Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Im Anhang die Übungsgliederung GRÜN für die Belgischen Streitkräfte, Stand April 1984.
Interessant finde ich das Sammelsurium an Waffensystemen, das damals in der belgischen Armee noch verwendet wurde. Es sind teilweise Fahrzeuge dabei, die in anderen NATO-Staaten kaum oder jedenfalls 1984 schon längst nicht mehr gebraucht wurden:
- M 47
- Mannschaftstransportwagen M 75 (eingeführt USA 1952, Belgien 1956. Selbst die US-Army hatte diesen fahrenden Möbelwagen nur wenige Jahre im Gebrauch).
- PzHaubitze M 108 (105 mm)
- LFK ENTAC
Ähnlich mit veraltetem Gerät war 1984 nur noch die dänische Armee ausgestattet, hier fuhr noch der M 41 "Walker Bulldog", der Centurion Brückenlegepanzer und es waren noch die gezogenen 203 mm Feldhaubitzen im Einsatz.
Gliederung und Stationierung der belgischen Streitkräfte in Deutschland 1989
Der Tippfehlerteufel hat mal wieder zugeschlagen und mich überlistet. In der Themenüberschrift sind zwei Tippfehler und in "BSD/FBA 89" an prominenter Stelle ein Buchstaben-Dreher.
Unten steht die korrekte Datei.
Ich bitte den Systemadministrator, die fehlerhafte Datei und die Überschrift im Beitrag von heute 15.44 Uhr zu löschen.
Und da sich Alter Fritz so viel Arbeit mit seinem neuen eBook gemacht hat, habe ich mich nun daran gesetzt und meine Google-Earth-Datei der belgischen Liegenschaften mit allen Einheiten vervollständigen können.
Der Einfachheit halber stelle ich die KMZ-Datei mit dem neu betitelten eBook unter dem ersten Beitrag von Alter Fritz zum downloaden ein.
Viel Spaß beim Lesen und anschließenden Betrachten und ein schönes Wochenende
Anbei einige Anmerkungen bzw. Ergänzungen zu den Liegenschaften in Hessen.
Bei folgenden Liegenschaften entsprechen die im Anhang aufgeführten Ortsangaben nicht der selbstgewählten Systematik, da die korrekten Gemarkungen nicht aufgeführt sind:
Standortmunitionsniederlage »Bad Arolsen«
Stadt: Bad Arolsen
Gemarkung: Helsen
Freigabe: 27.05.1993
Standortschießanlage »Bad Arolsen«
Stadt: Bad Arolsen
Gemarkung: Helsen
Freigabe: 27.05.1993
Munitionsdepot »Ehlen«
Gemeinde: Habichtswald
Gemarkung: Dörnberg
Freigabe: 30.09.2000 (zusammen mit der angrenzenden Bundeswehrliegenschaft)
Folgende Einrichtungen fehlen in der Aufstellung:
Fernmeldeeinrichtung »Mengeringhausen«
Stadt: Bad Arolsen
Gemarkung: Mengeringhausen
Freigabe: 11.10.1994
Betriebsstofflager »Wetterholz«
Stadt: Bad Arolsen
Gemarkung: Landau
Freigabe: 05.09.1991
… wo hat sich die Fernmeldeeinrichtung in Mengeringhausen befunden (Koordinaten)?
Die belgische Fernmeldeeinrichtung befand sich auf dem höchsten Punkt (340 m ü. NN) innerhalb der Prinz-Eugen-Kaserne Mengeringhausen (51°21'15" N • 9°00'49" O). Nach der Freigabe am 11.10.1994 wurde der Funkturm am 28.11.1994 einem heute nicht mehr existierenden Mobilfunkunternehmen überlassen und dient seitdem u.a. für Telekommunikationszwecke.
Zuletzt geändert von Geograph; 26.07.2019, 23:35.
Grund: …
Soeben habe ich in der neu eingepflegten Rubrik "KMZ-Sammlungen" das KMZ-File für die Belgischen Streitkräfte in Deutschland (Stand 1989) (Ausgabe vom 08.06.2022) eingestellt.
In dem KMZ-File sind sämtliche Einheiten der Belgischen Streitkräfte aus der OOB "BSD/FBA 89" von alterfritz sowie aus diversen Internetquellen Hinweise zu Liegenschaften usw. aufgeführt.
Hinweise zu vergessenen Liegenschaften bitte hier mit entsprechendem KMZ-File als Anhang posten. Sie werden dann von mir in das bestehende KMZ-File eingearbeitet und eine entsprechende neuere Version dann in der Mediathek eingestellt.
Und nun viel Spaß mit dem KMZ-File und danke an alterfritz, ohne den ich dieses File in der vorliegenden Form nicht hätte erstellen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar