Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Grüß Euch zusammen.
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da die Themen für mich sehr interessant sind. Momentan kann ich jedoch aus zeitlichen Gründen nicht viele Beiträge liefern und möchte das Forum erst gern einmal "durchforsten". Ich möchte Euch nur auf drei Seiten im Internet aufmerksam machen, die ich bisher auf euren Seiten nicht gesehen habe. Vielleicht hat jemand daran Interesse: Andreas Ringholz's Page - Dragoon Base Groups - Dragoon Base aktuelle Ausstellung - HAK Waidhaus e. V.
Gab es neben den hier aufgeführten Beobachtungsposten und den bekannten "Border Camps" noch weitere "Oberservation Points" im Zuständigkeitsbereich des 2nd ACR, und falls ja, wo lagen diese?
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses das richtige ist, was Du am suchen bist, aber in dieser Seite ist eine kleine Karte mit den Einsatzpunkten der 2nd ACR enthalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses das richtige ist, was Du am suchen bist, aber in dieser Seite ist eine kleine Karte mit den Einsatzpunkten der 2nd ACR enthalten.
dies ist ein sehr informativer Link, vielen Dank dafür!
Ich suche jedoch die Lage von ehemaligen, evtl. vorhandenen "Observation Posts", in der Karte sind "nur" die ehemaligen "Border Camps" dargestellt (zumindest beim 2nd ACR, beim 11th ACR sind auch "Oberversation Posts" eingetragen!).
Grenzer.com war eine englischsprachige Webside eines ehemaligen Angehörigen der 2/11th ACR in Bad Kissingen.
Dargestellt wurde neben der Geschichte (Einheiten, Standorte, BOP´s, Border Camps, Grenzdienst, Training, etc.) der Grenzdienstes der US-Army, die Geschichte (Aufbau, Struktur der Sperranlagen, der Grenztruppe der DDR, Fahrzeuge, Technik, etc.) der ehemaligen Grenze zwischen der BRD und der DDR sowie Berlin (West) und Berlin (Ost) / DDR.
Hallo Hagen,
ich bin ganz neu in diesem Forum und beim dürchstöbern auf deine Frage gestossen. Wenn die Frage noch akktuell ist. Es müssten in meiner Gegend 2 OP gewesen sein. Ganz genau kann man es nicht mehr sagen, In der Nähe vom ehem. Grenzübergang Neuhausen Einer und bei den Prexhäusern der Andere.
...Es müssten in meiner Gegend 2 OP gewesen sein. Ganz genau kann man es nicht mehr sagen, In der Nähe vom ehem. Grenzübergang Neuhausen Einer und bei den Prexhäusern der Andere...
Hallo Armin,
vielen Dank für den Hinweis ! Kannst Du vielleicht etwas näher beschreiben wo genau die OPs lagen? Kann man noch heute "Überreste" dieser Posten auffinden?
Hallo Hagen,
Es sind keine Überreste mehr vorhanden, jedenfalls nicht in Neuhausen, bei den Prexhäusern kann/muß ich mal auf Spurensuche gehen.
Standort:
OP Prexhäuser: ist Breite 50°13'0.04"N und Länge 12° 9'31.99"E
OP Neuhausen (Schlauch) 50°14'6.11"N und Länge 12° 8'59.83"E
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar