Notlandeplatz auf der A 57???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • butters80
    Rekrut
    • 03.08.2010
    • 5

    #1

    Notlandeplatz auf der A 57???

    Hallo zusammen. Habe vor ca 14tagen meine nachbarin zum flugplatz wezze über A-57 kurz vor der grenze zu den Orangenen Fussballgöttern gefahren.dort ist mir ab km-stein 32 Rastplatz Bönninghardt bist km-stein 29 ein ehemaliger notlande platz aufgefallen.die Autobahn verfügt dort über keinen grünstreifen,die Rastplätze Bönninghardt(von Köln komment) und Hamp(von Wezze komment) sind recht merkwürdig geschnitten.Die Bahn geht auf einer lange von ca 3200m nur geradeaus.Mittelleitplanke ist gesteckt und nicht einbetoniert.Konnte jedoch auf beiden Rastplätzen keine Verteiler-Kästen oder vorrichtungen für Flugfeld-befeuerung finden. Desweiteren war die R.A.F. in Laarbruch(jetzt Flughafen Wezze) mit 5 geschwadern vertreten.

    Hoffe irgendwer weiß mehr darüber zb.welche Typen wären dort gelandet???

    Und hoffe das ich nicht etwas gefunden habe das jeder kennt lg euer Patrick
  • Störfang
    Cold Warrior
    • 14.01.2009
    • 201

    #2
    Ja dort ist einer.
    A57 zwischen Alpen und Sonsbeck

    Es sind leider schon (Meines wissens) alle Notlanderplätze der BRD und einige der DDR bekannt.
    Bei GE sind die auch mit einem Flugzeugsymbol gekenzeichnet und als Highwaystrip gekennzeichnet.

    Lg Störfang

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4312

      #3
      Zitat von Störfang Beitrag anzeigen
      Ja dort ist einer.
      A57 zwischen Alpen und Sonsbeck

      Es sind leider schon (Meines wissens) alle Notlanderplätze der BRD und einige der DDR bekannt.
      Bei GE sind die auch mit einem Flugzeugsymbol gekenzeichnet und als Highwaystrip gekennzeichnet.

      Lg Störfang
      Hallo, Störfang !

      Wieso "leider" ?

      Ist doch gut, daß wir die NLP schon alle gelistet haben. So kann derjenige, der sich interessiert, die Stellen vor Ort anschauen und möglicherweise in einem neuen Thread Bilder zu den einzelnen NLP beisteuern.

      Im Anhang ist die Liste aller in den alten Bundesländern vorhanden gewesenen NLP sowie die bisher bekannten aus der ehemaligen DDR (dürften vermutlich auch alle sein).

      Viel Spaß mit den Files.

      Grüße


      Rex Danny
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Störfang
        Cold Warrior
        • 14.01.2009
        • 201

        #4
        Guten Abend Rex Danny

        Naja da hast du natürlich auch recht.
        Aber suchen macht ja auch spass, man siehe mal die Suche nach Sperreinrichtungen...

        Der NLP auf der BAB 1 dürfte wohl auch schon durch den Dreispurigen Ausbau zum Opfer gefallen sein.

        Kommentar

        • butters80
          Rekrut
          • 03.08.2010
          • 5

          #5
          schade dann beim nächten mal(oder in dem fall garnicht mehr )bin ja nur froh das es GE nicht damals gab. Gibt es infos ob die flugplätze für alle nato maschienen frei war.oder bestimmte typen auf besimmten plätzen landen sollten mussten??? Denke da vor allem an die logistigen Probleme.Trotz standatisierung weiß ich das zb.lfk's auch gleichen typs nicht immer in die gleichen aufnahme punkte passen.Denn im V-Fall wäre bestimmt ein buntes sammelsorium an maschienen und technikern dort zu finden gewesen.. Wer hätte die nlp's betrieben???woher sprit und vor allem muni????? fragen über fragen........................................

          lg Patrick

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4312

            #6
            @Störfang:
            Welchen der NLP auf der A1 meinst Du ? Allein in Niedersachsen gab es 4, weitere 2 im weiteren Verlauf der A1 in NRW.

            @Butters80:
            Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

            Da Du sehr viele Fragen hast, wirst Du sicher viele davon in diesem Beitrag (http://www.lostplaces.de/autobahn-no...aetze-nlp.html) und diesem (Autobahnnotlandeplätze) im Nachbarforum beantwortet bekommen. Der Bericht ist aus meiner Sicht hervorragend verfaßt und wird bestimmt nicht nur Dir weiterhelfen.

            Noch eine weitere Möglichkeit, die ich Dir ans Herz legen möchte, ist Google. Hier wirst Du unter dem Suchbegriff Autobahnnotlandeplätze o.ä. auch Treffer erhalten, die Dich weiterbringen.

            Und eine Bitte habe ich noch an Dich. Für zukünftige Beiträge nutze doch bitte ein Rechtschreibprogramm oder lies zumindest noch einmal quer. Auch ist es sinnvoll, hin und wieder mal die Hochstelltaste zu nutzen. Kleine Fehler passieren immer (Nobody is perfect !), aber die Rechtschreibung gänzlich zu vernachlässigen ist hier nicht gerne gesehen.

            In diesem Sinne viel Spaß im Forum


            Rex Danny
            Zuletzt geändert von Rex Danny; 23.08.2010, 01:21.

            Kommentar

            • Störfang
              Cold Warrior
              • 14.01.2009
              • 201

              #7
              Ich meine den NLP auf der BAB1 zwischen Heidenau und Sittensen.
              Die Autobahn wird dort zwischen Bremen und Hamburg umgebaut.

              Kommentar

              • Scaleon
                Cold Warrior
                • 24.01.2009
                • 160

                #8
                Zitat von butters80 Beitrag anzeigen
                ....... Gibt es infos ob die flugplätze für alle nato maschienen frei war.oder bestimmte typen auf besimmten plätzen landen sollten mussten??? Denke da vor allem an die logistigen Probleme....Denn im V-Fall wäre bestimmt ein buntes sammelsorium an maschienen und technikern dort zu finden gewesen. Wer hätte die nlp's betrieben???woher sprit und vor allem muni????? fragen über fragen... lg Patrick
                Die erste Welle der zurückkehrenden F-104G QRA- Nuclear Bomber wäre schon wegen der zu erwartenden, mehr oder weniger hohen Kontaminierung, sprich nach ausgeführtem Nuclear Strike, weder auf NLP's noch auf anderen mil/ziv Flugplätzen gelandet, sondern wohl auf zwei, bis heute in der Öffentlichkeit so gut wie völlig unbekannten, weil nie publizierten, militärischen Runways innerhalb Militärischer Sperrgebiete in, bzw in der Nähe der damaligen "Air Defence Identification Zone" (ADIZ). Anm.: Ist meine rein private, auf rein privater Basis erworbene Meinung/ Erkenntnis.
                Gruß Scaleon! (1. Flugzeugwart, Starfighter F-104G, Jabo Gxx, QRA- Nuclear, 1969-70)

                Kommentar

                • Urmel
                  Rekrut
                  • 28.06.2009
                  • 15

                  #9
                  Zitat von Störfang Beitrag anzeigen
                  Ich meine den NLP auf der BAB1 zwischen Heidenau und Sittensen.
                  Die Autobahn wird dort zwischen Bremen und Hamburg umgebaut.
                  Der NLP zwischen Heidenau und Sittensen existiert schon seit einiger Zeit nicht mehr.
                  Der Mittelstreifen wurde schon vor Jahren zurückgebaut und begrünt.
                  Dort existieren nur noch die typischen Parkplätze die aber auch wohl mit dem
                  Ausbau der A1 zwischen Hamburg und Bremen verschwinden werden.

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4312

                    #10
                    Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
                    Der NLP zwischen Heidenau und Sittensen existiert schon seit einiger Zeit nicht mehr.
                    Der Mittelstreifen wurde schon vor Jahren zurückgebaut und begrünt.
                    Dort existieren nur noch die typischen Parkplätze die aber auch wohl mit dem
                    Ausbau der A1 zwischen Hamburg und Bremen verschwinden werden.
                    Und hier ist auch noch ein aktuelles Foto von Ende April des NLP Sittensen. Blickrichtung ist Nordost i. Rtg. Südwest.


                    Rex Danny
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • butters80
                      Rekrut
                      • 03.08.2010
                      • 5

                      #11
                      Hallo zusammen, endlich ist der Rechner wieder Heile und ich hoffe das ich die versprochenen Bilder nun hochladen kann(Daumen drücken).
                      Ich habe ein paar echt schöne Bilder vom Gelände der ehemaligen RAF Air-Base Laarbruch gemacht. Hoffe sie gefallen


                      Glaube es Klappt
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7476

                        #12


                        … endlich ist der Rechner wieder Heile und ich hoffe das ich die versprochenen Bilder nun hochladen kann(Daumen drücken).
                        Ich habe ein paar echt schöne Bilder vom Gelände der ehemaligen RAF Air-Base Laarbruch gemacht. Hoffe sie gefallen

                        Was hat nun »Laarbruch« mit dem ursprünglichen Thema »NLP« zu tun?……

                        Wenn Du Bilder von dem ehemaligen britischen Militärflugplatz »Laarbruch« zeigen möchtest, eröffne bitte hierfür einen eigenen Thread.……

                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • ed22ful
                          Cold Warrior
                          • 01.11.2010
                          • 1208

                          #13
                          Hallo,

                          zum Thema HLP hätte ich da noch etwas, hab mir die Hilfslandeplätze Sprendlingen (A61) sowie Ilbesheim (A63) mal angesehen und das fotografiert, was davon noch übrig ist.

                          Erst mal Sprendlingen.

                          Die Autobahn wurde in den letzten Jahren schon mehrmals modernisiert und umgebaut, die Rastplätze dürften nördlich (Richtung Bingen) und südlich (Richtung Ludwigshafen) auch dementsprechend schon zwei-dreimal geändert worden sein, daher noch wenig zu sehen, aber... trotz der vielen Veränderungen, zumindest der Mittelstreifen der HLP ist noch erhalten und sieht so aus, als wäre dieser immer noch mit "wenigen" Handgriffen umzuwandeln in eine Lande- und Startbahn, seht selbst. Sollte da Sinn dahinter stehen, wo doch eigentlich fast alle Relikte des Kalten Krieges demontiert werden? (Dazu werde ich mich in einem neuen Thema noch äußern).
                          Zudem sind mir auf den Rastplätzen noch jeweils vorhandene Schalt- oder Anschlußkästen aufgefallen, wo ich allerdings nicht sagen kann, was deren Bestimmung ist.
                          Da ich ja nun mal wirklich viel unterwegs bin (viel Kaffee, viel austreten ), sind mir an anderen Rastplätzen solche Kästen noch nicht aufgefallen oder ich übersehe diese ständig, was ich aber weniger glaube.

                          Bild 001: Anfang Mittelstreifen Süd Richtung Nord
                          S001.jpg
                          Bild 002: Anschlußkasten Rastplatz Süd
                          S002.jpg
                          Bild 003: Baustelle Rastplatz Süd
                          S003.jpg
                          Bild 004: Baustelle Rastplatz Süd
                          S004.jpg
                          Bild 005: Anfang Mittelstreifen Fahrtrichtung Nord
                          S005.jpg
                          Bild 006: Anschlußkasten Rastplatz Nord
                          S006.jpg
                          Bild 007: Anschlußkasten Rastplatz Nord
                          S007.jpg
                          Bild 008: Rastplatz Nord Blickrichtung Süd
                          S008.jpg
                          KMZ
                          HLP Sprendlingen.kmz

                          Später mehr zu Ilbesheim.

                          ed
                          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                          www.ig-area-one.de

                          Kommentar

                          • ed22ful
                            Cold Warrior
                            • 01.11.2010
                            • 1208

                            #14
                            Was mir natürlich (wie immer) erst daheim aufgefallen ist, sind die Anbindungsmöglichkeiten der beiden HLP. Sowohl Sprendlingen wie auch Ilbesheim verfügen über jeweils mindestens zwei breite Zufahrtsstraßen und auch über einen Bahnanschluß inkl. Haltemöglichkeit für den Schienenverkehr in unmittelbarer Nähe der Rastplätze.
                            Die werde ich dann bei Gelegenheit auch noch mal zum Ablichten aufsuchen.
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • ed22ful
                              Cold Warrior
                              • 01.11.2010
                              • 1208

                              #15
                              Zum Thema HLP Ilbesheim, diese Ecke und damit der verbundene Ausbau der A63 ist mir nicht so bekannt. Allerdings konnte ich hier ein paar aufschlußreiche Aufnahmen von oben machen, da auf dem Teilstück des HLP vier Brücken vorhanden sind.
                              Zudem, in der Nähe habe ich eine Inschrift gefunden, die näher auf die Veränderungen der Autobahn eingeht.
                              Leider hat mich beim Versuch, auf der dritten Brücke zu knipsen, der Revieraufseher (oder wie auch immer die heißen) ein wenig ausgebremst, daher kann ich eine Übersicht nur von den beiden Brücken südwärts geben.
                              Da er anbot, bei sofortigem Verlassen des Landwirtschaftlichen Weges auf ein Ordnungsgeld zu verzichten, nahm ich dies dankend an und verließ den Ort des Frevels mit geneigtem Haupt .
                              Es ist schon nett, was ich so bei manchen Touren erlebt habe, vom interessierten Fragen, angriffslustigen Wildschweinen, mauligen Mitmenschen bis zum "Stehenbleiben, Polizei" inkl. Kurzaufenthalt auf der örtlichen Wache, natürlich ohne Ergebnis.

                              Auf den Bildern von der Brücke sieht man gut den Anfang der Hilfslandebahn, da, wo aus der zweireihigen Mittelleitplanke der Übergang in eine einreihige ist.
                              Und auch in Ilbesheim wieder dasselbe Bild, Mittelstreifen ebenerdig, ein paar Handgriffe und...

                              Der auffälligste Unterschied ist die Lage der Rastplätze, diese liegen in Ilbersheim fast gegenüber auf gleicher Höhe, in Sprendlingen dagegen liegen diese ca. 1km auseinander.

                              Bild 001: Rastplatz Süd Richtung Kaiserslautern
                              I001.jpg
                              Bild 002: Anfang Mittelstreifen von Brücke 1, Blickrichtung Nord
                              I002.jpg
                              Bild 003: Mittelstreifen von Brücke 2, Blickrichtung Süd
                              I003.jpg
                              Bild 004: Mittelstreifen von Brücke 1, Blickrichtung Nord
                              I004.jpg
                              Bild 005: Mittelstreifen von Brücke 2, Blickrichtung Süd
                              I005.jpg
                              Bild 006: Rastplatz Süd
                              I006.jpg
                              Bild 007: Inschrift
                              I007.jpg
                              KMZ
                              HLS Ilbesheim.kmz

                              ed
                              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                              www.ig-area-one.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X