
Das Thema RUF II ist und bleibt spannend... - nicht zuletzt auch in Sachen massiver Verschwendung von Geldern, als auch Nichtnutzung touristischer Möglichkeiten... (oder Lagerflächen, Experimental-Standorte für Universitäten,... - unbrennbare Einbauten schwächen die oft vorgetragenen Brandschutzbedenken übrigens enorm - moderne wie auch antike Möglichkeiten der natürlichen Lüftungstechnik schwächen die gerne vorgetragenen Aspekte der horrenden Lüftungs-Betriebs-Kosten (ist natürlich abhängig von Art und Umfang der erfolgenden Nutzung). Schotten, Sprinkleranlage & rauchgeschützte Fluchtwege könnten für viele Nutzungen hinreichend sein. Ok, nur laut gedacht am frühen Morgen

Ein paar aktuelle und ältere Fragen treiben mich dazu um, vielleicht weiß jemand etwas dazu...
- warum wurde RUF II wieder geöffnet, also - wie es heißt, mit einer Eingangstüre versehen? Kontrollzwecke? Prüfzwecke?
- seinerzeit wurden mal massive Probleme mit Schimmel und "Sonstigem" aus dem nicht wirklich sauber entkernten RUF I als Hinderungsgrund für weiter etwaige Nutzungen - z.b. nur von RUF II - genannt.
Warum wurden diese Dinge vorgeschoben, wo man RUF II von RUF I sauber separieren kann und RUF II schon alleine aufgrund seiner räumlichen Gegebenheiten vielfältig genutzt werden könnte - bis hin zur Championzuchtanlage...
- kann jemand sagen, ob - und falls wie - die beiden 147m-Brunnen sowie der Lüftungsschacht Richtung Bergrücken verschlossen wurden?
- weiss jemand, ob die Bodenbeschaffenheit in RUF II als "durchgehend technisch uneben" (Kavernen, Aussparungen, Kanäle,..) bezeichnet werden muss, oder ob es auch wirklich ebene zusammenhängende Flächen existieren?
- kann jemand näheres über den vorgesehenen Gesamtwandaufbau in RUF II sagen? Wenn die nun inneren rostenden EMP-Schutz-Stahlplatten vor sich hinrosten - was hätte da noch alles aufgebracht werden sollen, zur Fertigstellung der Wände?
- Weiss jemand, wie die EMP-Schutz-Stahlplatten angebracht sind? Könnten sie eventuellen zukünftigen Nutzern bei Haltepunkt-Durchrostung auf den Kopf fallen, oder sind sie flächig im dem Tragrund verbunden?
- Welchen Bodenaufbau besitzt der Verkehrstunnel für RUF II? Beton? Asphalt?
- besitzt jemand einen wirklich schönen, detaillierten, technisch gezeichneten Plan von RUF II? (Ich werde mich im Falle des entsprechenden Falles natürlich erkenntlich zeigen
)Frohe Ostern!





Kommentar