Bücher über den Kalten Krieg

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 26TRW
    Cold Warrior
    • 13.10.2012
    • 153

    #91
    Kommando zurück!
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend


    Paperback

    344 Seiten

    ISBN-13: 9783937885490

    Verlag: Miles-Verlag

    Erscheinungsdatum: 26.03.2012

    Sprache: Deutsch

    Farbe: Ja

    Oberst a.D. Harald Schlieder ist 1944 in Cosel / Oberschlesien geboren. Kindheit und Jugend hat er in Miltenberg am Main, in Sonthofen im Allgäu und in Paris verbracht.
    In seinem vorliegenden Buch schildert er zunächst anschaulich, wie er in der Nachkriegszeit in Miltenberg auf dem Lande aufwächst und später im Allgäu, als „Preuße“ im oberbayerischen Umfeld, die Allgäuer Bergwelt kennen lernt.
    Seinen Aufenthalt in Frankreich beendet er 1963 mit dem „Internationalen Baccalauréat“; dabei beschreibt der Autor seine Erlebnisse in einem zunächst fremden, dabei faszinierenden neuen Umfeld, das ihm bald zur zweiten Heimat wird.
    Im Folgenden stellt er seine Laufbahn bei der Bundeswehr in Deutschland und bei Auslandsverwendungen in Belgien, Italien, Frankreich, dem ehemaligen Jugoslawien und den Niederlanden dar; dabei geht er insbesondere auf seine vielen, interessanten privaten und dienstlichen Reisen in Europa, nach Amerika und Asien ein.
    Besonderen Wert legt er auf die plastische Schilderung seiner vielfältigen Erfahrungen anlässlich der deutschen Wiedervereinigung, seiner vielen „Abenteuer“ mit Alliierten auf dem Balkan, in Italien, Polen und der Türkei sowie der zunehmenden internationalen Verflechtung Deutschlands und seiner Armee.
    Bei seinen Erzählungen wird deutlich, wie schwierig es dabei zuweilen ist, den „Spagat“ zwischen dienstlichen Erfordernissen und intaktem Familienleben auf Dauer auszuhalten. Dementsprechend kommen auch die Schilderungen aus dem Alltag einer deutschen Soldatenfamilie, speziell im Ausland, nicht zu kurz.
    Da er als Sohn eines Musikers – und Offiziers – frühzeitig an die Musik herangeführt wird, sind seine Erzählungen auch mit Anekdoten aus diesem, für einen Soldaten eher untypischen, Bereich gespickt.
    Als „Gourmet“ schildert er zudem ausführlich die verschiedensten Gaumenfreuden in den Ländern, die er bereist hat; dem an gutem Essen Interessierten liefert er gleich die interessantesten Rezepte mit.
    Eindringlich schildert der Autor, wie er es persönlich erlebt hat, dass sich der engere Heimatbegriff der ersten Kindheitstage zunehmend erweitert; deshalb sieht er seine geistige und kulturelle Heimat heute eher in Europa. Dabei bleibt er in besonderer Weise seinem deutschen Vaterland verbunden, das er immer wieder in alle Himmelsrichtungen durchmessen hat.
    Dies ist ein Buch, das den Offizierberuf heute aus einer eher unbekannten Perspektive zeigt.

    "Kommando zurück!" von Harald Volkmar Schlieder • BoD Buchshop • Besondere Autoren. Besonderes Sortiment.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 26TRW
      Cold Warrior
      • 13.10.2012
      • 153

      #92
      Im Cockpit!

      Erinnerungen

      Rainer R. Otter
      Paperback

      300 Seiten

      ISBN-13: 9783752647303

      Verlag: Books on Demand

      Erscheinungsdatum: 08.03.2021

      Sprache: Deutsch

      Farbe: Ja

      Jet Piloten! Bilder von "Maverick" aus "Top Gun", oder von Kunstflugstaffeln wie den "Red Arrows", "Thunderbirds" oder "Frecce Tricolore" gehen uns dann durch den Kopf. Dutzende Bücher wurden darüber geschrieben und atemraubende Filme gedreht. Sie beschreiben oder zeigen den Mut, die Abgeklärtheit, die Furchtlosigkeit und den Charme dieser übermütigen "Helden" in ihren Kampfflugzeugen. Es gab auch die andere Seite der Jetpiloten. Nicht jeder Flug war ein filmreifer Luftkampf. Und diesen Alltag eines jungen Piloten beschreibt der Autor. Die Kurzgeschichten begleiten ihn vom Beginn seiner fliegerischen Ausbildung in den USA und seinem Dienst als Pilot in verschiedenen Fliegerstaffeln. Seine Anekdoten werfen ein Licht auf die kleinen täglichen Erlebnisse eines jungen Leutnants oder Hauptmanns, abseits eines glamourösen Scheinwerferlichts, über die nie geschrieben wurde. Mit achtzig persönlichen Farbfotos zeigt er das Fliegerleben der 70er und 80er Jahre hinter den "Filmkulissen".
      "Im Cockpit!" von Rainer R. Otter • BoD Buchshop • Besondere Autoren. Besonderes Sortiment.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 26TRW
        Cold Warrior
        • 13.10.2012
        • 153

        #93
        Berlin - Sowjetische Garnisonsstadt 1945-1994


        Berlin stand über 40 Jahre politisch, ideologisch und strategisch im Zentrum des globalen Ost-West-Konflikts. Die Teilung Deutschlands und Berlins war gewissermaßen der manifeste Ausdruck der bipolaren Weltordnung. Hier standen sich amerikanische, britische und französische Soldaten auf der einen Seite sowie sowjetische Soldaten auf der anderen Seite im buchstäblichen Sinne Auge in Auge gegenüber.
        Fast ein halbes Jahrhundert waren sowjetische Militärangehörige in Deutschland und damit auch in Berlin stationiert. Die Aufgaben der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) wandelten sich im Verlaufe der Zeit. Ursprünglich diente sie der Aufrechterhaltung der Besatzungsmacht in der sowjetischen Zone. Durch die globale Konfrontation mit den USA und den NATO-Staaten in der Zeit des Kalten Krieges wurde die Besatzungsarmee in Deutschland zur strategischen Vorhut der sowjetischen Militärmacht.
        Keine andere Stadt der Welt war vom Kalten Krieg derart gezeichnet wie Berlin. Hier hatte sich ein Testfeld entwickelt, wie weit man gegenüber der anderen Seite gehen konnte. Die Handlungsbreite umfasste dabei solche militärischen Aspekte wie Bedrohung bzw. Abschreckung, Krisenmanagement, Nachrichtengewinnung und psychologische Kriegsführung.

        Berlin stand über 40 Jahre politisch, ideologisch und strategisch im Zentrum des globalen Ost-West-Konflikts. Die Teilung Deutschlands und Berlins war gewissermaßen der manifeste Ausdruck der bipolaren Weltordnung. Hier standen sich amerikanische, britische und französische Soldaten auf der einen Seite sowie sowjetische Soldaten auf der anderen Seite im buchstäblichen Sinne Auge in Auge gegenüber. Fast ein halbes

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2823

          #94
          Buch zur Aufstellung der Bundeswehr in Schleswig-Holstein

          Für unsere Nordlichter:
          Es ist ein Buch zur Aufstellung der Bundeswehr in Schleswig-Holstein erschienen:
          Leonie Hieck, Die Bundeswehr im Spannungsfeld von Bundespolitik und Landespolitik. Die Aufstellung der Streitkräfte in Schleswig-Holstein.

          Titelbild und Inhaltsverzeichnis im Anhang. Das Buch ist die überarbeitete Doktorarbeit der Frau Hieck.

          Die Verfasserin ist Korvettenkapitän (oder Korvettenkaptänin?) der Bundeswehr und im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam tätig. Vorher war sie Dozentin Militärgeschichte an der Marineschule Mürwik in Flensburg und Leiterin des dortigen Wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrums. Truppendienst hat sie auf Minenjagdbooten geleistet.

          Zum Inhalt des Buches kann ich nichts sagen, ich habe es nicht gelesen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Guenther (†)
            Cold Warrior
            • 04.09.2006
            • 1024

            #95
            Hallo ich habe das Buch vor mir liegen. Bin sehr enttäuscht.

            Habe gehofft da gibts vielleicht Daten von Einheiten die in SH aufgestellt wurden und wo ???

            Aber leider Fehlanzeige. Und die Daten die vorhanden sind auch nur etwas m.....
            Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
            Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

            Kommentar

            • Nemere
              Cold Warrior
              • 12.06.2008
              • 2823

              #96
              Deswegen habe ich ja oben geschrieben, das es eine Doktorarbeit ist. Da sind kaum Aufstellungsdaten zu erwarten, sondern wie sich aus dem Inhaltsverzeichnis ergibt, geht es hier um die Einbindung der Bundeswehr unter den besonderen Verhältnissen Schleswig-Holsteins.

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4313

                #97
                Da mittlerweile drei Themen zu Büchern aus der Zeit des Kalten Krieges erstellt wurden, habe ich entschlossen, aufgrund der Übersichtlichkeit diese unter einem Thema zusammenzufassen.

                Alle Beiträge aus dem Thema "Büchervorstellungen" und dem Thema "Buch über die Aufstellung der Bundeswehr in Schleswig-Holstein" befinden sich jetzt hier unter diesem Thema.

                Und damit das Thema auch immer schnell wiedergefunden werden kann, habe ich es oben festgehalten.

                Grüße


                Rex Danny

                Kommentar

                • 26TRW
                  Cold Warrior
                  • 13.10.2012
                  • 153

                  #98
                  Sicherer Schild - Die Rheinarmee im Manöver

                  Produktinformationen "Sicherer Schild - Die Rheinarmee im Manöver"
                  Seit Anfang 1993 existiert die British Army of the Rhine (BAOR) offiziell nicht mehr. Dieser Band zeigt die Geschichte, die Gliederung und fast alle bei der BAOR eingesetzten Waffensysteme.

                  6,95 €
                  (früherer VK: 13,25 € )
                  inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

                  Kommentar

                  • 26TRW
                    Cold Warrior
                    • 13.10.2012
                    • 153

                    #99
                    Mein Flugbuch
                    Neuauflage

                    Vieles ist über Günther Rall geschrieben worden, einen der außergewöhnlichsten Flieger des 20. Jahrhunderts. Hier ergreift er selbst das Wort und legt seine Erinnerungen vor. Er berichtet von seiner Jugend im Dritten Reich und dem Zufall, der ihn in die Luftwaffe führte. Von früher Verantwortung für eine Jagdstaffel, die in der Luftschlacht um England, über Kreta und den rumänischen Ölfeldern ihre Feuerproben erlebt. Von der Härte der jahrelangen Kämpfe an der Ostfront und von seinem Weg in die Spitzengruppe der Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges. Und vom Innenleben eines Systems, das sich Helden schafft, weil es Opfer braucht.

                    In der Bundeswehr zählt Günther Rall zu den Männern der ersten Stunde. 1958 wird er verantwortlich für Flugerprobung und Einführung der F-104 Starfighter bei den Streitkräften. Als einer der ersten Deutschen fliegt er die F-104 G. Entwicklung, Mythos und Krise eines der faszinierendsten Flugzeuge in der Geschichte der Luftfahrt erlebt Günther Rall als Projektoffizier, Testpilot und Geschwaderkommodore. Ab 1971 steht er als Inspekteur an der Spitze der Bundesluftwaffe. 1974 entsendet ihn die Bundesregierung als ständigen Vertreter ins höchste militärische Entscheidungsgremium der NATO, den Militärausschuß: Höhepunkt und Abschluß eines Berufsweges, der seinesgleichen sucht in Krieg und Frieden, in Diktatur und Demokratie – und am Himmel über vier Kontinenten.

                    Kommentar

                    • Floger
                      Warrior
                      • 21.08.2021
                      • 73

                      #100
                      Zitat von CBaader Beitrag anzeigen
                      Sehr zu empfehlen:
                      "The Third World War" von John Hackett (ISBN 0025471600), erschienen 1979.
                      Ich hoffe, ich habe es nicht einfach überlesen, aber es gibt noch ein zweites Buch, Welt in Flammen , das zwar denselben Dritten Weltkrieg aber mit einem etwas anderen Schwerpunkt beschreibt. Der Fokus liegt nicht so sehr auf Deutschland.

                      Gibt es immer wieder im (Online-)Antiquariat und ist für Leser des ersten Buches aus meiner Sicht sehr zu empfehlen.

                      Siehe zum Beispiel hier: https://www.buecher.de/shop/buecher/...d_id/23913397/
                      und hier: https://www.buecher.de/shop/buecher/...d_id/23913397/

                      Kommentar

                      • Thunderhorse
                        Cold Warrior
                        • 09.02.2006
                        • 1887

                        #101
                        Im Auftrag der SED
                        Richtfunknetz in der DDR

                        Zweite, erweiterte Auflage.



                        Link zur ersten Auflage.


                        Fast 40 Jahre nach der Wende in der DDR verblasst die Erinnerung an die Berliner Mauer und die innerdeutsche Grenze. Was früher einmal eine Dauerbaustelle der DDR war, gerät zunehmend in Vergessenheit. Die ehemaligen Sperranlagen


                        Ist zwar ein etwas spezieller Bereich.
                        Aber:
                        Die erweiterte Neuauflage ist echt Empfehlenswert.
                        Wie schon die Erstausgabe damals.

                        Kommentar

                        • Malefiz
                          Cold Warrior
                          • 22.12.2010
                          • 373

                          #102
                          Ich wohne unterm Dach, heute nacht konnte ich nicht schlafen und habe einen Podcast vom Modern War Institute über amphibische Operationen gehört. Der Interview Partner Timothy Heck hat ein Buch über das Thema geschrieben. So, ich überlegte mir das Buch zu kaufen und fand dann eine Stelle wo man das Buch legal laden kann:


                          Ich wünsche viel Spass mit
                          On contested shores : the evolving role of amphibious operations in the history of warfare / edited by Timothy Heck and B.A. Friedman.2020, sieht hochwertig aus.

                          Kommentar

                          • 26TRW
                            Cold Warrior
                            • 13.10.2012
                            • 153

                            #103
                            Do swidanija Germanija. Stationierung - Abzug - Hinterlassenschaften Westgruppe der Truppen

                            Ingo Pfeiffer, Do swidanija GermanijaStationierung – Abzug –Hinterlassenschaften Westgruppe der Truppen, Berlin 2021, Paperback, 316 Seiten, mit vielen Abbildungen und Farbbildern.

                            ISBN-13: 9783967760026 22,80 Euro
                            Die in der DDR stationierte Gruppe Sowjetischer Streitkräfte in Deutschland (GSSD) war das größte außerhalb der Sowjetunion eingesetzte Streitkräftekontingent. Ab 1989 hieß sie Westgruppe der Truppen (WGT). Sie belegte eine Fläche von 290.000 Hektar mit 1.115 Liegenschaften und 777 Kasernenanlagen. Die Stationierung von fünf Armeen und der 16. Luftarmee war mit vielfältigen Begleiterscheinungen und Kosten verbunden. Über die aufwendige Behebung ihrer Hinterlassenschaften berichtet der Autor aus erster Hand.
                            1989 begann der Teilabzug von vier sowjetischen Divisionen und Raketenkomplexen aus der DDR. Am 12. Oktober 1990 schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion den Aufenthalts- und Abzugsvertrag. 546.200 Militär- und Familienangehörige der WGT verließen Deutschland. Der Autor schildert, dass deren Heimat nicht auf ihre Aufnahme vorbereitet war. Die Soldaten gingen als geschlagene Sieger ins soziale Nichts.
                            Die Rückführung der Truppen mit ihrer umfangreichen Kampftechnik und Ausrüstung erfolgte bis August 1994. Diese historisch beispiellose militärisch-logistische Operation auf dem See-, Land- und Luftweg wird im Buch ausführlich dargestellt.

                            Kommentar

                            • Nemere
                              Cold Warrior
                              • 12.06.2008
                              • 2823

                              #104
                              Zitat von 26TRW Beitrag anzeigen
                              [B]Do swidanija Germanija. Stationierung - Abzug - Hinterlassenschaften Westgruppe der Truppen
                              Ich hatte 1992/1993 das zweifelhafte Vergnügen in Leipzig und Merseburg an der Übernahme einiger ehemals von russischen Truppen genutzten Kasernen mitzuwirken. In dem Beitrag
                              https://www.cold-war.de/showthread.p...hlight=Leipzig
                              habe ich unter Nr. 10 und folgende einige Bilder dazu eingestellt.
                              Auch die Verlegemärsche der Truppen zu den Bahnhöfen waren ein Abenteuer für sich - Stichwort Panzerketten ohne Gummipolster auch vielfach noch mit Kopfstein gepflasterten Straßen und Verladerampen.

                              In dem Thema
                              https://www.cold-war.de/showthread.p...ght=Abzug+GSSD
                              habe ich Nr. 9 etwas zur damaligen rechtlichen Situation geschrieben.

                              Kommentar

                              • 26TRW
                                Cold Warrior
                                • 13.10.2012
                                • 153

                                #105
                                AIR PHOTO Band 2 - Militärluftfahrt live
                                Peitscher aus Böhmen (Flugplatzreport aus Ceské Budejovice) / F-14 Tomcat (Rückrat der US Navy) / Tigers (Im Zeichen der Raubkatze) / Die Augen der USAFE (RF-4C Phantom II in Europa)

                                Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Aktionspreis! Solange der Vorrat reicht! Statt 12,70 € jetzt nur noch 5,- €! Mit leichten Lagerspuren AIR PHOTO Band 2 - Militärluftfahrt live Peitscher aus Böhmen (Flugplatzreport aus Ceské Budejovice) / F-14 Tomcat (Rückrat der US Navy) / Tigers (Im Zeichen der Raubkatze) /



                                AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86. Geschwader

                                AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86. Geschwader
                                Die Ramstein Air Base blickt bis zum heutigen Tag auf eine lange Geschichte zurück. Zunächst wurde gegen Ende des 2. WK ein Autobahnteilstück von der Wehrmacht als Start- und Landebahn genutzt. Nach der Kapitulation zuerst von den Amerikanern übernommen und 1951 mit den Franzosen zusammen als Luftwaffenbasis ausgebaut. Der Autor Matthias Becker beschreibt mit eindrucksvollen Originalfotos die Geschichte der Air Base und des dort stationierten 86. Geschwader und seiner Flugzeuge.

                                124 Seiten, Format 20 x 21 cm, 157 Farb- und S/W-Fotos

                                Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank     Aktionspreis! Solange der Vorrat reicht! Statt 15,20 € jetzt nur noch 9,95 €!       Mit leichten Lagerspuren AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86 Geschwader Die Ramstein Air Base blickt bis zum heutigen Tag auf eine lange Geschichte zurück Zunächst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X