Sperranlagen in der kreisfreien Stadt Erlangen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farang
    Cold Warrior
    • 05.10.2008
    • 335

    #16
    Frage zu Dospa 2566.

    Fußgängerüberweg büchenbachersteg. 1trennschnitt im überbau.18m zum ostwärtigen pfeiler. 1 zugang von oben.

    Kommentar

    • Farang
      Cold Warrior
      • 05.10.2008
      • 335

      #17
      Zur DOSPA 1352. Müsste die ER 0003 sein

      StSr 2240 Erlangen- Dechsendorf .1,5km nw Alterlangen. 6 straßensprengschächte je 7,5 m tief. Von einer Brückensperre liegen mir keine Unterlagen vor.

      Kommentar

      • Farang
        Cold Warrior
        • 05.10.2008
        • 335

        #18
        Dospa 1356

        Müsste die ER 0004 sein. auch hier keine Unterlagen über eine Brückensperre. Kreisstraße 1 Erlangen -Büchenbach ( Büchenbacher Damm) 6 Straßensprengschächteje 7,5 m. Die Anlagen wurden der Stadt Erlangen übergeben.
        Zuletzt geändert von Farang; 25.01.2014, 13:49.

        Kommentar

        • Farang
          Cold Warrior
          • 05.10.2008
          • 335

          #19
          DOSPA 1355 ER 0006


          Fußgängerüberweg über den MD Kanal. 1 trennschnitt im überbau, 18m vom ostwärtigen pfeiler. zugang von oben.

          Kommentar

          • Farang
            Cold Warrior
            • 05.10.2008
            • 335

            #20
            DOSPA 1358 ER 0058
            Straßenbrückeüberden MD Kanal. 1 trennschnitt im überbau,m1 trennschnitt durch die westlichen 2 pfeiler.

            Kommentar

            • Farang
              Cold Warrior
              • 05.10.2008
              • 335

              #21
              DOSPA 1360 ER 0061
              2 Trennschnitte im Überbau.

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4307

                #22
                Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                Zur DOSPA 1352. Müsste die ER 0003 sein

                StSr 2240 Erlangen- Dechsendorf .1,5km nw Alterlangen. 6 straßensprengschächte je 7,5 m tief. Von einer Brückensperre liegen mir keine Unterlagen vor.
                Dann stellt sich aber die Frage, warum sich auf der Brücke die Kreuzdeckel auf der Fahrbahn befinden?

                Grüße


                Rex Danny

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4307

                  #23
                  Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                  Dospa 1356

                  Müsste die ER 0004 sein. auch hier keine Unterlagen über eine Brückensperre. Kreisstraße 1 Erlangen -Büchenbach ( Büchenbacher Damm) 6 Straßensprengschächteje 7,5 m. Die Anlagen wurden der Stadt Erlangen übergeben.
                  Auch hier wieder die Frage, warum befanden sich dann auf der Brücke die Kreuzdeckel?

                  Grüße


                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • Guenther (†)
                    Cold Warrior
                    • 04.09.2006
                    • 1024

                    #24
                    Hallo Rex Danny,

                    die Kreuzdeckel auf den Brücken über den RMD-Kanal gab es öfters. Ist mir in Nürnberg und dem Ldkr Roth auch aufgefallen.

                    mfg günther
                    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4307

                      #25
                      Hallo, Günther !

                      Wenn auf Brücken über die großen Wasserstraßen (MDK, MLK, ESK, ELK usw.) die Kreuzdeckel vorhanden sind, befinden sich darunter die Zugangsstege zu den Schneidladungsvorrichtungen. Da ich den MLK, den ESK und den ELK komplett abgesucht habe, kann ich dies mit absoluter Sicherheit sagen.

                      Grüße


                      Rex Danny

                      Kommentar

                      • klaus_erl
                        Cold Warrior
                        • 14.04.2013
                        • 1057

                        #26
                        Dospa 5566

                        Bezeichnung: Brückensperre
                        Ort: Kreuz Erlangen <-> Erlangen Frauenaurach
                        Bundesland: Bayern (Er)
                        Sperrung: A3
                        Objektnummer: ER0051

                        Die A3 verläuft auf einem Damm über das Regnitztal, der durch vier größere Brücken unterbrochen ist.
                        Von West nach Ost:
                        • Main-Donau-Kanal
                        • Flut- und Feldwegbrücke
                        • Regnitz
                        • Flutbrücke

                        Derzeit wird die Verbreiterung der Autobahn auf drei Fahrstreifen je Richtung vorbereitet. Es wird der Bewuchs des Dammes gerodet und es werden Zufahrten angelegt. Im Rahmen des Ausbaus werden die alten Brücken durch Neubauten ersetzt.

                        Die Sperre war höchstwahrscheinlich in der Brücke über den Main-Donau-Kanal.

                        Gesamtansicht der Brücke
                        5566_0ueb.jpg

                        Zugang zum westlichen Widerlager und Wartungssteg
                        5566_01.jpg 5566_02.jpg

                        Überbau, mittleres und westliches Feld
                        5566_03.jpg 5566_04.jpg

                        Pfeiler, westliche und östliche Pfeilerreihe
                        5566_05.jpg 5566_06.jpg

                        Aufnahmen des östlichen Widerlagers konnte ich wegen dort stattfindender Arbeiten nicht anfertigen. Beim Vorbeifahren waren aber keine Unterschiede zum westlichen Widerlager erkennbar.

                        Ich vermute, dass die Zerstörung mittels Trennschnitt erfolgen sollte, es waren aber keine Spuren von Schneidladungshalterungen mehr zu sehen.

                        Mit dieser Sperre sollte das Stadtgebiet Erlangen vollständig erfasst sein.
                        Zuletzt geändert von klaus_erl; 17.03.2014, 14:34.

                        Kommentar

                        • klaus_erl
                          Cold Warrior
                          • 14.04.2013
                          • 1057

                          #27
                          Dospa 5566

                          Zur Ergänzung und Dokumentation demnächst beseitigter Bauwerke noch ein paar Bilder der Flut- und Regnitzbrücken.

                          Übersichtsaufnahme der westlichen Flutbrücke und Regnitzbrücke.
                          5566_12ueb.jpg

                          Westliche Flutbrücke, Gesamtansicht, Widerlagerkopf, Zugang durchs Vogelschutzgitter(?), Pfeilerkopf, Überbau
                          5566_1ueb.jpg 5566_11.jpg 5566_12.jpg 5566_13.jpg 5566_14.jpg

                          Regnitzbrücke, Gesamtansicht, Baujahr. Diese Brücke wurde bereits in der nötigen Breite für den Autobahnausbau erneuert.
                          5566_2ueb.jpg 5566_21.jpg

                          Die östliche Flutbrücke ist baugleich zur westlichen, aber schwerer zugänglich. Deshalb habe ich mir das Fotografieren erspart.

                          Kommentar

                          • Guenther (†)
                            Cold Warrior
                            • 04.09.2006
                            • 1024

                            #28
                            Hallo Klaus,
                            das ging aber schnell mit den Bildern.
                            Die Unterlagen für den Ldkr. Nürnberger Land sind unterwegs zu dir.

                            günther
                            Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                            Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                            Kommentar

                            • klaus_erl
                              Cold Warrior
                              • 14.04.2013
                              • 1057

                              #29
                              Sonntag hat Nachmittags der Wind nachgelassen, da bin ich halt mal aufs Rad gestiegen. Sind ja nur 15 Minuten Anreise.

                              Kommentar

                              • Guenther (†)
                                Cold Warrior
                                • 04.09.2006
                                • 1024

                                #30
                                Hallo auch hier gibt es eine Sperre die gestrichen werden kann weil es keine war laut Wm der mir dieses bestätigte

                                4017 Tunnelsperre Erlangen <-> Baiersdorf

                                DB-SPA_4017_GK-1a.JPG
                                Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                                Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X