Militarisierungsatlas
Einklappen
X
-
Militarisierungsatlas
Seit heute kann der komplette (!!) Militarisierungsatlas von unseren Stammusern (min. 10 Beiträge) downgeloaded werden. Stammuser sehen oben in der Navigationsleiste einen "Download" Knopf.--------------------------------
Der liebe HarryStichworte: -
-
--------------------------------
Der liebe Harry
Kommentar
-
Hallo,
also, dann will ich mich mal äußern:
gedownloadet werden kann derzeit exklusiv der
"Militarisierungsatlas der Bundesrepublik"
mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers
in der Version von 1986.
Dieses Angebot wird aber demnächst ausgetauscht gegen
die Version von 1988.
Die Datei ist leider ziemlich groß (102 MB), was daran liegt,
dass die OCR-Erfassung nicht so gut funktionierte. Dennoch ist
der Text weitgehend erkannt und durchsuchbar!
Um die neuen Kompressionsmöglichkeiten von Acrobat zu nutzen
wurde als Mindestkompatibilität der Acrobat Reader 7.0 eingestellt.
Diese kleine Unannehmlichkeit bitte ich Euch nachzusehen. Wir wollten
Euch eben schnellstmöglich diese Informationsquelle zur Verfügung stellen.
Die zweite "Auflage" wird dann in besserer Scanqualität und vollständig ocr-behandelt kommen...
So und nun wünsche ich allen Stammusern viele interessante Dinge in diesem "Standardwerk" zu entdecken oder wieder zu entdecken!Gruß
Michael
Demokratie braucht Lärm
Montesquieu
Kommentar
-
"2. Auflage" 1988
Hallo,
gebt fein acht, EFG hat Euch was mitgebracht
* * *
Ab sofort steht auch die Version von 1988 zum download bereit.
* * *
Diese Version ist in sehr viel besserer Qualität verfügbar.
Das Buch hat gegenüber der Erstauflage aus 1986 ca. 30 Seiten mehr, wovon nur 2 auf die Standortliste entfallen. Also deshalb und aus Qualitätsgründen empfehle ich eher das downloaden dieser Variante.
Die Datei ist ca. 35 MB groß und ist nur ab Acrobat Reader 7.0 zu öffnen.
Download siehe oben in der Navileiste (nur für User ab 10 Beiräge sichtbar)
Da sich die Standortlisten aus 86 und 88 z.T. erheblich unterscheiden und andere Veröffentlichungen im Netz z.T. fehlerhaft sind, gibt es ausserdem ab sofort auch als Auszug aus dem Militarisierungsatlas von 1988 den Standortkatalog zum separaten Download (2,5 MB).
Ich möchte auch betonen, dass keine der Dateien in irgendeiner Art und Weise im Text verändert worden ist und das das Originalseitenlayout zu 100% übernommen worden ist.
Weiterhin möchte ich noch auf folgendes hinweisen.
Es gibt über die Standortkataloge von 1986 und 1988 hinaus hier auch noch eine aktualisierte Version von 1990, die zusätzlich zu den BRD-seitigen Standorten auch Standorte der NVA sowie spezielle Einrichtungen der Geheimdienste auf deutschem Boden enthält. Ebenfalls im Downloadbreich
So
Nun wünsche ich allen Interessierten viel Spaß an diesen Werken !
Vorschau unten, Download über die Leiste obenZuletzt geändert von taupe; 01.07.2006, 10:45.Gruß
Michael
Demokratie braucht Lärm
Montesquieu
Kommentar
-
Gelnhausen …
Möchte gerne mehr über die Geschichte um Gelnhausen erfahren.
Empfehlenswert:
GERHARD FREUND
Die Panzer-Abwehrabteilung 9 in Gelnhausen und ihr Schicksal 1935–1945. Dokumentation
Steinau an der Straße 1996
(z.Zt. nur antiquarisch erhältlich)
.Angehängte Dateiensigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
-
Frage
Hallo, muß ich jetzt erst 10 sinnfreie Artikel schreiben, damit ich die Datei laden kann?Zitat von Harry Beitrag anzeigenSeit heute kann der komplette (!!) Militarisierungsatlas von unseren Stammusern (min. 10 Beiträge) downgeloaded werden. Stammuser sehen oben in der Navigationsleiste einen "Download" Knopf.
Grüße
Kommentar
-
…
… muß ich jetzt erst 10 sinnfreie Artikel schreiben, damit ich die Datei laden kann?
Ich würde es lieber mit zehn sinnvollen Beiträgen versuchen … .
Deine bisherigen Beiträge zum ehemaligen Korpsdepot 273 »Falkenfels« (http://www.cold-war.de/showthread.php?t=1007) waren doch bislang recht sinnvoll. .
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
Kommentar