NATO Brücke über die Treene zzgl. "Panzer-Furt"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flottillenbergmeister
    Rekrut
    • 23.10.2008
    • 1

    #1

    NATO Brücke über die Treene zzgl. "Panzer-Furt"

    auf einer Kanutour entdeckt...

    Als Nato-Brücke bezeichnete Querung des Flusses "Treene" südöstlich von Hude in Schleswig Holstein - NF - (54°22'25.89''N und 9°15'22.41''O) in der Nähe einer ehemaligen Hawk FlaRak Friedensstellung auf dem Glockenberg (1.Batterie des FlaRakBtl 38). Auf der westlichen Auffahrt zur Brücke sind noch drei gut erhaltene Sprengschächte mit Deckel "Klasse D" in Straßenmitte erhalten.

    Unmittelbar neben der Brücke befinden sich befestigte Uferrampen mit eigener, großzügiger Zuwegung, die Panzer häufiger für Flussdurchfahrten genutzt haben sollen (laut Kanuverleiher). Im Vorfeld der westlichen Rampe sind ebenfalls Sprengschächte zu finden (3 Stück?), die auch eine Nutzung der "Furt" behindert hätten. Poller an den Rampen lassen auch an den Einsatz mobiler Pionierbrücken denken.

    Gesetzte Leitplanken im früheren Einfahrtsbereich und der Allgemeinzustand lassen vermuten, dass eine Bw-Nutzung der "Furt" nicht mehr stattfindet.
    Angehängte Dateien
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7476

    #2
    Es geht eine Treene auf Reisen …

    auf einer Kanutour entdeckt...

    Als Nato-Brücke bezeichnete Querung des Flusses "Treene" südöstlich von Hude in Schleswig Holstein - NF - (54°22'25.89''N und 9°15'22.41''O) in der Nähe einer ehemaligen Hawk FlaRak Friedensstellung auf dem Glockenberg (1.Batterie des FlaRakBtl 38). Auf der westlichen Auffahrt zur Brücke sind noch drei gut erhaltene Sprengschächte mit Deckel "Klasse D" in Straßenmitte erhalten.

    Unmittelbar neben der Brücke befinden sich befestigte Uferrampen mit eigener, großzügiger Zuwegung, die Panzer häufiger für Flussdurchfahrten genutzt haben sollen (laut Kanuverleiher). Im Vorfeld der westlichen Rampe sind ebenfalls Sprengschächte zu finden (3 Stück?), die auch eine Nutzung der "Furt" behindert hätten. Poller an den Rampen lassen auch an den Einsatz mobiler Pionierbrücken denken.

    Gesetzte Leitplanken im früheren Einfahrtsbereich und der Allgemeinzustand lassen vermuten, dass eine Bw-Nutzung der "Furt" nicht mehr stattfindet.

    Vielen Dank für diesen Hinweis!


    http://www.sperranlagen.de/Database/...ere_value=1207

    http://www.sperranlagen.de/Database/...ere_value=1208


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Teefix
      Warrior
      • 08.11.2007
      • 57

      #3
      So hänge mich auch noch mal dran...

      -Nato Rampe an der Eider bei Breiholz ein Schacht auf der Dorf abgewandten Seite.

      - Strassenbrücke über den Eider Seitenarm bei Lexfähre Sperre mit drei Schächten

      - B77 kurz vor Rendsburg aus Itzehoe kommend auch eine Sperre mit drei Schächten

      Zum schluß dürft ihr mal raten wer keine Kamera mit hatte.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7476

        #4
        Hedwig-Holzbein …

        -Nato Rampe an der Eider bei Breiholz ein Schacht auf der Dorf abgewandten Seite.

        - Strassenbrücke über den Eider Seitenarm bei Lexfähre Sperre mit drei Schächten

        - B77 kurz vor Rendsburg aus Itzehoe kommend auch eine Sperre mit drei Schächten

        Vielen Dank für die Hinweise!….…





        Zum schluß dürft ihr mal raten wer keine Kamera mit hatte.

        Oje … – ich nehme den Zuschauer-Joker ………



        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4312

          #5
          Neue Sperren

          Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
          So hänge mich auch noch mal dran...

          -Nato Rampe an der Eider bei Breiholz ein Schacht auf der Dorf abgewandten Seite.

          - Strassenbrücke über den Eider Seitenarm bei Lexfähre Sperre mit drei Schächten

          - B77 kurz vor Rendsburg aus Itzehoe kommend auch eine Sperre mit drei Schächten

          Zum schluß dürft ihr mal raten wer keine Kamera mit hatte.
          Hallo, Teefix !

          Schade, daß Du keine Kamera dabei hattest, denn die Sperre an der EÜSt Breiholz ist bereits in der DOSPA eingetragen (Nr. 1212), allerdings ohne Bild. Hast Du auch an der Brücke neben der EÜSt geschaut? Dort war/ ist auch eine Trichtersperre auf der L126 (DOSPA-Nr. 1211), auch ohne Bild.

          Bei der Straßenbrücke über den Eider-Seitenarm meinst Du sicherlich die Brücke B203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre? Diese Sperre ist bisher noch nicht in der DOSPA.

          Und abschließend noch die Trichtersperre auf der B77. Auch diese ist noch nicht in der DOSPA. Wo genau soll sie denn auf der B77 kurz vor Rendsburg gewesen sein?

          Kannst Du für alle Sperren bitte ein KMZ-File erstellen und einstellen? Dann kann ich die Sperren auf Google Earth besser lokalisieren und Geograph hat auch die genauen Koordinaten. Bietet sich an, weil keine Bilder für eine genaue Standortbestimmung vorhanden sind.

          Vielen Dank und liebe Grüße,


          Rex Danny

          Kommentar

          • Teefix
            Warrior
            • 08.11.2007
            • 57

            #6
            Hallo,

            da mir die Sperren bekannt sind und ich mit Sicherheit in der nächsten Zeit mal wieder in der Ecke bin, hoffe ich da Bilder nachreichen zu können. Geo wartet eh noch auf Bilder von mir. Nur zur Zeit bin ich noch nicht wieder in diese Ecke gekommen.

            Schade, daß Du keine Kamera dabei hattest, denn die Sperre an der EÜSt Breiholz ist bereits in der DOSPA eingetragen (Nr. 1212), allerdings ohne Bild. Hast Du auch an der Brücke neben der EÜSt geschaut? Dort war/ ist auch eine Trichtersperre auf der L126 (DOSPA-Nr. 1211), auch ohne Bild.
            Auf der Brücke habe ich keine Schächte gesehen, kann ich aber nachholen wenn ich die Bilder mache. Dann könnte ich von beiden Bilder machen.

            Bei der Straßenbrücke über den Eider-Seitenarm meinst Du sicherlich die Brücke B203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre? Diese Sperre ist bisher noch nicht in der DOSPA.
            Schön! Das müsste sie sein, es gibt da einmal die Klappbrücke (dort habe ich nichts gesehen) und die vom Seitenarm, da waren dann auch die Deckel zu sehen.

            Die Sperre auf der B77 ist wenn du in Richtung Rendsburg fährst, kurz nach dem die Straße zweispurig wird.

            KMZ-File versuche ich gleich mal zu erstellen, habe ich so noch nie gemacht.

            Kommentar

            • Teefix
              Warrior
              • 08.11.2007
              • 57

              #7
              Hier nun die KMZ.

              Hat leider etwas länger gedauert, war meine erste.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Störfang
                Cold Warrior
                • 14.01.2009
                • 201

                #8
                Hier ein Foto von der Nato Brücke bei Panoramio


                Wer genau hinschaut sieht mindestens 3 Schächte auf der rechten Flussseite.
                Von links nach rechts:

                Der Erste ist am Rot-Weißen Poller genau an der Spitze zusehen.

                Der Zweite ist etwas rechts von dem Weißen "Ding" mit rotem Oberteil.

                Der Dritte ist etwas links vom Warnschild an den Zwei markanten Bäumen.

                Evtl. ist noch ein Vierter zusehen an der Rasenkante etwas rechts unterhalb des Zweiten Schachts.

                Viel Spaß beim suchen

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4312

                  #9
                  Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
                  Hier nun die KMZ.

                  Hat leider etwas länger gedauert, war meine erste.
                  Hallo, Teefix !

                  Dafür, daß Du es das erste Mal gemacht hast (ein KMZ-File erstellen, was denn sonst !!!), ist es gleich richtig gut geworden. Danke !

                  Grüße,


                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4312

                    #10
                    Zitat von Störfang Beitrag anzeigen
                    Hier ein Foto von der Nato Brücke bei Panoramio


                    Wer genau hinschaut sieht mindestens 3 Schächte auf der rechten Flussseite.
                    Von links nach rechts:

                    Der Erste ist am Rot-Weißen Poller genau an der Spitze zusehen.

                    Der Zweite ist etwas rechts von dem Weißen "Ding" mit rotem Oberteil.

                    Der Dritte ist etwas links vom Warnschild an den Zwei markanten Bäumen.

                    Evtl. ist noch ein Vierter zusehen an der Rasenkante etwas rechts unterhalb des Zweiten Schachts.

                    Viel Spaß beim suchen

                    Hallo, Störfang !

                    Dank Deiner Erklärung brauchte ich nicht lange suchen. Alle Trichter gefunden. Eventuell gibt es sogar noch einen fünften Trichter rechts neben dem kleinen weiß-roten Pfahl direkt an der Grasnabe. Sieht so aus, kann aber auch etwas anderes sein.

                    Grüße,


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • Hildesheim
                      Co-Administrator
                      • 10.11.2009
                      • 498

                      #11
                      Und auf der anderen Flußseite (links) zwischen gras und Kopfsteinpflaster ist ein Hydrantendeckel ohne Schacht... das rechts an der Grasnarbe können auch Pseudohydrantendeckel sein

                      Kommentar

                      • Hildesheim
                        Co-Administrator
                        • 10.11.2009
                        • 498

                        #12
                        Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
                        So hänge mich auch noch mal dran...

                        -Nato Rampe an der Eider bei Breiholz ein Schacht auf der Dorf abgewandten Seite.:
                        Sind das westlich am Kanal alles Depots oder nur zufällig merkwürdig gewachsene Bäume? also die Ufer zw. Breiholz und Oldenbüttel

                        Kommentar

                        • Teefix
                          Warrior
                          • 08.11.2007
                          • 57

                          #13
                          Hallo, Teefix !

                          Dafür, daß Du es das erste Mal gemacht hast (ein KMZ-File erstellen, was denn sonst !!!), ist es gleich richtig gut geworden. Danke !

                          Grüße,


                          Rex Danny
                          Danke danke, nachdem ich nun verstanden habe wie es geht ist es eigentlich ganz einfach.

                          Sind das westlich am Kanal alles Depots oder nur zufällig merkwürdig gewachsene Bäume? also die Ufer zw. Breiholz und Oldenbüttel
                          Soweit ich weiß, gibt es auf der Ecke kein Depot. Werde aber in der nächsten Zeit nochmal dort vorbeifahren und Bilder machen, bei der Gelegenheit kann ich mich in der Gegend nochmal ein wenig umsehen.

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4312

                            #14
                            Neue Sperren

                            Hallo, Teefix !

                            Wenn Du das nächste Mal dort in der Gegend schauen willst, kann ich Dir explizit 2 Liegenschaften nennen, die interessant sein könnten:

                            1. ehemaliges Korpsdepot Jevenstedt (9 km östlich der EÜSt Breiholz), zu erreichen über die B77 i. Rtg. Rendsburg und unmittelbar vor der Ortschaft Barkhorn rechts die Straße rein (Barkhorner Heide) und bis zum Ende fahren. Dragoner hat es als Teildepot Mat Jevenstedt bezeichnet, mir ist es als Korpsdepot Jevenstedt bekannt und so ist es auch vom Aufbau her.

                            2. ehemalige Friedenseinsatzstellung (FlaRak Hawk) der 2./ FlaRakG 38 in Dellstedt, Mühlenbergsweg (9 km westlich der EÜSt Breiholz). Diese Liegenschaft sollte ursprünglich von einer Hawk- in eine Patriot-Dauereinsatzstellung umgebaut und genutzt werden. Dieses Vorhaben wurde aber nicht realisiert. Die Stellung wurde 1991 geschlossen. Ob sie aber tatsächlich aufgegeben ist oder heute noch für Auslandsausbildungszwecke durch die Bundeswehr genutzt wird (wie viele andere ehemalige Flugabwehrstellungen auch), kann ich leider nicht sagen.

                            Grüße,


                            Rex Danny

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #15
                              Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                              Dragoner hat es als Teildepot Mat Jevenstedt bezeichnet, mir ist es als Korpsdepot Jevenstedt bekannt und so ist es auch vom Aufbau her.
                              Wenn Du mir schon nicht glaubst, dann vielleicht

                              - "Truppendienstliche Unterstellungsverhältnisse TerrKdo S-H" (VS/NfD, 1982): TeilDp Mat NIENKATTBEK, unterstellt dem MunDp BOOSTEDT.
                              - Standortdatenbank des MGFA: TeilDp Mat NIENKATTBEK, siehe Standortdatenbank | Militärgeschichtliches Forschungsamt
                              - Dienststellenverzeichnis der Bundeswehr 1987: TeilDp Mat NIENKATTBEK

                              etc. etc.

                              Da es in S-H kein Korps gab sondern nur das "NATO-Korps" LANDJUT kann es auch keine Korpsdepots gegeben haben. Die Versorgung blieb im V-Fall in nationaler Verantwortung, diesfalls in der Verantwortung des VersKdo 600, das zum TerrKdo S-H gehörte, also wieder kein Korps. Bauliche Ähnlichkeiten mit Korpsdepots sind deshalb aber nicht ausgeschlossen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X