Sorry, war eine schlaflose Nacht gestern. Ich hatte den Autor und Titel nicht mehr auf dem Schirm. Ich meinte "Red Army" von Ralph Peters. "The black effect" kannte ich noch nicht. Lohnt sich da die ganze Reihe ?
Die Briten waren schon harte Hunde..... Allerdings auch mit einen gänzlich anderem Ausbildungskonzept als wir. Das sie sich nicht die Wurst vom Brot nehmen lassen, haben
sie in Nordirland und Falkland schon sehr deutlich bewiesen. Im Falklandkonflikt mussten sie aber auch einige Lektionen lernen. Sheffield und Sir Gallahead (wenn ich den Schiffsnamen richtig erinnere) waren schon sehr empfindliche Verluste.
Aber sie haben ihren Willen bewiesen, sich nicht unterkriegen zu lassen und das war eine sehr wichtige Lektion für eventuelle Gegner.
Ach ja und das leidige Thema Interoperabilität. Tja es gibt so viele STANAG Übereinkünfte und es zieht sich durch vom Sprit, Munition über Funkgeräte bis hin zu SOP`s( Standard Operating Procedures). So viele Unterschiede in Ausbildung und Ausrüstung. In Bosnien, Kosovo und Afghanistan habe ich dann aber sehr überrascht erleben dürfen: Es funktioniert! Auch über Sprachbarrieren hinweg...... Mit einer großen Einschränkung : Die Franzosen.
Am liebsten habe ich immer mit den Skandinaviern zusammengearbeitet. Sehr angenehme Zeitgenossen, hoch professionell, jeder kann englisch und ein sehr angenehmer Humor.
Gruß
dave2006
Kommentar