Bücher über den Kalten Krieg

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 26TRW
    Cold Warrior
    • 13.10.2012
    • 153

    #76
    Hans-Werner Ahrens: Die Transportflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971. Konzeption – Aufbau – Einsatz
    Hans-Werner Ahrens: Die Rettungsflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971. Konzeption – Aufbau – Einsatz

    Konstantin Knoll: "Politisch von Leitung gewünscht" - Das Bundesministerium der Verteidigung und die Entstehung des Multi Role Combat Aircraft (MRCA), Paperback, 120 Seiten, Berlin 2024. Band 12 der Reihe: Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe (begründet und herausgegeben von Eberhard Birk und Heiner Möllers) ISBN 978-3-96776-081-1 19,80 Euro 2024 jährt sich der Erstflug des Multi Role Combat Aircraft (MRCA) zum 50. Mal. Das ab 1970 entwickelte und 1976 'Tornado' getaufte Flugzeug wurde in den frühen 1980er Jahren in der Bundeswehr eingeführt, um den Anfor-derungen der NATO Strategie der 'Flexible Response' gerecht zu werden - Ein high-tech Jagdbomber, der zu jeder Zeit und bei jedem Wetter Ziele in der Tiefe des gegnerischen Raumes treffen konnte. Die deutsche Luftwaffe bekam mit dem Tornado allerdings ein gänzlich anderes Flugzeug, als sie es ursprünglich gesucht hatte. Als Ablösung für Lockheed F-104G und Fiat G.91 Ende der 1960er Jahre erdacht, hätte das 'Neue Kampfflugzeug' eigentlich ein möglichst simpel ausgelegtes Design für den Einsatz an und über der Frontlinie werden sollen. Diese Metamorphose verdankte das MRCA einer Vielzahl von Faktoren, zu deren maßgeblichsten sicherlich der Aufsatz als multinationales Entwicklungsprojekt zählt. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gemacht, die Rolle des Bundes-ministeriums der Verteidigung bei diesem Prozess aufzuarbeiten. Dabei wird deutlich, wie politische Hausleitung, Beamte der Hauptabteilung Rüstung und der Führungsstab der Luftwaffe darum rangen, 'ihr' Kampfflugzeugprojekt durch die Untiefen der multinationalen Rüstungskooperation zu navigieren. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Anschauungsbeispiel für die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Prozesse in internationalen Gemeinschafts-projekten, die Luftwaffe und Luftrüstung bis heute prägt.

    Kommentar

    • 26TRW
      Cold Warrior
      • 13.10.2012
      • 153

      #77
      Wenzke: Nationale Volksarmee - Die Geschichte NVA DDR
      Am 2. Oktober 1990, 24:00 Uhr, endete die Geschichte einer deutschen Streitmacht, die von sich stets behauptet hatte, eine Armee für Frieden und Sozialismus zu sein. Die Geschichte der NVA ist untrennbar mit der Geschichte des Kalten Krieges verbunden und allein dieser Hintergrund macht sie als Gegenstand der Betrachtung spannend. Dies ist das moderne, auf dem neuesten Stand der Forschung stehende und populär geschriebene sowie großzügig illustrierte Standardwerk zur NVA von den Anfängen der geheimen Aufrüstung in den späten 1940er Jahren bis hin zum Ende der NVA im Herbst 1990.
      Über 300, teilweise erstmals veröffentlichte Fotos illustrieren diese umfassende Darstellung der Nationalen Volksarmee auf faszinierende Weise.

      Hardcover
      Format 19 x 25,5 cm
      224 Seiten
      über 300 Fotos
      Autor: Rüdiger Wenzke
      Verlag Buchner
      Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Am 2 Oktober 1990, 24:00 Uhr, endete die Geschichte einer deutschen Streitmacht, die von sich stets behauptet hatte, eine Armee für Frieden und Sozialismus zu sein Die Geschichte der NVA ist untrennbar mit der Geschichte des Kalten Krieges verbunden und allein dieser Hintergr

      Kommentar

      • Nemere
        Cold Warrior
        • 12.06.2008
        • 2823

        #78
        Vielen Dank für den Hinweis, aber bei dieser Art von Büchern stellt sich mir immer die Frage, was solche Bücher taugen? 224 Seiten, 300 Fotos, wieviel Platz bleibt da noch für solide, quellenbasierte Informationen? Ich habe da als jemand, der gewisse Ansprüche an die Nachvollziehbarkeit von Aussagen zu stellen gewohnt ist, wahrscheinlich etwas höhere Ansprüche. Rüdiger Wenzke ist zwar ein anerkannter Fachmann für die Geschichte der NVA, aber auch der wird auf 224 Seiten nicht die gesamte Geschichte der "bewaffneten Organe" und ihrer Verflechtung in den Warschauer Pakt unterbringen. Wenn die Verlagswerbung hier von einem Standardwerk spricht, ist das sicher ein reiner Werbegag.
        Das Inhaltsverzeichnis gibt es hier:

        Es sind also netto nur knappe 180 Seiten.

        Deutlich informativer ist hier die Reihe "Militärgeschichte der DDR" beim Ch. Links-Verlag.


        mit inzwischen 27 Bänden, von denen allerdings etwa 10 bereits vergriffen sind.

        Von Wenzke gibt es z.B. in dieser Reihe:
        Ulbrichts Soldaten - die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971 (Militärgeschichte der DDR 22) Berlin 2013



        Ein echtes Standardwerk ist dagegen:
        Diedrich, Thorsten / Ehlert, Hans / Wenzke, Rüdiger (Hrsg.): Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, Berlin 1998.

        Inhaltsverzeichnis hier:


        Grüße
        Jörg

        Kommentar

        • 26TRW
          Cold Warrior
          • 13.10.2012
          • 153

          #79
          Leutert Fallschirmjäger der NVA 30 Jahre Fallschirmdienst- Geschichte und Geschichten

          Gerhard Leutert: Fallschirmjäger der NVA. 30 Jahre Fallschirmdienst- Geschichte und Geschichten

          In diesem Buch wird umfänglich über die Fallschirmjäger der NVA berichtet- zum Aufbau, zu der Entwicklung und zu den Zielen, Aufgaben und Leistungen der kleinsten Waffengattung der Landstreitkräfte. Das oft aufopferungsvolle Wirken der Fallschirmjäger der NVA wird in den Fokus dieser bebilderten Publikation gerückt. Der Autor, der als Fallschirmjäger die Anfangsentwicklung dieser Spezialeinheit durchlebt und besonders die Fallschirmentwicklung in der NVA im Weiteren mitgestaltet hat, erläutert die Vorgänge, Verhältnisse und Zusammenhänge. Von Nacht- und Wassersrpüngen über Manöver wie "Waffenbrüderschaft 70" bis hin zu folgenschweren Unfällen lässt der Autor ein Stück NVA- Militärgeschichte aufleben.

          288 Seiten, Taschenbuch

          Ch. Links Verlag
          Leutert Fallschirmjäger der NVA 30 Jahre Fallschirmdienst- Geschichte und Geschichten
          Artikelnummer: 190937

          Kategorie: Ch. Links Zeitgeschichte

          9,95 €
          Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Leutert Fallschirmjäger der NVA 30 Jahre Fallschirmdienst- Geschichte und Geschichten

          Kommentar

          • Malefiz
            Cold Warrior
            • 22.12.2010
            • 373

            #80
            Hallo,
            mir ist da vor einigen Tagen dieses Buch aufgefallen:
            Sperr- und Sprengvorbereitungen zur Zeit der deutschen Teilung: Denkmalforschung auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (Edition Deutsche Einheit) | Elke Erhard, Andreas Erhard, Manuel Erhard | ISBN: 9783981571233 ... Deutschland (Edition Deutsche Einheit) Gebundenes Buch – 6. Dezember 2014.

            Ich habe es hier gesucht aber nicht gefunden, obwohl es schon 5 Jahre alt ist.- Die Autoren beschreiben die Arten der Sperren.
            Sie beschreiben, wo und wie sie eingesetzt werden sollten. Sehr detailliert.

            Kommentar

            • Guenther (†)
              Cold Warrior
              • 04.09.2006
              • 1024

              #81
              Hallo hab auch das Buch. Stimmt aber nicht alles was darin geschrieben wird. hab nämlich mit einem Wallmeister darüber gesprochen
              und dieser sagte mir das nicht alles so richtig ist was darin beschrieben wird. Will hier nicht auf die Details eingehen.
              Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
              Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

              Kommentar

              • Thunderhorse
                Cold Warrior
                • 09.02.2006
                • 1887

                #82
                Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                Hallo hab auch das Buch. Stimmt aber nicht alles was darin geschrieben wird. hab nämlich mit einem Wallmeister darüber gesprochen
                und dieser sagte mir das nicht alles so richtig ist was darin beschrieben wird. Will hier nicht auf die Details eingehen.
                http://www.cold-war.de/showthread.ph...Grabfeld/page2
                Ab Beitrag 20ff.

                Hinsichtlich des Rot markierten Textes:
                Trifft auch für anderen Ausgaben der Edition Deutsche Einheit zu.

                Kommentar

                • Malefiz
                  Cold Warrior
                  • 22.12.2010
                  • 373

                  #83
                  Das hätte ich finden müssen. - Ist trotzdem interessant.
                  Grüße

                  Kommentar

                  • Malefiz
                    Cold Warrior
                    • 22.12.2010
                    • 373

                    #84
                    „Sperren, Bunker und Stellungen:
                    Österreichs Landesbefestigung im Kalten Krieg (Fokus: Zone 73)“
                    verfasst von / submitted by Mag. phil. Andreas Scherer


                    Eine österreichische Dissertation zu den Vorbereitungen unserer Nachbarn. Sowas fehlt bei uns noch.

                    Kommentar

                    • Thunderhorse
                      Cold Warrior
                      • 09.02.2006
                      • 1887

                      #85
                      Diese Buch ist bei mir gelandet:

                      Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990
                      Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt
                      1. Auflage
                      Preis: 80.- €

                      Lt. Verlag soll eine 2. AUflage erscheinen.


                      Aus meiner Sicht ist es mit 80.- € sehr Teuer.
                      Auch wenn da einige Mitarbeiter daran beteiligt waren.

                      Einige der Dokumente wurden schon anderweitig veröffentlicht oder findet man in den Weiten des WWW..
                      Wimre auch schon in diversen Foren thematisiert.
                      Aus jedem Jahr sind einige Teile, aus Ost und West, vorhanden.
                      Ein Bild entsteht nicht.
                      Zuletzt geändert von Thunderhorse; 31.12.2019, 12:01.

                      Kommentar

                      • 26TRW
                        Cold Warrior
                        • 13.10.2012
                        • 153

                        #86
                        VOM SOLDATSEIN - Offizier in 2 deutschen Nachkriegsarmee

                        Udo Beßner
                        Jeweils etwa zwei Jahrzehnte diente Udo Beßer in der Nationalen Volksarmee der DDR und in der Bundeswehr. In diesem Buch bietet er Einblicke in den Dienst in beiden deutschen Nachkriegsarmeen. Er beschreibt die harte Ausbildung und seine Tätigkeit als Stabsoffi zier in der NVA ebenso wie die Probleme während seines ersten Auslandseinsatzes. Der studierte Bauingenieur verbindet seine Erlebnisse mit einer Vielzahl historischer Fakten über den Einsatz von NVA-Soldaten in der DDR-Volkswirtschaft und zur militärischen Infrastrukturentwicklung im Osten Deutschlands nach 1990.
                        176 Seiten, 210 x 148 mm
                        30,00 EUR
                        Bestellnr.: 208275

                        Kommentar

                        • 26TRW
                          Cold Warrior
                          • 13.10.2012
                          • 153

                          #87
                          Kropf Deutsche G.91 Die Gina in der Luftwaffe Luftfahrt Jagdbombergeschwader
                          Klaus Kropf
                          Die Gina in der Luftwaffe

                          Hardcover, A4
                          170 Seiten
                          Über 450 Abbildungen meist farbig

                          Intensiv recherchiertes Buch, das von der Kaufentscheidung durch die Luftwaffe, über den Bau und die Einführung sowie den Einsatzflugbetrieb der Fiat G.91 in den Luftwaffen-Geschwadern in den sechziger und siebziger Jahren handelt. Der Text ist ergänzt durch eine Vielzahl seltener, damit sehr interessenter Fotos. Neben technischen Details sind viele in diesen Jahren in der Luftwaffe tätige Personen abgebiildet.

                          Waffenschule 50
                          Jagdbombergeschwader 49
                          Jagdbombergeschwader 53
                          Jagdbombergeschwader 44
                          Jagdbombergeschwader 54
                          Jagdbombergeschwader 41, 42, 43
                          32,00 €
                          inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
                          Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Kropf Deutsche G.91 Die Gina in der Luftwaffe Luftfahrt Jagdbombergeschwader

                          Kommentar

                          • 26TRW
                            Cold Warrior
                            • 13.10.2012
                            • 153

                            #88
                            Fliegerhorst Upjever: Luftwaffenstandort in Friesland 1936-2004 - Jürgen Zapf
                            19,95 € *

                            464 S., über 1000 teilw. Farbige Abbildungen, Festeinband - 1986 war zum 50-jährigen Bestehen des Fliegerhorstes Upjever in Friesland von Sybille Schneider bereits eine Chronik des Platzes veröffentlicht worden. Dieses Buch ist seit langem vergriffen. In den vergangenen 18 Jahren hat sich auch vieles ereignet, das einer öffentlichen Erwähnung wert ist. Mit diesem Buch wird nun die Geschichte des Fliegerhorstes Upjever von seiner Erbauung bis zum Jahr 2004 auf der Basis der ersten Auflage weitestgehend neu erzählt. Berichtet wird dabei hauptsächlich von Menschen, die in gutem Glauben, das Richtige zu tun, auf dem Fliegerhorst ihren Dienst geleistet, auch gekämpft und getötet haben oder durch Geschosse des Gegners (manchmal auch der Freunde) oder durch Fehler (eigene, anderer Menschen oder der Technik) getötet worden sind.
                            Autor: Jürgen Zapf, Verlag VDM
                            Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank 464 S , über 1000 teilw Farbige Abbildungen, Festeinband - 1986 war zum 50-jährigen Bestehen des Fliegerhorstes Upjever in Friesland von Sybille Schneider bereits eine Chronik des Platzes veröffentlicht worden Dieses Buch ist seit langem vergriffen In den vergangenen 18 Jahre


                            AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86. Geschwader
                            Aktionspreis! Solange der Vorrat reicht! Statt 12,70 € jetzt nur noch 5,- €! Mit leichten Lagerspuren

                            AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86. Geschwader
                            Die Ramstein Air Base blickt bis zum heutigen Tag auf eine lange Geschichte zurück. Zunächst wurde gegen Ende des 2. WK ein Autobahnteilstück von der Wehrmacht als Start- und Landebahn genutzt. Nach der Kapitulation zuerst von den Amerikanern übernommen und 1951 mit den Franzosen zusammen als Luftwaffenbasis ausgebaut. Der Autor Matthias Becker beschreibt mit eindrucksvollen Originalfotos die Geschichte der Air Base und des dort stationierten 86. Geschwader und seiner Flugzeuge.

                            124 Seiten, Format 20 x 21 cm, 157 Farb- und S/W-Fotos
                            Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank     Aktionspreis! Solange der Vorrat reicht! Statt 15,20 € jetzt nur noch 9,95 €!       Mit leichten Lagerspuren AIR PHOTO Band 9 (SPEZIAL) Die Ramstein Air Base und das 86 Geschwader Die Ramstein Air Base blickt bis zum heutigen Tag auf eine lange Geschichte zurück Zunächst
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • 26TRW
                              Cold Warrior
                              • 13.10.2012
                              • 153

                              #89
                              Peter Heinze, Berliner Militärgeschichten. Über Alliierte, NVA und Bundeswehr aus dem Kalten Krieg und danach

                              Peter Heinze, Berliner Militärgeschichten. Über Alliierte, NVA und Bundeswehr aus dem Kalten Krieg und danach, Berlin 2013, 356 Seiten.
                              ISBN 978-3-937885-69-8, 24,80€

                              Die Berliner Militärgeschichte ist mehrere hundert Jahre alt, die Geschichten in diesem Buch sind es nicht. Sie beginnen 1945, als die Trümmerhauptstadt von den alliierten Siegern „gevierteilt“ wurde und der Kalte Krieg zwischen Ost und West seinen Anfang nahm. Hüben die Westmächte, drüben ging aus dem Ost-Sektor die DDR-Hauptstadt hervor. Schon während der Luftbrücke 1948/49 wurden die USA, Großbritannien und Frankreich mit ihren gut 12 000 Soldaten zu Schutzmächten, stellten das auch bei den Bedrohungen 1958 und am 13. August 1961 unter Beweis.
                              Im Osten zogen der sowjetische Botschafter Unter den Linden und die Militärspitze mehrerer Land- und Luftarmeen im nahen Wünsdorf im Hintergrund die Fäden. Das Ziel aller Sticheleien und Übergriffe zu Lande und zu Wasser, gemeinsam mit der SED-Führung inszeniert: Die Rechte der Westmächte einzuschränken und West-Berlin in eine „entmilitarisierte freie Stadt“ auf DDR-Territorium umzuwandeln. Dafür war sogar ein „Tag X“ mit der schnellen Besetzung des freien Teils der Stadt durch die Sowjetarmee, NVA, Grenztruppen und Kampfgruppen geplant. Die Staatssicherheit, als Bürgerkriegsarmee mit einem Armeegeneral vorneweg gegen die eigene Bevölkerung aufgerüstet, sollte dann im „Operationsgebiet“ für Ruhe und Ordnung sorgen.
                              Doch mit dem Fall der Mauer 1989 und der Deutschen Einheit 1990 kam in Berlin auch militärisch alles anders: Nun wurde die gesamtdeutsche Bundeswehr zur Schutzmacht. Sie zeigt Flagge - so in der Julius-Leber-Kaserne oder am Bendlerblock. Und für etwa 9 000 Bürger in Uniform wurde Berlin zum Dienstort. Dem ostdeutschen Reporter Peter Heinze fällt dabei auf, dass die neuen Militärs – im Gegensatz zu all ihren deutschen Vorgängern – auf preußisches Tamtam wie Paraden und Stechschritt verzichten. Noch wichtiger für ihn: Von hier geht nun keine Kriegsgefahr für die Nachbarländer mehr aus.

                              Kommentar

                              • 26TRW
                                Cold Warrior
                                • 13.10.2012
                                • 153

                                #90
                                Der Spaßpilot
                                Paperback
                                392 Seiten
                                ISBN-13: 9783837044393
                                Verlag: Books on Demand
                                Erscheinungsdatum: 19.03.2008
                                Sprache: Deutsch
                                Farbe: Nein




                                Ein Fliegerleben als Pilot bei der Bundeswehr
                                Eine abenteuerlich- amüsante Reise in das aufregende Reich der Bundeswehr aus der Sicht eines jungen motivierten Soldaten, der mit der Zeit eine Oase der Führungsdefizite des deutschen Militärs erkennt.
                                Mit Charme, Witz und Humor erwirbt der Autor seine Lizenz zum kommunikativen Diskurs über Intrigen, Enttäuschungen und der Politikverdrossenheit unserer Führungselite.
                                Lassen Sie sich entführen in eine spannende Welt, die Ihnen unbekannt und unvorstellbar erscheinen wird...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X