Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
… ich habe mit sehr großen Interesse eure Schriften gelesen und forschte auch ein bisschen herum. Mit dieser Materie bin ich leider nicht so vertraut, aber ich hoffe das ich mit diesen gefundenen Link euch ein Stückchen nach vorne bringe. Es wurde ja gefragt ab wann eine"millitary load class" verwendet wird.
Dieser Link ist zur Einstufung und Bemessung von Brücken nach der STANAG 21
vorgesehen und auf PDF verfasst.
es stimmt das die Schilder für die MCL nicht mehr geflegt werden, vielmehr sind diese den Sprayern ausgesetzt, die wahllos darauf hin arbeiten, dieses mit ihrer Farbe unkenntlich zu machen.
Endweder werden sie beschmirt oder mit Gewalt umgehauen, weil diese Personen die dieses veranstalten, keinen bloßen Schimmer von deren Nutzen und Bedeutung haben.
Die Leute überlegen einfach nicht was sie da tun...bei uns haben auch welche einen Bunker mit Smilys u.ä. besprüht - mal davon abgesehen das es Scheiße aussieht, muss jetzt die komplette Fassade neu gestrichen werden - najaaaa orginal Oliv gibts ja bei Aldi für 2,99 € .... idioten.
Was ich eigentlich wollte : gibts die Karten mit den Strecken irgendwo ? Ich weiß von einigen Straßen/Waldwegen hier in der nähe, wo ich die besagten gelben Schilder bereits gesehen habe. Unter anderem auch eine Brücke, mit Kopfsteinpflaster, wo ich schon kaum mit dem Auto drüber fahren mochte Da mit nem Panzer drauf ? Uff......
19 Panzer Brigaden mit 2 reinen Typs und einen gemischten also 38-19
15 Panzer Gren Brigaden mit 1 dieses Typs 15- 0
6 Heimatschutz Brigaden mit 2 dieses Typs (51-56) 12- 0
6 Heimatschutz Brigaden mit 1 dieses Typs (61-66) 6- 0
Gebirgspanzerbattalion 8 1-0
19 Panzer Brigaden mit 2 reinen Typs und einen gemischten also 38-19
15 Panzer Gren Brigaden mit 1 dieses Typs 15- 0
6 Heimatschutz Brigaden mit 2 dieses Typs (51-56) 12- 0
6 Heimatschutz Brigaden mit 1 dieses Typs (61-66) 6- 0
Gebirgspanzerbattalion 8 1-0
Summe 72-19
Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hatte
wenn ich richtig gezählt habe
Also ich komme nur auf
- 17 PAnzerbrigaden
- 15 Panzergrenadierbrigaden.
Ergibt zusammen mit der 1 Gebirgsjägerbrigade und den 3 Luftlandebrigaden (die alle keine Panzerbataillone mehr hatten) genau die 36 Brigaden des Feldheeres.
Laut "50 Jahre PAnzertruppe der Bundeswehr 1956 - 2000" (S. 97 ff.) gab es 1980 mit Einnahme der Heeresstruktur 4 an Panzerbataillonen:
So manches Brückenbauwerk darf zweispurig stärker als einspurig belastetet werden ………
Je nach Brückenkonstruktion, insbesondere wenn diese nicht mittig befahren werden kann, ist dies durchaus möglich. Man stelle sich z.B. eine Autobahnbrücke mit zwei mal zwei Fahrspuren vor, die über einen Querträger auf einem mittigen Pylon ruhen - eine einseitige Belastung mit 60 Tonnen ist da alles andere als gut für die Statik. Ähnlich gibt es ja auch je nach Konstruktionsweise Brücken, bei denen die MLC für Einrichtungsverkehr teilweise stark vom doppelten des Zweirichtungsverkehrs abweicht, sowohl nach unten als auch nach oben.
Hallo,
An einer Autobahnbrücke über den Main, hier in der nähe, gibt es Beschilderungen für die Auffahrten, welche die Belastung bei Zweirichtungsverkehr mit 0 (Null) angeben, Einrichtungsverkehrs mit 60. Ich dachte zuerst, das Schild sei defekt, mir fielen dann aber noch weitere Schilder der gleichen Art auf. Auf Grund der Breite der Brücke hätte ein Zweirichtungsverkehrs auch entsprechende Folgen gehabt
Je nach Brückenkonstruktion, insbesondere wenn diese nicht mittig befahren werden kann, ist dies durchaus möglich. Man stelle sich z.B. eine Autobahnbrücke mit zwei mal zwei Fahrspuren vor, die über einen Querträger auf einem mittigen Pylon ruhen - eine einseitige Belastung mit 60 Tonnen ist da alles andere als gut für die Statik. Ähnlich gibt es ja auch je nach Konstruktionsweise Brücken, bei denen die MLC für Einrichtungsverkehr teilweise stark vom doppelten des Zweirichtungsverkehrs abweicht, sowohl nach unten als auch nach oben.
In einem Landkreis »wimmelt« es scheinbar von derartigen besonderen Brückenkonstruktionen, auch bei neuerrichteten Bauwerken ………
Sollten statikbedingt besondere Verhaltensweisen der Fahrzeugführerer erforderlich sein, werden die betreffenden Brückenbauwerke mit einem (oder zwei) zusätzlichen rechteckigen MLC-Schild(ern) versehen, auf dem (denen) beispielsweise "Ab MLC 40 Fahrbahnmitte einhalten" zu lesen ist.……
An einer Autobahnbrücke über den Main, hier in der nähe, gibt es Beschilderungen für die Auffahrten, welche die Belastung bei Zweirichtungsverkehr mit 0 (Null) angeben, Einrichtungsverkehrs mit 60. Ich dachte zuerst, das Schild sei defekt, mir fielen dann aber noch weitere Schilder der gleichen Art auf. Auf Grund der Breite der Brücke hätte ein Zweirichtungsverkehrs auch entsprechende Folgen gehabt
Solche interessanten MLC-Schilder stehen öfters in der Landschaft herum.
Bei gemeinsamer MLC für Rad- und Kettenfahrzeuge ist bei einspuriger Befahrungsmöglichkeit ein rundes Normalschild vorgesehen. .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar