Bundeswehr im Münsterland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • therapist
    Warrior
    • 12.09.2008
    • 86

    #91
    Nun, hier findet man auf der Seite eines Forenmitgliedes Fotos und Verbandabzeichen:

    http://www.bw-duelmen.de

    Ich muss mal Fotos von FmStationen suchen. Scanne die mal ein.


    @Dragoner: Ich arbeite noch an Deiner Liste, dauert aber leider.


    Björn
    Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

    Kommentar

    • x9fahrer
      Rekrut
      • 15.05.2008
      • 34

      #92
      Zitat von Monument Beitrag anzeigen
      Hat hier keiner Bilder von Bundeswehr Liegenschaften und von Einheiten die es mal im Münsterland gab bzw. noch gibt? Bin für jedes Bild sehr dankbar!
      hallo.
      hast du meine Bilder auf den Seiten gesehen? wenn nicht lass es mich wissen. dann schicke ich alle Bilder von der Barbara Kaserne und das Sonderwaffenlager Visbeck die ich habe. brauche dann nur deine emailadresse.
      gruss jochen

      Kommentar

      • Monument
        Warrior
        • 01.02.2009
        • 52

        #93
        Die Bilder von Jürgens Homepage kenn ich ja hat nicht sonst noch irgendeiner Bilder? Ich such schon meine ganzen Bücher und eitschriften durch ob da noch Fahrzeuge von Einheiten ausm Münsterland abgebildet sind. Hier nochmal die Aktuelle überarbeitete Liste:

        Bundeswehrstandorte im Münsterland und Ruhrgebiet:

        Kasernen:

        Münsterland:
        Ahlen: Westfalen-Kaserne
        Bocholt: Stadtwaldlager
        Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne
        Coesfeld-Flamschen: Freiherr-vom-Stein-Kaserne
        Datteln: Haard-Kaserne
        Dülmen: St.-Barbara-Kaserne
        Hamm: Paracelsus-Kaserne
        Münster: Luftwaffen-Kaserne
        Münster: Blücher-Kaserne
        Münster-Handorf: Lützow-Kaserne
        Münster: Reiter-Kaserne
        Münster: Pulverschuppen
        Münster: Generalkommando
        Rheine-Bentlage: Theodor-Blank-Kaserne
        Rheine-Gellendorf: Kaserne-Gellendorf
        Rheine: Damloup-Kaserne
        Rheine: General-Wever-Kaserne
        Warendorf: Kaserne Sportschule der Bundeswehr
        Westkirchen: Münsterland-Kaserne

        Ruhrgebiet:
        Essen-Kray: Heinemann-Kaserne
        Essen-Kupferdreh: Ruhrland-Kaserne
        Gelsenkirchen: (Berger Feld) Kaserne
        Holzwickede: Emscher-Kaserne
        Unna: Glückauf-Kaserne
        Unna: Hellweg-Kaserne
        Wuppertal-Barmen: Colmar-Kaserne
        Wuppertal-Elberfeld: Generaloberst-Hoepner-Kaserne
        Wuppertal-Ronsdorf: Diedenhofen-Kaserne (Später neue Generaloberst-Hoepner-Kaserne)
        Wuppertal: Sagan-Kaserne

        Fliegerhorste:

        Münsterland:
        Hörstel-Hopsten: Fliegerhorst Hopsten
        Rheine-Bentlage Heeresfliegerflugplatz (Theodor-Blank-Kaserne)

        Ruhrgebiet:
        Keine

        Standortübungsplätze, Truppenübungsplätze und Übungsplätze:

        Münsterland:
        StOÜbpl Ahlen-Oestricherholt
        StOÜbpl Borken
        StOÜbpl Coesfeld-Flamschen
        StOÜbpl Münster-Handorf Ost
        StOÜbpl Rheine-Gellendorf
        TrpÜbpl Haltern (Borkenberge und Lavesum)
        Übgl Bocholt-Hohenhorster Berge
        Übgl Dülmen-Dernekamp
        Übgl Koksheide (Warendorf)

        Ruhrgebiet:
        StOÜbpl Essen-Gut Pollen
        StOÜbpl Holzwickede - Hengsen-Opherdicke
        StOÜbpl Wuppertal-Scharpenacken

        Standortschiessanlagen:

        Münsterland:
        StOSchAnl Borken
        StOSchAnl Coesfeld-Flamschen
        StOSchAnl Hamm-Heeßen
        StOSchAnl Münster-Coerde
        StOSchAnl Rheine-Gellendorf

        Ruhrgebiet:
        StOSchAnl Dinslaken-Aschenbruch
        StOSchAnl Dortmund-Buschey
        StOSchAnl Essen-Gut Pollen

        Standortmunitionsniederlager:

        Münsterland:
        StOMunNdl Ahlen-Oestrich
        StOMunNdl Borken
        StOMunNdl Dülmen-Visbeck
        StOMunNdl Hörstel-Uthuisen
        StOMunNdl Ostbevern
        StOMunNdl Rheine-Gellendorf

        Ruhrgebiet:
        StOMunNdl Wuppertal-Halver

        Depots und andere Lager:

        Münsterland:
        GerHDp Ochtrup-Marienheide
        GerHDp Rheine
        GerTDp Coesfeld-Lette
        MunHDp Dorsten-Wulfen
        MunHDp Ochtrup
        MunHDp Saerbeck
        MunHDp Vreden-Lünten
        MunHDp Olfen
        MunTDp Reken-Hülsten
        SanHDp Gronau-Epe
        SanMatLgr Dülmen-Dernekamp
        SanMatLgr Münster-Wolbeck
        Kartenlager Coesfeld
        Pipelinepioniermateriallager 931 Gronau-Epe
        Pipelinepioniermateriallager 933 Ochtrup-Marienheide
        Pumpstation Rorup
        Sonderwaffenlager Dülmen-Visbeck
        Sonderwaffenlager Ostbevern-Schirlheide
        Tanklager Bochholt Hamminkeln-Brünen
        Tanklager Münster Everswinkel-Mehringen

        Ruhrgebiet:
        Betriebsstoffaussenlager Dortmund-Dorstfeld
        GerHDp Selm-Bork
        GerTDp Heiligenhaus
        MunTDp Hünxe
        Sonderwaffenlager Dortmund

        Mobilmachungsstützpunkte:

        Münsterland:
        MobStp Ahaus-Ottenstein
        MobStp Ahlen (Westfalen-Kaserne)
        MobStp Bad Rothenfelde
        MobStp Borken (Hendrik-de-Wynen-Kaserne)
        MobStp Greven
        MobStp Münster
        MobStp Münster-Handorf (Lützow-Kaserne)
        MobStp Ochtrup (GerHDp Ochtrup-Marienheide)
        MobStp Reken (geplant aber nicht realisiert)

        Ruhrgebiet:
        MobStp Dortmund-Sölde
        MobStp Unna-Massen

        Funkstationen:

        Münsterland:
        Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 32 Nordkirchen
        Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 36 Rheda-Wiedenbrück
        Fernvermittlung später Richtfunkschaltstelle Beckum
        Funkempfangsstelle Albersloh
        Funksendestelle Milte
        LCO für CIP67 Senden
        Richtfunkrelaisstelle Ahaus-Ottenstein
        Richtfunkrelaisstelle Bocholt
        Richtfunkrelaisstelle Groß-Reken
        Richtfunkrelaisstelle Ochtrup-Wettringen
        Richtfunkschaltstelle Albersloh
        Richtfunkschaltstelle Hopsten
        Richtfunkschaltstelle Milte
        Richtfunkschalt- und Vermittlungsstelle Lüdinghausen-Seppenrade
        Richtfunkschalt- und Vermittlungsstelle Münster (Luftwaffen-Kaserne)

        Ruhrgebiet:
        Richtfunkschaltstelle Sprockhövel

        Kreiswehrersatzämter:

        Münsterland:
        KWEA Coesfeld (306)
        KWEA Münster (323)
        KWEA Rheine

        Ruhrgebiet:
        KWEA Bochum
        KWEA Dortmund
        KWEA Duisburg
        KWEA Essen
        KWEA Gelsenkirchen-Buer
        KWEA Recklinghausen
        KWEA Unna
        KWEA Wuppertal-Elberfeld

        Sonstige Liegenschaften z. B. Bekleidungskammern, Notlandeplätze, Schulen usw...:

        Münsterland:
        Bekleidungskammer Dülmen
        Bekleidungskammer Münster-Coerde
        Bundeswehrkrankenhaus Hamm
        Bundeswehrsprachschule Münster-Coerde
        Notlandeplatz A1 Greven - Münster-Nord
        Notlandeplatz A1 Lengerich – Ladbergen
        Notlandeplatz A31 bei Coesfeld (geplant aber nicht realisiert)
        Notlandeplatz A43 Nottuln - Dülmen-Nord
        Truppendienstgericht Nord Münster

        Ruhrgebiet:
        ?

        Kommentar

        • Monument
          Warrior
          • 01.02.2009
          • 52

          #94
          Jetzt suche ich alle Einheiten die jemals in der Luftwaffen-Kaserne in Münster stationier waren. Falls jemand noch welche kennt oder die Zeiten von wann bis wann die Einheiten dort stationiert waren bitte dabei schreiben.

          Kommando der Fliegerhorste Nord (1957 bis 1957 umbenannt)
          Kommando der Luftbodenorganisation Nord (1957 bis ?)
          Luftwaffengruppe Nord (1957 bis ?)
          3. Luftwaffendivision (? bis ? verlegt nach Kalkar)
          6.Luftwaffendivision (? bis ?)
          Luftwaffenmusikkorps 3 (1956 bis 2007 verlegt nach Münster-Handorf)
          Lufttransportkommando (1971 bis heute)
          Luftwaffenunterstützungsgruppe Nord (1970 bis ?)
          1.Kompanie der Fernmeldeabteilung 11 (? bis ?)
          Infrastrukturstab Nord (1994 bis 2007 verlegt nach Hannover)
          Fernmeldesektor 112 ( ? bis 2008 aufgelöst)
          Fernmeldesektor 301 (? bis 2008 aufgelöst)
          IT-Sektor 4 Abgesetzter Bereich Münster (? bis heute)

          Fehlen noch Einheiten und weiss jemand vielleicht noch was dazu wo ? stehen?

          Kommentar

          • therapist
            Warrior
            • 12.09.2008
            • 86

            #95
            Ohje, dann will ich mal was beisteuern:
            1./FmAbt 111 war nie in der Luftwaffenkaserne, sondern im Pulverschuppen
            FmSkt 112 ist erst Ende 2002 in Gesamtheit vom Pulverschuppen in die Luftwaffenkaserne umgezogen. Zuvor waren dort die Fschr-/Fspr-Zentrale und eine Teileinheit des AutoFü-Zuges untergebracht.
            Der AbgBer IT-Sektor 4 (Sektorführung in Aurich) ist zum 01.07.2002 aufgestellt worden. Er übernahm die Fschr-/Fspr-Zentrale des FmSkt 112
            Ferner befindet sich das Truppendienstgericht Nord in der Luftwaffenkaserne, auch wenn das Gebäude einzelstehend am Rand des Militärischen Sicherheitsbereiches steht.

            Soweit hierzu.

            Gruß,

            Björn
            Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

            Kommentar

            • Monument
              Warrior
              • 01.02.2009
              • 52

              #96
              So es sind noch paar Sachen dazu gekommen. Wer noch was weiss bitte dazu schreiben. Würde auch gerne wissen was aus den Einheiten wurde wo ich nichts hinter geschrieben hab ob verlegt, aufgelöst usw...). Den Pulverschuppen hab ich jetzt auch extra dabei geschrieben. Hatte die 1. Kompanie der Fernmeldeabteilung 11 zur Kaserne geschrieben da sie da ja auch eingsetzt waren.

              Luftwaffen-Kaserne Münster (? bis heute):

              Kommando der Fliegerhorste Nord (1957 bis 1957 umbenannt)
              Kommando der Luftbodenorganisation Nord (1957 bis ?)
              Luftwaffengruppe Nord (1957 bis 1970)
              3. Luftverteidigungsdivision (1957 bis 1963)
              3. Luftwaffendivision (1963 bis 1994 verlegt nach Kalkar)
              4. Luftverteidigungsdivision (1959 bis 1963)
              6. Luftwaffendivision (1963 bis 1970)
              Fliegerdivision Nord (1960 bis 1963)
              Luftwaffenmusikkorps 3 (1956 bis 2007 verlegt nach Münster-Handorf)
              Luftwaffenunterstützungsgruppe Nord (1970 bis 1994 aufgelöst)
              Lufttransportkommando (1971 bis heute)
              Infrastrukturstab Nord (1994 bis 2007 verlegt nach Hannover)
              Fernmeldesektor 112 ( 2002 bis 2008 aufgelöst)
              Fernmeldesektor 301 (? bis 2008 aufgelöst)
              IT-Sektor 4 Abgesetzter Bereich Münster (2002 bis heute)
              Truppendienstgericht Nord (2006 bis heute)

              Pulverschuppen Münster (? bis ?) aufgelöst:

              1.Kompanie der Fernmeldeabteilung 11 (? bis ?)
              Fernmeldesektor 112 (? bis 2002 verlegt zur Luftwaffen-Kaserne Münster)

              Kommentar

              • therapist
                Warrior
                • 12.09.2008
                • 86

                #97
                Ups, ich noch mal.

                Also, das Truppendienstgericht Nord war 1995 schon vorhanden, da bin ich mir ganz sicher (nein, keinen näheren Kontakt mit gehabt ).

                Ferner waren im Pulverschuppen:
                14.04.1957 -26.02.1962 1./Fernmeldebetriebskompanie 111
                27.02.1962 -September 1989 1./Fernmelderegiment 11
                Oktober 1989 - Dezember 2002 Fernmeldesektor 112 (danach Umzug)

                Weiterhin waren im Pulverschuppen mal untergebracht:
                Verkehrskommandantur 732 (Anfang 1980er - 1993)
                Verkehrsdienst Polizei Münster (1993-1995)
                SEK Münster(1993-1994)
                Kampfmittelräumdienst BezReg Münster (ab ca.1998)


                Gruß,

                Björn
                Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                Kommentar

                • therapist
                  Warrior
                  • 12.09.2008
                  • 86

                  #98
                  So, jetzt auch mal Fotos:

                  1. Luftbild Luftwaffenkaserne
                  2. Luftbild Kasernenanlage Pulverschuppen
                  3. Flaggenhissung am 15.04.1957 anläßlich Aufstellung 1./FmBetrKp 111 im Pulverschuppen


                  Björn
                  Angehängte Dateien
                  Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #99
                    Zitat von therapist Beitrag anzeigen
                    Ups, ich noch mal.
                    Also, das Truppendienstgericht Nord war 1995 schon vorhanden, da bin ich mir ganz sicher (nein, keinen näheren Kontakt mit gehabt ).
                    Apropos: Die MAD-Stelle 31 gab es auch noch in Münster. Und, nein, auch keinen näheren Kontakt mit gehabt, jedenfalls nicht wissentlich

                    Kommentar

                    • therapist
                      Warrior
                      • 12.09.2008
                      • 86

                      #100
                      ...und hier noch Richtfunkstationen:

                      1. Seppenrade
                      2. Groß-Reken, Betriebsgebäude
                      3. Bad Iburg (jaja, nicht Münsterland, aber trotzdem)
                      4. Ochtrup-Wettringen, Betriebsgebäude (ehemals niederländische RiFu-Station, ca. 1992 von Lw übernommen)


                      Gruß,

                      Björn
                      Angehängte Dateien
                      Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                      Kommentar

                      • Monument
                        Warrior
                        • 01.02.2009
                        • 52

                        #101
                        Vielen Dank für die Bilder und Infos! Spricht man von den Einheiten die vor dem Fernmeldesektor 112 im Pulverschuppen stationiert waren von aufgelöst oder ehr umbenanntdas selbe frag ich mich auch für einige Einheiten die in der Luftwaffen-Kaserne waren?
                        Weiss jemand seit wann der Fernmeldesektor 301 in der Luftwaffen-Kaserne stationiert war?
                        Wo war die MAD-Stelle 31 in Münster untergebracht?
                        Und bis wann war das Kommando der Luftbodenorganisation Nord in Münster stationiert und seit wann das Truppendienstgericht Nord?

                        Kommentar

                        • therapist
                          Warrior
                          • 12.09.2008
                          • 86

                          #102
                          Hi!

                          Also, die Luftwaffen-Fm-Einheiten im Pulverschuppen sind im Zuge von Umorganisationen nur umbenannt worden.

                          Die MAD-Stelle war, wenn ich mich noch recht erinnere, in der Blücher-Kaserne. Wenn ich Zeit habe, suche ich mal meine Ü3-Unterlagen, vielleicht steht da eine Adresse von denen drauf.
                          Der FmSkt 301 war schon unter der Bezeichnung "Bereichsfernmeldeführer" sowie später "FmSystemAbschnitt 301" in der Luftwaffenkaserne untergebracht.

                          Ich habe übrigens noch weitere Einheiten mit Sitz in Münster gefunden:
                          - Materialprüftrupp III/2, MS-Handorf
                          - Feldnachrichtenkompanie 100 (GerEinh), MS-Handorf
                          - Wallmeistertrupp 334, MS-Handorf
                          - StOSanZentrum Münster, diverse Kasernen
                          - Kraftfahrausbildungszentrum Münster, MS-Handorf


                          Gruß,

                          Björn
                          Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                          Kommentar

                          • Monument
                            Warrior
                            • 01.02.2009
                            • 52

                            #103
                            Stimmt jetzt wo du es sagst fällt mir das auch wieder ein mit Bereichsfernmeldeführer. Weiss jemand von wann bis wann Bereichsfernmeldeführer und Fernmeldesystemabschnitt in der Kaserne stationiert waren?
                            Gehörte der Sanbereich in der Kaserne zum StOSanZentrum Handorf oder zur Blücher-Kaserne mit oder war der eigenständig?
                            Zu den anderen Kasernen komme ich später möchte am liebsten Kaserne für Kaserne abarbeiten bis alles geklärt ist.

                            Kommentar

                            • therapist
                              Warrior
                              • 12.09.2008
                              • 86

                              #104
                              Also, lange Zeit war es eine LwSanStaffel, aber irgendwann Ende der Neunziger wurde sie ins StOSanZentrum eingegliedert.


                              Gruß,

                              Björn
                              Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #105
                                Zitat von therapist Beitrag anzeigen
                                - Wallmeistertrupp 334, MS-Handorf
                                In Münster war das VKK 331, der Wallmeistertrupp hatte daher die Nummer 331/1. Die 334 wäre Borken, da gab es keinen Wallmeistertrupp.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X