vielleicht ist diese Thematik für Euch interessant:
Zeit: 80er Jahre
Ort: Norddeutschland
Sektor LANDJUT
DEFCON2 GDP XYZ tritt in Kraft. Herkömmliche NATO-Rufzeichen werden durch geheime Rfz. Ausgetauscht. Frage: kennt jemand die Rufzeichen der 6. PGD und ihrer drei Kampfbrigaden. „Adler-1 an Adler“. Mir ist jedenfalls nichts bekannt.
NATO-Alarm, erhöhte Gefechtsbereitschaft für Heer und Luftwaffe
- PzAufklBtl. 6 verlegt von Eutin in den Einsatzraum östlich des Elbe-Lübeck-Kanals (ELK) zwischen Ratzeburg und Mölln. 6. PGD wird an den ELK befohlen, dort Ablösung von BSG-Einheiten. Frage: Was und welche Stärke hatten diese BGS-Einheiten in diesem Bereich?
- PzGrenBrig. 17 Nordabschnitt Lübeck bis ca. Berkenthin
- PzGrenBrig. 16 Südabschnitt Berkenthin bis Lauenburg
- PzBrig. 18 mit Masse als taktische Reserve im Zentrum, Teile können bei etwaigen Durchbrüchen des Warschauer Paktes den VRV verstärken
VRV: ELK,
- VL: BAB-1 Hamburg-Lübeck
- VL: BAB-7 Hamburg-Neumünster-Kiel
Auftrag: BAB-7 ist die wichtigste Versorgungslinie für LANDJUT, muss um jeden Preis offen gehalten werden
Jytland-Division (DK) verlegt zwei Brigaden an den NOK (Nord-Ostsee-Kanal) und eine weitere bleibt als Reserve. Auftrag: Verzögerungsgefecht, bis Reserven (9. US-Infantry Division, UKMF- UK Mobile Force mit 1st Inf. Brig. und „Duke of Wellington“ Regiment im Verfügungsraum eingetroffen sind
HSchBrig 51 geht um den Bungsberg in Stellung, um eine mögliche amphibische Seelandung in der Lübecker Bucht abzuwehren. Einsatzraum zwischen Lütjenburg und Lensahn. Im Falle einer amphibischen Landung würden weitere Kräfte aus der Reserve dort eingesetzt.
PzGrenBrig. 17 und PzGrenBrig. 16 – wie nah am VRV können Stellungen bezogen werden, um nicht gleich beim ersten Artillerieschlag vernichtet zu werden?
Kampfhandlungen:
- Großer Artillerieschlag des Warschauer Paktes kombiniert mit massierten Luftangriffen auf LANDJUT-Stellungen westlich des ELK
- PzAufklBtl. 6 östlich des ELK zwischen Ratzeburg und Mölln eingeschlossen und vernichtet
- PzGrenBrig. 17 in Bedrängnis, Feind kann ersten Brückenkopf in Lübeck gewinnen
- PzGrenBrig. 16 ähnliche Situation, ELK wirkt als Hindernis „panzerhemmend“, das Legen von Pontonbrücken unter massiver Feuerunterstützung an drei Stellen (Berkenthin an der Naht der beiden Brigaden, Siebeneichen und Roseburg , und XXX) kann nicht verhindert werden
Beide Brigaden erleiden erhebliche Verluste durch Werferfeuer. 8. MSD dreht ein und lässt 1. Polnische Armee über die drei Brückenköpfe nach Westen vorrücken. Reste der PzGrenBrig. 16 sind nicht mehr in der Lage, ein weiteres Großgefecht durchzustehen und müssen kämpfend auf VL BAB-1 zurückweichen.
Pyrrhussieg für NATO und Warschauer Pakt. 50 – 100 (realistische Zahl?) sowjetische Kampf- und Schützenpanzer wurden vernichtet aber auch alle 14 PAH Panzerabwehrhubschrauber der Heeresflieger. Luftschlacht hält unvermindert an. NATO-Artillerie versucht WAPA-Artillerie zu lokalisieren und gezielt zu bekämpfen.
Minenkrieg: ADM, „Mini Nukes“ im Bereich ELK, BAB-1, BAB-7 und NOK. Zündung ab welchem Zeitpunkt?
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++
Bereich I. Korps
3. PzDivision in der Norddeutschen Tiefebene/Lübenburger Heide. Der Elbe-Seitenkanal ist jüngeren Datums als der ELK und hat nach speziellen Vorrichtungen in der Bauweise eine höhere Sperrwirkung als der ELK. Auch hier wird der Panzervormarsch der 1. Front/WAPA für bestimmte Zeit verlangsamt. Erster Durchbruch weiter im Süden bei Helmstedt.
Viele Grüße
Kommentar