Sperranlagen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4291

    #46
    Überarbeitung der Hamburger Sperranlagen (Teil 3)

    Aus den vorstehenden Beiträgen ergibt sich, daß folgende Datensätze aufgrund nachgewiesener Nichtexistenz gelöscht bzw. für neue Sperren frei gegeben werden können/ müssen:

    DOSPA 2445:
    Brückensperre auf der A1 zwischen AS Billstedt und AS Öjendorf in der Glinder Au-Brücke.

    DOSPA 2447:
    Brückensperre auf der A1 zwischen dem Kreuz Südost und dem Kreuz Süd in der Norderelbe-Brücke.

    DOSPA 2452:
    Trichtersperre auf der B5 zwischen Bergedorf und Billstedt im Bereich der Abfahrt Mümmelmannsberg.

    DOSPA 2453:
    Trichtersperre auf der Gemeindestraße zwischen Kirchsteinbek und Billstedt im Verlauf der alten B5.

    DOSPA 2462:
    Brückensperre auf der S-Bahnstrecke Hammerbrook - Veddel an der Norderelbe-Brücke.

    DOSPA 4328:
    Brückensperre auf der Gemeindestraße zwischen Hohe Schaar und Neuhof an der Rethe-Hubbrücke.

    DOSPA 4330:
    Brückensperre auf der Gemeindestraße zwischen Wilhelmsburg und Neuhof an der Reiherstieg-Klappbrücke.

    DOSPA 5733:
    Trichtersperre auf der A1 zwischen Billstedt und Moorfleet auf der Nordrampe der Bille-Brücke.

    Allerdings kann der Datensatz 5733 durch ein noch einzutragendes neues Sperrmittellager verwendet werden. Dieses ist schon in meinem oben geposteten KMZ-File "Sperrlinie Hamburg" enthalten, jedoch noch ohne Datensatz.

    Es handelt sich um das Sperrmittellager in der Sophienterrasse 14, dem Sitz der Hamburger Wallmeister bzw. des VBK 10/ StoK Hamburg. An den Sitzen der jeweiligen Pionierdienstgruppen scheint es offensichtlich auch Sperrmittellager gegeben zu haben. Durch Günther bzw. sein aufmerksames Lesen von Sperrobjektkarteikarten wurde ein Sperrmittellager in einer Garage in Ansbach auf dem Gelände des VBK 63 bzw. der Pionierdienstgruppe und der Wallmeister des VBK 63 festgestellt. Auch dort waren Sperrmittel eingelagert (DOSPA 4438).

    Grüße


    Rex Danny
    Zuletzt geändert von Rex Danny; 24.03.2015, 11:00.

    Kommentar

    • DeltaEcho80
      Cold Warrior
      • 09.03.2013
      • 1690

      #47
      Nur interessehalber:

      Waren in Bergedorf und Wentorf nicht große Kasernen der BW? PzGrenBrig 16 und 17?

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4291

        #48
        In Wentorf lag die Panzergrenadierbrigade 16. In Hamburg-Bergedorf gab es gar kein Militär, allerdings lagen die beiden Wentorfer Kasernen nur wenige Meter hinter der grünen Grenze zu Bergedorf.

        Die Panzergrenadierbrigade 17 lag in Hamburg-Rahlstedt.

        Grüße


        Rex Danny

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4291

          #49
          Sperranlagen in der Freien und Hansestadt Hamburg

          Hallo an alle !

          Heute kann ich endlich vermelden, daß Hamburg nach unserem derzeitigen Kenntnisstand mit sämtlichen, jemals vorhandenen Sperranlagen komplett in der Datenbank enthalten ist.

          Im Anhang befinden sich die KMZ-Files der verschiedenen, in Hamburg verwendeten Sperrenarten mit den genauen Örtlichkeiten jeder einzelnen Sperranlage.

          Da einige neue Datensätze erstellt wurden, müssen nun auch entsprechende Dokumentationen der einzelnen Sperranlagen erfolgen, zumindest aber der Datensätze 5733, 5734 und 5736.

          Ich hoffe, daß sich hier einige User finden werden, die sich Hamburg annehmen werden, damit alle Datensätze (insgesamt 22) bebildert werden können, bevor alle Sperranlagen rückgebaut wurden.

          Grüße


          Rex Danny
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Duebbekold
            Cold Warrior
            • 28.01.2018
            • 583

            #50
            DOSPA 1213 HH 0021

            Moin,

            mit dem Klapprad bin ich von Borghorst aus in Richtung Altengamme auf dem Weg, wo einst
            die Marschbahn fuhr, entlanggeradelt und habe hoffentlich den Bereich der drei 2012 zurückgebauten
            Sprengschächte photographisch festhalten können. Die Strecke ist gänzlich neu asphaltiert worden,
            zu sehen ist da gar nichts mehr. Leider werden die Bilder nicht in der richtigen Reihenfolge hochgeladen.


            Grüße

            Duebbekold
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4291

              #51
              Ja, das ist genau der Bereich, wo sich die drei Sprengschächte befunden haben.

              Vielen Dank für die aktuellen Aufnahmen.

              Grüße


              Rex Danny

              Kommentar

              • Duebbekold
                Cold Warrior
                • 28.01.2018
                • 583

                #52
                DOSPA 5735 HH 0020

                Moin,

                im Verlauf des Horster Damms zwischen Borghorst und B5 befindet sich an der Grenze
                der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig Holstein in einem Feuchtgebiet
                eine zurückgebaute Trichtersperre, bestehend aus drei Straßensprengschchten im Abstand
                von etwa 25 Metern zueinander. Der mittlere Sprengschacht befindet sich etwa in der Einmündung
                zum Birkenweg, der in Voßmoor endet.
                Die drei großen Quadrate sind auch nach dem Rückbau vor mehr als 25 Jahren noch gut sichtbar,
                Froschklappen oder Hydrantendeckel habe ich nicht entdecken können.
                Bilder von mir im Anhang.


                Grüße

                Duebbekold
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4291

                  #53
                  Vielen Dank für die sehr ausführliche Dokumentation.

                  Die einzige Änderung an der Sperranlage ist ggü. unseren Besuchen von 2016, daß bei deinen jetzigen Bildern allerbestes Wetter herrschte.

                  Grüße


                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • Duebbekold
                    Cold Warrior
                    • 28.01.2018
                    • 583

                    #54
                    Moin,

                    Sonnenschein ist für mich nicht besseres Wetter. Ich bin unter jeglichen Witterungsbedingungen unterwegs, gerne
                    auch sehr früh morgens gegen Sonnenaufgang. Ich komme gut mit Temperaturen von -15 bis +25 Grad Celsius klar,
                    alles darüber ist für mich zu warm. Bei Regenwetter bin ich gerne draußen, dann rennen nicht so viele Menschen dort herum, auf die ich warten muß, das sie aus dem Bild gehen. Gilt auch für Fahrzeuge.
                    Ich wohne in Mitteleuropa, und nicht in der Sahara.

                    Grüße

                    Duebbekold

                    Kommentar

                    • Duebbekold
                      Cold Warrior
                      • 28.01.2018
                      • 583

                      #55
                      DOSPA 7723 HH-105 ( geplant)

                      Moin,

                      bei Ausflügen in die Freie und Hansestadt Hamburg sehe ich mir auch immer einmal
                      Brücken an, da hat Hamburg einige davon.

                      In Duvenstedt- Wohldorf gibt es zwei primäre Alsterbrücken, die ich gern anfahre.
                      Im Norden die Triftwegbrücke, wo es Planungen für eine Sperre mit unbekannten
                      Sperreinbauten gegeben hat. Diese Planungen sind vor dem 31.12.1972 aufgegeben worden.
                      Bilder von mir.

                      Grüße
                      Duebbekold

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Duebbekold
                        Cold Warrior
                        • 28.01.2018
                        • 583

                        #56
                        DOSPA 7722 HH-104 ( geplant)

                        Moin,

                        die andere Brücke heißt Timmermannsbrücke und verbindet Wohldorf
                        mit Ohlstedt.
                        Auch hier gab es Planungen für eine Sperre mit unbekannten Einbauten,
                        die Planungen sind vor dem 31.12.1972 aufgegeben worden. Alle Bilder von mir.

                        Grüße
                        Duebbekold
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4291

                          #57
                          Sehr schöne Dokumentationen. Herzlichen Dank dafür.

                          Dann fehlen im Norden Hamburgs nur noch die beiden Alster-Brücken in Lemsahl-Mellingstedt (Trillup/ HH-103) und Sasel (Mellingburger Schleuse/ HH-102) sowie südlich von Bergedorf die drei Gose-Elbe-Brücken in der Elbmarsch/ Kirchwerder (HH-106, HH-107 und HH-108).

                          Vielleicht kann sich ja einer der Hamburger User (Hulla66 ?) für eine Dokumentation begeistern und in deren Zuge dann auch gleich die knapp hinter der Landesgrenze liegende Alsterbrücke (DOSPA 7619/ OD-136) zwischen Rade und der B 432 (siehe Anhang) dokumentieren?

                          Grüße


                          Rex Danny
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Duebbekold
                            Cold Warrior
                            • 28.01.2018
                            • 583

                            #58
                            DOSPA 7599 HH- 108

                            In Hamburg Kirchwerder habe ich die Brücke im Verlauf des Heinrich Stubbe Weges
                            angefahren.
                            An dieser Brücke war eine Sperranlage mit unbekannten Sperreinbauten vorgesehen gewesen.
                            Die Planungen hierzu wurden zum 31.12.1972 verworfen.


                            Grüße
                            Duebbekold
                            Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                            Diese Galerie hat 14 Bilder

                            Kommentar

                            • Duebbekold
                              Cold Warrior
                              • 28.01.2018
                              • 583

                              #59
                              DOSPA 7598 HH- 107

                              Im Zuge des Streckenverlaufs der ehemaligen Vierländer Eisenbahn quert eine
                              ehemalige Eisenbahnbrücke die Gose- Elbe.

                              Der Personenverkehr auf dieser Stecke ist 1953 eingestellt worden, der Güterverkehr 1961.
                              Die Achterdiekbrücke, - an der Brücke ist eine Tafel mit Hein Wulff Brücke angebracht-, sollte
                              mit unbekannten Sperreinrichtungen versehen werde. Diese Planungen wurden zum
                              31.12.1972 aufgegeben.

                              Grüße
                              Duebbekold
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 16 Bilder

                              Kommentar

                              • Duebbekold
                                Cold Warrior
                                • 28.01.2018
                                • 583

                                #60
                                DOSPA 7600 HH- 106

                                Im Zuge des Kirchwerder Landwegs quert eine Brücke die Gose- Elbe.
                                Die Brücke sollte mit unbekannten Sperreinbauten versehen werden, diese
                                Planungen sind zum 31.12,1972 eingestellt worden.


                                Grüße
                                Duebbekold
                                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                                Diese Galerie hat 21 Bilder

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X