Hier können alle vorhandenen und ehemaligen Eisenbahnverladeanlagen im Landkreis Lörrach vorgestellt und besprochen werden.
Eisenbahnverladeanlagen im Landkreis Lörrach [LÖ]
Einklappen
X
-
Güterbahnhof Grenzach
- Güterbahnhof Grenzach (Gemarkung Grenzach-Wyhlen); Zufahrt über Güterstraße
- Strecke 4000 ; Mannheim - Konstanz
- 1 Kopframpe
- 1 Ladegleis
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Güterbahnhof Grenzach verfügte über eine Kopframpe östlich der Güterhalle. Östlich schloss sich am selben Gleis eine ca 160m lange Ladestraße an.
Ladegleis nach 2002 zurückgebaut. Alle anderen Anlagen weiter vorhanden.Angehängte Dateien
-
Güterbahnhof Rheinfelden
- Güterbahnhof Rheinfelden; Zufahrt über Güterstraße
- Strecke 4000 ; Mannheim - Konstanz
- 1 Kopf- und 1 Seitenrampe
- 2 Ladegleise
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Güterbahnhof Rheinfelden verfügte über eine Rampenanlage westlich der Güterhalle mit Kopframpe an einem Ladegleis. Zusätzlich konnte über ca 20m Ladekante an einem zweiten Gleis seitlich beladen werden. Westlich schloss sich eine ca 160m lange Ladestraße an.
Güterbahnhof nach ca 2007 zurückgebaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Rangierbahnhof Weil am Rhein
- Rangierbahnhof Weil am Rhein; Zufahrt über Am Umschlagebahnhof
- Strecke 4000 ; Mannheim - Basel
- 1 Kopframpe
- 1 Ladegleis
- Fahrzeugrampe in Güterbahnhof
Im Rangierbahnhof Weil am Rhein existierte eine dedizierte Fahrzeugrampe nördlich des ehemaligen "Umschlagebahnhof" in Kopframpenform an eigenem Ladegleis.
Ladegleis rückgebaut; Rampe zugewachsen aber vorhanden.
Anmerkung: Lage 1200m von der Schweizer Grenze.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Haltingen
- Bahnhof Haltingen (Gemarkung Weil am Rhein) ; Zufahrt über Güterstraße
- Strecke 4000 ; Mannheim - Basel
- 1 Kopf-, 1 Seitenrampe
- 2 Ladegleise
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Südlich des Bahnhofs Haltingen bestand ein Güterbahnhof mit Verladung über Kopf- und Seitenrampe.
Ladegleise in 90er Jahren rückgebaut, Güterbahnhof und Rampe ca 2017 abgerissen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Lörrach Autozug-Terminal
- Bahnhof Lörrach ; Zufahrt über Schwarzwaldstraße
- Strecke 4410 ; Weil am Rhein - Lörrach-Stetten
- Kopf- und Seitenrampe
- 3 Ladegleise
Dedizierter Bahnhof zur Autozug-Verladung der DB. Offen gestaltete Kopframpe zur Beladung der unteren Ebene mit seitlicher Beladung der oberen Autozug-Ebene über Rampenwaggons.
Baulich nur zur Verladung leichter Fahrzeuge geeignet.
Anmerkung: 20m östlich existiert neben den Hauptgleisen noch ein Ladegleis mit Kopframpe gegen den Bahnsteig (aber auch mit Zufahrtsrampe hierher). Dieses wird überwiegend zur Holzverladung an nördlich gelegener Ladestraße genutzt.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Zell
- Bahnhof Zell; Zufahrt über Bahnhofstraße
- Strecke 4400; Basel (Bad) - Zell
- 1 Seitenrampe
- 1 Ladegleis
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Sackbahnhof Zell verfügte über eine Seitenrampe mit etwa 20m Ladekante südlich der Güterhalle.
Rückbau zum Haltepunkt 2003 unter Wegfall der Gütergleise. Güterhalle und Rampe abgerissen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Schopfheim
- Bahnhof Schopfheim; Zufahrt über Bismarckstraße
- Strecke 4400; Basel - Zell
- 1 Kopframpe
- 1 Ladegleis
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Schopfheim verfügte über eine Kopframpe mit einem Ladegleis südlich der Güterhalle.
In den 90ern (?) abgerissen und durch Busbahnhof überbaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Steinen
- Bahnhof Steinen; Zufahrt über Bahnhofstraße
- Strecke 4400 ; Basel - Zell
- 1 Kopf-, 1 Seitenrampe
- 2 Ladegleise
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Steinen verfügte über eine Rampe westlich der Güterhalle.
Das Kopframpengleis sieht schon 1968 eher unbenutzt bzw. unbenutzbar aus. Rampe und Güterhalle in den 90ern zurückgebaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Efringen-Kirchen
- Bahnhof Efringen-Kirchen ; Zufahrt über Hauptstr.
- Strecke 4000; Mannheim - Basel
- 1 Kopf- und Seitenrampe
- 2 Ladegleise
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Efringen-Kirchen verfügte über eine Laderampe östlich der Güterhalle.
Gleise abgebaut, Rampe weiter vorhanden.
Anmerkung: Das Bw-Sanitätshauptdepot Efingen-Kirchen (Untertageanlage) befand sich etwa 2,5 km westlich und wurde ursprünglich als Westwallanlage mit Zugang aus einem Eisenbahntunnel derselben Strecke gebaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Schliengen
- Bahnhof Schliengen ; Zufahrt über Eisenbahnstr.
- Strecke 4000; Mannheim - Basel
- 1 Kopf- und Seitenrampe
- 2 Ladegleise
- Güterverkehrsanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Schliengen verfügte südlich der Güterhalle über eine Laderampe.
Gleise abgebaut, Rampe weiter vorhanden.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar