Sperranlagen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4291

    #61
    Entschuldigung, natürlich an uns..........

    Ich dachte nur, Du hättest sie schon bekommen.

    Kommentar

    • Guenther (†)
      Cold Warrior
      • 04.09.2006
      • 1024

      #62
      Hallo,
      hab da mal was gefunden zu
      WUG 18
      Dospa 5775 Brückensperre Treuchtlingen <-> Otting-Weilheim Bahnstrecke Donauwörth – Treuchtlingen Rückbau 2013

      5775.1a.jpg 5775.2a.jpg 5775.3a.jpg 5775.4a.jpg

      5775.7a.jpg 5775.10a.jpg 5775.12a.jpg

      Ulli, die Bilder hab ich dir auf der letzten CD unter der Nr. 5498 geschickt. Waren damals aber die falschen Bilder zu der anderen
      Brücke in Möhren.

      gruß günther
      Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
      Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

      Kommentar

      • lonewolf300
        Rekrut
        • 23.10.2017
        • 33

        #63
        Zitat von Guenther Beitrag anzeigen

        Dospa 5498

        Möhren - Zwerchstraße

        WUG 0017 1 Sprengschacht für Eisenbahnbrücke
        Die Brücke wurde vor einigen Monaten abgerissen, damit verschwand auch der Sprengschacht.

        Kommentar

        • Guenther (†)
          Cold Warrior
          • 04.09.2006
          • 1024

          #64
          Ist jetzt keine Brücke mehr sondern eine Unterführung. Hab Bilder vom Abriss und Neubau.
          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

          Kommentar

          • lonewolf300
            Rekrut
            • 23.10.2017
            • 33

            #65
            Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
            Ist jetzt keine Brücke mehr sondern eine Unterführung. Hab Bilder vom Abriss und Neubau.
            Guenther, das verwechselt du jetzt.
            ÜBER die Gleise ging die oben gezeigte Straßenbrücke - die ist weg, wird aktuell neu gebaut. Die Sperranlage wurde aber beim Brückenabriss mit abgerissen.
            500m westlich davon (also in Richtung Gundelsheim) gab es eine alte Stampfbeton-UNTERführung (Gleise oben - Straße unten). Die ist ebenfalls abgerissen worden, wurde neu gebaut und ist schon seit einigen Monaten in Nutzung. Diese Unterführung hatte aber nie eine Sperranlage.

            Kommentar

            • lonewolf300
              Rekrut
              • 23.10.2017
              • 33

              #66
              Frage zu den Sperrmittelhäusern im Staatswald bei Treuchtlingen:

              Wer ist für die Bauten eigentlich heute zuständig?
              Bundeswehr, Landeskommando Bayern - angeblich nicht mehr zuständig
              Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten - angeblich nicht zuständig
              Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - angeblich nicht zuständig
              ich wurde weiterverwiesen an die Koordinationsstelle für den Fledermausschutz in Nordbayern - diese ist ebenfalls nicht zuständig, kennt die Anlagen nicht und bewezeifelt das die Häuser überhaupt als Fledermausquartier taugen. Zu klein.

              In den Türen sind 20x30 cm große Löcher.

              Kommentar

              • Guenther (†)
                Cold Warrior
                • 04.09.2006
                • 1024

                #67
                Hallo also bei uns gibt es auch ein Sperrmittelhaus das als Fledermauskeller genutzt wird.
                Muß man nur entsprechent aufbauen für die Fledermäuse.

                1404.11 (2).JPG

                06_Königsberg Sperrmittelhaus1.jpg

                gruß günther
                Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                Kommentar

                • lonewolf300
                  Rekrut
                  • 23.10.2017
                  • 33

                  #68
                  Hallo,
                  hättest du Tipp für mich wie ich raus finde wer für die beiden Häuser bei Treuchtlingen heute zuständig ist?

                  Bzgl. Fledermaus zitiere einfach mal aus der Antwort vom Chef der bayerischen Fledermäuse:

                  "Die von Ihnen erwähnten Sperrmittelhäuser bei Treuchtlingen (und ggf. weitere im Lkr. WUG) sind uns kein Begriff. Sie werden - zumindest offiziell - nicht als Fledermaus-Winterquartiere geführt und durch uns auch nicht regelmäßig begangen. Wer die Löcher in die Bunkertüren geschnitten hat, ist mir nicht bekannt, ob diese für Fledermäuse gedacht sind, kann ich nicht beurteilen.

                  Grundsätzlich sind die Sperrmittelhäuser aufgrund ihrer geringen Größe als "künstliche Fledermauswinterquartiere" nicht als geeignet anzusehen. Nach unseren Erfahrungen werden aus der Nutzung genommene Wasserbehälter, Bunker etc. von Fledermäusen nicht in dem Maße angenommen, dass sich der mit dem Umbau verbundene Aufwand lohnt."



                  Kommentar

                  • DeltaEcho80
                    Cold Warrior
                    • 09.03.2013
                    • 1690

                    #69
                    Zitat von lonewolf300 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    hättest du Tipp für mich wie ich raus finde wer für die beiden Häuser bei Treuchtlingen heute zuständig ist?
                    Bin zwar nicht der Günther, aber bist du sicher, dass die Objekte im Staatswald liegen? Vielleicht ist es ja ein privater Waldbesitzer?!

                    Kommentar

                    • Guenther (†)
                      Cold Warrior
                      • 04.09.2006
                      • 1024

                      #70
                      genau, erkundige mal wem der Wald gehört, oder ist er Stadtwald ?? dann bei der Stadt nachfragen am besen mal bei Förster Michael Bernholt
                      Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                      Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                      Kommentar

                      • lonewolf300
                        Rekrut
                        • 23.10.2017
                        • 33

                        #71
                        ok, danke für den Tipp.

                        Die Stadt Treuchtlingen weiß angeblich nicht einmal, ob / wo Sperranlagen an städtischen Brücken eingebaut sind / waren, glaube die trauen sich nicht Infos zu diesem Thema raus zu geben.

                        Kommentar

                        • Guenther (†)
                          Cold Warrior
                          • 04.09.2006
                          • 1024

                          #72
                          Also die wollen halt nichts wissen. In Treuchlingen gab es 3 Steckschachtanlagen eine unter anderen an der Altmühlbrücke und 2 Anlagen auf der 2216.
                          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4291

                            #73
                            Im Anhang habe ich mal ein KMZ-File eingestellt, das alle 13 Sperranlagen in Treuchtlingen und der unmittelbar um Treuchtlingen herum liegenden Sperranlagen beinhaltet. Lediglich die beiden Sperrmittelhäuser sind aus naheliegenden Gründen nicht enthalten.

                            Das Waldgebiet nennt sich "Grottenhof" und gehört zur Stadt Treuchtlingen. Näheres hierzu kann man hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Grottenhof_(Wald)) nachlesen.

                            Sehr interessant finde ich übrigens die beiden im Bayern Atlas im Grottenhof westlich von Möhren eingezeichneten Wasserbehälter.......

                            Grüße


                            Rex Danny
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • lonewolf300
                              Rekrut
                              • 23.10.2017
                              • 33

                              #74
                              Ich sag ja, die wollen nichts rausgeben. Die Stecksperren kenne ich noch aus der Kindheit, über den Rückbau wurde auch recht umfangreich in der Presse berichtet.
                              Danke für die Übersicht, sehr nett

                              Anbei zwei Bilder der Brückensperre #5498, Abriss 2017
                              Deckel.jpg moehren.jpg

                              Mal gucken was der Förster mir antwortet...

                              Kommentar

                              • lonewolf300
                                Rekrut
                                • 23.10.2017
                                • 33

                                #75
                                Frage nebenbei, sind in WUG alle Sperranlagen bekannt / besucht / dokumentiert oder gibts noch weiße Flecken?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X