Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Also die Raketensilo-Theorie am besten gleich wieder vergessen, in Deutschland gab es keine Raketensilos, es gab lediglich 2 Abschussbunker für MACE in der Eifel, welche man zumindest als Laie für Raketensilos halten könnte.
Mir wollten schon genug "Augenzeugen" erzählen, das es in Deutschland Nike-Stellungen in Raketensilos gab, dabei waren nur die Kabelkanäle an den Launchpads gemeint.
Man sollte nicht alles glauben, was "Augenzeugen" erzählen, demnach gab es in ganz Deutschland Raketensilos und jede NIKE-Stellung oder HAWK-Stellung war in irgendeinerweise unterbunkert.
Wenn du den Plan einstellst, kann man ja vielleicht mehr dazu sagen.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V. www.ig-area-one.de
Es gibt keine Bunker dort. Das entspringt alles der Friedensbewegungsgeschichte. Wir haben die Originalpläne zu Finkenberg und Sickels. Und das Finkenberg eine HAWK Site war und mehr nicht sieht man allein schon auf 90er Satbildern eindeutig.
Die "Raketensilos" entstanden oft nur deswegen, daß auf den Abschussflächen innerhalb von 10 Minuten eine Lafette stand mit den HAWKs und man sich nicht erklären konnte wie die da "so schnell" hinkamen. Und die Kommandobunkergeschichte entsprngt Paul Kohls Buch und da wiederum einem Friedensaktivisten.
>Luftschacht
Woran erkennst du denn das es ein "Luftschacht" ist...
>eingestiegen
Wozu? Ich war da ganz offiziell etliche Stunden völlig alleine und habe alles fotografiert.
Ja gut das is die Karte die ich hab. Aber warum sagt man es sei eine Kommandozentrale? Und seit euch wirklich sicher das dort kein Bunker ist?
Sind das wirklich alle Bunkeranlagen im Raum Fulda?
Mann ich sag doch ich hab die BAUPLÄNE von Sickels und Finkenberg hier liegen. NIX Bunker.
Klar gibts noch welche, bspw. damalige Postknoten. Aber nicht zugänglich. Und sicher Geschichten die auf WK II datieren. Und daneben in jedem 2.ten Bürgerhaus einen Schutzraum ala Künzell.
>Aber warum
Ganz einfach: Weil es den damaligen Herausgebern weit mehr auf Angstmache und Sensation als auf Information ankam. Du kannst mit "Giftgasdepot" eher eine Demo veranstalten als mit "Depot für Zelte". Vergiß die ganzen Infos der Friedensbewegung soweit sie Depots, Strategien, Bunker usw. angeht. In den aufgeführten Depots wurde KEIN "Giftgas" gelagert, es gab keine "Raketensilos", die nächstgelegenen "Atomraketen" dürften die NIKEs bei Gießen gewesen sein.
Dafür sind ECHTE Sonderwaffendepots auf der Karte erst gar nicht aufgeführt, weil die Hersteller eben alles mögliche aber vor allem keinerlei Ahnung hatten.
Der nächstgelegene "Kommandostand" war für den Kriegsfall temporär in Kransberg bei Usingen vorgesehen. Ansonsten allenfalls MOBILE Gefechtsstände. Wozu soll eine militärische Führung auch ganz vorne rumwuseln??? Und überhaupt "Kommandostand": Das ist bei Kohl entstanden. Anlälich besagter Friedensdemos wurden auch "Demos" und ganze Busreisen nach Finkenberg veranstaltet. Und da machte eine stinknormale Flugabwehrraketenstellung wenig her. Deswegen hieß es: "Die Stellung schüztzt in Wahrheit einen Komandobunker".
Das es rein technisch auch GAR keinen Sinn macht, HAWK Flugabwehrraketen sozusagen AUF das zu schützende Objekt zu bauen störte wohl ebenfalls niemanden. Und daß man zu einem wirklichen Kommandobunker nicht mit dem BUS hinfahren kann auch nicht. Da wird man schon Hunderte Meter vorher abgefangen.
Zuletzt geändert von Harry (†); 12.02.2009, 19:14.
Du meinst wegen des berüchtigten "Hattenbach" Films ABombe auf Hattenbach?? Ich bezweifle nach wie vor, dass das im Film gezeigte Gelände Hattenbach ist. Aber Sonderwaffen gabs eigentlich oft, wie in Treysa oder Alten Buseck.
Wo ist denn die Eligstraße? Ich wohne in Fulda, kenne sie aber nicht. Google Earth findet auch nichts. Anlage, die du meinst ist vielleicht in der Buttlarstraße.
Wo ist denn die Eligstraße? Ich wohne in Fulda, kenne sie aber nicht. Google Earth findet auch nichts. Anlage, die du meinst ist vielleicht in der Buttlarstraße.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar