Sperranlagen im Kreis Ostholstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horner
    Cold Warrior
    • 24.05.2009
    • 1897

    #16
    Moin Rex Danny,

    lass langsam gehen, Du weist ja wo es auf weiter Flur zu finden ist.
    Was die Spritpreise angehen, schaue ich schon sehr erwartend auf die Preiserhöhung zu den Ostertagen endgegen.
    Hoffentlich wird an diesen langen Wochenende, nicht die 1,60 Marke geknackt, wenn ich Münsters " Kanal de Grande " aufnehmen will.

    Gruß
    Horner

    Kommentar

    • trince
      Cold Warrior
      • 31.03.2009
      • 107

      #17
      Wenn euch ein Bild aus dem fahrenden Auto reicht, kann ich euch helfen.
      Ich habe 3 Schächte gefunden. Leider war das mit dem parken nicht möglich.
      1. Zuviel Verkehr und 2. Nörgelnde Familie.
      Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich sie Danny Rex schicken.
      Gruß aus Fehmarn
      Trince(Oliver)
      Gruß
      Oliver (trince)

      if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4312

        #18
        Zitat von trince Beitrag anzeigen
        Wenn euch ein Bild aus dem fahrenden Auto reicht, kann ich euch helfen.
        Ich habe 3 Schächte gefunden. Leider war das mit dem parken nicht möglich.
        1. Zuviel Verkehr und 2. Nörgelnde Familie.
        Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich sie Danny Rex schicken.
        Gruß aus Fehmarn
        Trince(Oliver)
        Hallo, Trince !

        Ein Bild aus dem fahrenden Auto ist besser als gar kein Bild.

        Ggf. kann man es ja auch noch ein wenig nachbearbeiten.

        Grüße und schöne Osterfeiertage


        Rex Danny

        Kommentar

        • Scout
          Rekrut
          • 05.08.2009
          • 10

          #19
          Sperrmittelhäuser von Dakendorf ( Dospa 905 )

          Hallo zusammen,

          Ich habe mich gestern mal aufgemacht, die Sperrmittelhäuser von Dakendorf ( Dospa 905 ) zu suchen. Nachdem mögliche Waldgebiete ausgewählt waren gings los. Erster Waldweg - 2km Spaziergang - Volltreffer ! Irgendwie ein schwer zu beschreibendes Gefühl, wenn sich auf einmal abgeschrägte Betonmauern in der nächsten Waldweg Kurve abzeichnen..
          ..zumindest wenn man mehr oder weniger planlos nach ihnen sucht.
          Auf jedenfall für mich ein nicht alltäglicher Fund.

          Die 4 Häuser sind äußerlich in normalem Zustand für ihr Alter und mit unbeschädigten Eingangsbereichen. Auf der fein abgrenzten LKW-großen Freifläche zwischen Nr.3 und 4, hätte der Pionier von damals wahrscheinlich ideal seine Rangierfähigkeiten unter Beweis stellen können.

          CIMG0856.JPG CIMG0866.JPG CIMG0875.JPG CIMG0881.JPG CIMG0886.JPG CIMG0848.JPG CIMG0870.jpg

          Kommentar

          • Scout
            Rekrut
            • 05.08.2009
            • 10

            #20
            Ich trenn das mal auf in einzelne Posts.. der Übersicht halber

            Auf meinem Weg dorthin ist mir noch der ein oder andere quadratische Asphalt Fleck über den Weg gelaufen..
            Mittlerweile alle zurückgebaut und teilweise schwer bis gar nicht mehr erkennbar.

            Dospa Nr. 3432 Curau <--> Malkendorf
            CIMG0829.JPG CIMG0833.JPG

            Dospa Nr 3431 Malkendorf <--> Horsdorf
            CIMG0825.JPG

            Dospa Nr 3436 Dakendorf <--> Dissau
            CIMG0894.JPG CIMG0895.JPG CIMG0896.JPG
            Froschklappe
            CIMG0900.JPG

            Kommentar

            • Scout
              Rekrut
              • 05.08.2009
              • 10

              #21
              Ja wenn schon ...
              Eine rückgebaute Trichtersperre hab ich noch entdeckt, die ich in der Datenbank nicht gefunden habe.
              Sie befindet sich zwischen Pansdorf und Pönitz auf der L309 ( ehemals B207 ??).
              Direkt in einer Senke gelegen mit steilen Flanken an beiden Seiten - zur rechten Wald und Fluss zur linken Moor/See.
              Eine Lage wie aus dem Lehrbuch...

              CIMG0908.JPG CIMG0903.JPG

              Zwei Sachen hätt ich noch:

              - Ist es evtl möglich, dass Dospa Nr. 3442 und Nr. 3433 identisch sind ?

              -Nr 3428 in der Datenbank müsste "Curau" und nicht Calau heissen.


              Bilder an RexDanni oder Geograph ? Von letzterem bräuchte ich dann aber noch mal die email addi als PN.

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7476

                #22
                905, 3431, 3432, 3436, 3439 …

                .
                Ich habe mich gestern mal aufgemacht, die Sperrmittelhäuser von Dakendorf ( Dospa 905 ) zu suchen. Nachdem mögliche Waldgebiete ausgewählt waren gings los. Erster Waldweg - 2km Spaziergang - Volltreffer !
                Auf meinem Weg dorthin ist mir noch der ein oder andere quadratische Asphalt Fleck über den Weg gelaufen..
                Mittlerweile alle zurückgebaut und teilweise schwer bis gar nicht mehr erkennbar.
                Ja wenn schon ...
                Eine rückgebaute Trichtersperre hab ich noch entdeckt, die ich in der Datenbank nicht gefunden habe.
                Sie befindet sich zwischen Pansdorf und Pönitz auf der L309 ( ehemals B207 ??).
                Direkt in einer Senke gelegen mit steilen Flanken an beiden Seiten - zur rechten Wald und Fluss zur linken Moor/See.

                Vielen Dank für die Hinweise und die interessanten Aufnahmen!……

                http://www.sperranlagen.de/Database/...ere_value=3439



                Bilder an RexDanni oder Geograph ? Von letzterem bräuchte ich dann aber noch mal die email addi als PN.

                Aus rechtlichen Gründen und zur Sicherung der Aufnahmequalität sollten Bilder in Originalgröße und -format für die Datenbank grundsätzlich auch an mich gesendet werden.……
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Schoner
                  Rekrut
                  • 01.05.2013
                  • 8

                  #23
                  Moin moin!

                  Nachdem ich mich schon global vorgestellt habe, möchte ich auch schonmal was in dem Bereich schreiben, der mir - örtlich gesehen - am nächsten ist, nämlich meinem Heimat-Kreis.
                  Mir sind ein paar Stellen schon seit Jahren bekannt, nicht nur hier, sondern auch in den angrenzenden Kreisen.
                  Gestern habe ich mal ein paar Stellen abgeklappert. Es wird ja leider immer weniger, was man noch zu sehen bekommt.
                  DOSPA 1418 (Malente-Sieversdorf): Alles noch gut zu erkennen. Die Straße ist offenbar noch so alt, daß die Teerflicken noch da sind. Froschklappen habe ich aber keine entdecken können. Vielleicht wurden die entfernt, als die Löcher in der Straße geschlossen wurden?
                  DOSPA 4086 (Kasseedorf): Die Stelle ist gut identifizierbar, aber zu sehen ist auf der Straße nichts mehr.
                  DOSPA 4258 (Malente-Krummsee): Auf der Straße icst nichts zu sehen, die Engstelle am See aber gut identifizierbar. Auf dem Radweg ist eine Ansammlung von einem großen und zwei kelinen Deckeln. Ob die da was mit zu tun haben? Unten am Hang, ragt ein Rohr knapp über dem Wasserspiegel aus dem Hang. Siht wie eine Froschklappe aus, wobei der Deckel fehlt. Das Ding ist an ein Kunststoffrohr angeflanscht, so daß ich mich Frage ob das vielleicht eher eine Grabensperre als eine Trichtersperre war.
                  DOSPA 4261 (Malente - Neversfelde): Es gibt auf der Strecke zahlreiche Stellen, wo eine Sperre sinnvoll zu installieren wäre. Leider wurde die Straße vor ca. 8 Jahren komplett neu geteert, so daß da nichts mehr zu sehen ist. Man könnte allenfalls den Hang nach Froschklappen absuchen, aber das wäre eher eine Aufgabe für den Winter. Oder weiß jemand, wo die Stelle war und kann sie präzisieren?
                  DOSPA 4266 (Sierhagen): Diese Stelle ist an Hand des Fotos auch gut zu finden. Auch hier wurde die Straße vor ca. 2-3 Jahren komplett erneuert, so daß nichts mehr zu sehen ist.
                  DOSPA 4267 (Sierhagen - Stolpe): Die Stelle habe ich gestern erstmalig angesteuert. Der Straßenbelag aus Feldsteinen sieht aus, als wäre er seit 100 Jahren unverändert. Flickstellen konnte ich keine finden.
                  DOSPA 4085 (Eutin - Kasseedorf): IIch habe den Verdacht, daß die korrekte Stelle eher zwischen Ortsrand Eutin und Redderkrug sein dürfte, denn da ist eine schwer zu umgehende Engstelle am See. Im Wald zwischen Redderkrug und Kasseedorf sind zu viele Abzweigungen oder parallele Wege, als daß hier eine Sperre sinnvoll wäre. Könnte das passen?

                  Noch eine grundsätzliche Frage: In der DOSPA sind offenbar keine kmz-Dateien oder Koordinaten enthalten. Ist das noch ein Zukunftsprojekt oder fehlt es nur an genauen Daten? Zumindest für kmz ist da ja eine Spalte vorgesehen.
                  Wäre es zweckdienlich, kmz-Dateien zu erstellen oder Koordinaten zu liefern? Ein paar hätte ich ja oder könnte sie ermitteln.

                  Gruß aus OH Til

                  Kommentar

                  • Schoner
                    Rekrut
                    • 01.05.2013
                    • 8

                    #24
                    Schade,

                    2 1/2 Monate keine Reaktion und keine Antwort auf meine Fragen.
                    Ist die Ecke hier so wenig spannend?

                    Ich mache nochmal einen Versuch.

                    DOSPA 4266: Obwohl der Straßenbelag noch vergleichsweise neu war, wurde kürzlich der Belag wieder auf ca. 3 cm Tiefe abgefräst, um neu geteert zu werden.
                    Dabei kamen zwei typische Teerflickstellen zum Vorschein, die gut von Sprengschächten stammen können. Dazu noch Flicken, die vom Entfernen der Froschklappen herrühren könnten und eine mit anderen Baumaßnahmen nicht zu erklärende, schmale Flickstelle quer zur Fahrtrichtung. Vielleicht eine ergänzende Grabensperre?
                    Eine Sprengung an diesen Stellen hätte sicher zum Auslaufen eines aufgestauten Teiches neben den Gutshaus Sierhagen geführt.

                    Natürlich habe ich die ganzen Stellen fotografiert. Jetzt ist alles wieder unter einer satt-schwarzen Asphaltschicht verschwunden und nichts ist mehr zu sehen.

                    Wenn gewünscht kan ich noch Bilder posten.

                    Gruß aus OH

                    Til

                    Kommentar

                    • Guenther (†)
                      Cold Warrior
                      • 04.09.2006
                      • 1024

                      #25
                      Hallo Til,

                      eine kurze Antwort auf deine Frage mit kmz-Datei. Nachdem hier ja auch Bundesstellen mitlesen
                      wurde die Bekanntgabe eingestellt. Also nicht mehr für jeden sehbar.

                      Hierzu können dir bestimmt Geograph und RexDany genauere Auskünfte geben.
                      setz dich halt mal per PN mit denen in Verbindung. Da erfährst du dann noch genaueres.

                      Schönes Wochenende an den Norden. Auch schönes Wetter ????
                      Wenns bei uns in Franken passt dann gehts morgen wieder auch Sprengschachtdeckelsuche.
                      Die Bilder direkt an Geograph senden der gibt dir dann die email-Adresse.

                      mfg günther
                      Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                      Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4312

                        #26
                        Sperranlagen im Kreis Ostholstein

                        Hallo an alle !

                        Heute kann ich endlich vermelden, daß der Kreis Ostholstein (OH) nach unserem derzeitigen Kenntnisstand mit sämtlichen, jemals vorhandenen Sperranlagen komplett in der Datenbank enthalten ist.

                        Im Anhang befinden sich die KMZ-Files der verschiedenen, im Kreis Ostholstein verwendeten Sperrenarten mit den genauen Örtlichkeiten jeder einzelnen Sperranlage.

                        Grüße


                        Rex Danny
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Duebbekold
                          Cold Warrior
                          • 28.01.2018
                          • 587

                          #27
                          DOSPA: 4260 | OH-209 (ehem. OLD-109)

                          Moin,

                          nach einem Abstecher in Putlos habe ich mir
                          die zurückgebaute Trichtersperre an der Brücke mit
                          Schleusenanlage über den Oldenburger Graben angesehen.
                          Bis Dezember 1999 gab es an beiden Brückenauffahrten
                          jeweils zwei Straßensprengschächte.
                          Die Strecke wurde zwischenzeitlich saniert, und es es nichts mehr auffindbar.

                          Grüße
                          Duebbekold
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Rex Danny; 19.10.2025, 19:44.

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4312

                            #28
                            Jetzt ist tatsächlich nichts mehr zu sehen. Bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren waren wenigstens noch die Asphaltflicken sichtbar.

                            Grüße


                            Rex Danny

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7476

                              #29
                              DOSPA 0719 …




                              "Sperrmittelhaus Bundeswehr Fehmarn Ostsee Wallmeister" [abgerufen am 02.11.2025; 17:40 Uhr]


                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X