Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
ich habe zwar Null Ahnung von der Luftwaffe, möchte nur trotzdem kurz vorstellen, was ich herausgefunden habe.
Alarmrotte Jabo QRA z.B. dt. Phantom-Staffel JaboG 36, später der 2ATAF unterstellt
bis 1975 F-104 Starfighter
1975 - 2002 F-4F Phantom
1 Fliegende Staffel mit Strike-Rolle. Einsatz nuklearer Waffen. 2 Maschinen i. QRA-Bereitschaft.
1972 NATO-Doktrin ändert sich, damit auch die Strike-Rolle
1980 Tiefstflugausbildung in Goose Bay/Kanada
QRA - Stufe der Gefechtsbereitschaft in der Militärfliegerei
QRA - Alarmbereitschaft v. Kampfflugzeugen zur Luftabwehr. Meist Abfangjäger, respektive Luftpolizeiaufgaben
KALTER KRIEG.
Luftstreitkräfte mit Nuklearwaffen. Trägerflugzeuge mit Nuklearwaffen. Taktische Jagdbomber und strategische Bomber.
Alarmierung -> Alarmrotte muss in 5, 10, 15 Minuten in der Luft sein. Heraufsetzen der Alarmierungsstufe in COMBAT AIR CONTROL.
ALPHA SCRAMBLE - echte Alarmstufe, keine Übung.
QRA15 - Besatzung i. Aufenthaltsraum, QRA5 - Besatzung an Bord der Maschine, QRA2 - laufende Triebwerke
Alarmrotte 2-3 Jagdflugzeuge oder Abfangjäger
365 Tage/Jahr Alarmbereitschaft d. Alarmrotte. Startbereit für QRA. Aufgabe: Unversehrtheit d. Lufthohheit d. Staatsgebietes bzw. NATO-Territoriums.
Alarmrotten f.d. nördl. Luftraum stellte das Taktische Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen"
Für mich sind das aber zwei paar Schuhe:
QRA mit Nuklearwaffen, um auf Erstschlag, Zweitschlag mit Atomwaffen reagieren zu können
QRA "Luftpolizei" - Abfangjäger, um unbekannte Flugobjekte im eigenen Luftraum zu identifizieren und möglicherweise zu bekämpfen
Vielleicht sollte man noch erwähnen, das QRA für Quick Reaction Alert - Schneller Reactions Alarm - steht.
Die Abkürzung an sich ist also nicht an eine spezielle Aufgabe oder sogar Teileinheit gebunden.
Bei der Bundeswehr betraf QRA z.B. auch die Pershing Geschwader. http://www.ace-high-journal.eu/arsbeck---qra-fkg2.html
Bei Bodentruppen wird derzeit der Begriff QRF - Quick Reaction Force - für Kräfte mit vergleichbarer Aufgabe zu verwendet.
Es gibt in der Tat hier ein Terminologieproblem.
QRA wird wohl für das Air Policing bis heute verwendet und stand wohl auch im Kalten Krieg schon für die schnelle Abwehr von Eindringlingen aus dem Warschauer Pakt.
Auf der anderen Seite kennen einige Amerikaner, welche in den Pershing Combat Alert Sites "gedient" haben den Begriff "QRA" nicht.
Gemeinsam haben die Kampfflugzeuge wohl die Anforderung, dass sie in 5 - 10 oder 15 in der Luft sein müssen - OK.
Mir geht es doch um die Einhit, welche das "Starfigher-Flightschwein" Rolf beschreibt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar