ist die neueste Ausgabe der "Zeitschrift für Militärgeschichte" verfügbar.
Neben einem gut geschriebenen Artikel zum Ende des Vietnamkrieges (S. 6 ff.) gibt es einen Aufsatz über die unterirdische Kriegführung in Tunnels, wie es die "Tunnel Rats" im Vietnamkrieg praktizierten (S. 16 ff.)
Weiter wird ein innerhalb der Bundeswehr immer ziemlich verdrängten Thema angesprochen, nämlich das Kriegsgefangenenwesen (S. 30 ff.). Hier werden auf S. 32 f. komprimiert, wenn auch etwas unübersichtlich, die Planungen für dieses unbeliebte Problem in den 1980er Jahren vorgestellt.
Die dort erwähnten vier "Kriegsgefangenen-Wach- und Versorgungsbataillone" waren nicht zu Ende gedacht, sie sollten nicht als eigenständige Geräteeinheiten bestehen, sondern das Personal wäre aus vorhandenen Einheiten des Territorialheeres gekommen. Die Kriegsgefangenenlager sollten dann in weit hinten gelegenen Truppenübungsplätzen eingerichtet werden. Das in Grafenwöhr ein solches Lager gebildet worden wäre, wie auf S. 32 oben erwähnt wird, bezweifle ich stark. Grafenwöhr wäre in der FCZ, in der vordersten Kampfzone gelegen, dort machen Kriegsgefangenenlager keinen Sinn.
Kommentar