Ausbildungskompanien im V-Fall
Einklappen
X
-
Total offTopic aber ein schöner Spruch der heute im Radio kam: Fragt ein Pendler den Zugbegleiter ob durchgängig Internet vorhanden wäre im Zug, er müsse ja arbeiten. Antwort sinngemäß: Junger Mann Sie fahren mit der deutschen Bahn, ich bin schon froh wenn wir Gleise haben...……….
-
Das Problem ist einfach, dass eine Deutsche Bahn AG, die jährlich 500 Mio Gewinn an den Staat abgeben muss, nur noch profitoptimiert fährt. Eine Auswirkung sieht man an den Planungen der Fahrpläne. Sobald hier das kleinste Problem auftaucht, kommt es zur Verspätung. Es gibt z.B. hier in Würzburg ICE-Züge, die haben lt. Fahrplan 2 Minuten Aufenthalt. Jetzt lass mal einen Rollstuhlfahrer einsteigen wollen und 23 Leute aus einer Tür aussteigen. Da sind mehr als 2 Minuten durch. Und dann summieren sich die Verspätungen auf einer Zugstrecke von München nach Dortmund eben auf. Das kommt u.a. davon, dass ein ICE ja möglichst viele Haltestellen bedienen soll.
In der Schweiz - in der die Bahn noch staatlich ist - gilt die Vorgabe, dass die Fahrpläne so ausgeplant werden müssen, dass auch an einer Haltestelle durchaus auch mal 10 Minuten Aufenthalt geplant werden. Hat der Zug dann z.B. mal 5 Minuten Verspätung, kann man das abfangen. Bei der DB ist das mit dem Zeitpuffer schon vor langen Jahren gestrichen worden.
Die oben genannten Zuglaufzeiten für diese Militärzüge muten da fast schon an, wie aus einer völlig anderen Zeit.
Kommentar
Kommentar