SAS Diensthop (BW)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Achim4/32
    Rekrut
    • 18.01.2009
    • 11

    #46
    Diensthop

    Hab noch nicht alle gescannt.
    Sensoren gab es zu meiner Zeit keine.
    Dafür aber einen Bereitschaftszug der in ständiger Alarmbereitschaft stand.
    Ständige Pendelposten zwischen den Zäunen und Zivilangestellte Hundeführer die rund um die Uhr im äußeren Bereich unterwegs waren.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Firefighter
      Systemadministrator
      • 09.07.2006
      • 1034

      #47
      Zitat von StoMunNdlg 241/3 Beitrag anzeigen
      Sicher das es das da nicht gab ? Oder wurde das nur zügig zurück gebaut das man heute nichts mehr davon findet ?
      Denn irgendwie mussten die das Lager ja nun schon bewachen (hoffe ich mal)
      Von hinten führt ja sogar ein Feldweg an das Lager. Hundezwinger gibt es noch - aber ansonsten halt nur der normale Zaun.
      Da man aus der Luft absolut nichts erkennt, ebenso an den Bildern die Achim4/32 gepostet hat, gehe ich mal davon aus, das es keine Liniensicherung gab.

      Bisher wusste ich nur von Abweichungen des LRSP an Nike-Stellungen, hier gab es unterschiedliche Ausführung, aber Diensthop und Phillipsburg gehoren wohl als einzige Sonderwaffenlager auch dazu.

      Anbei ein Auszug über das LRSP vom eBook "Building for Peace U.S. Army Engineers in Europe, 1945–1991".
      Angehängte Dateien
      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
      www.ig-area-one.de

      Kommentar

      • Achim4/32
        Rekrut
        • 18.01.2009
        • 11

        #48
        Es gab definitiv keine elektronische Sicherung.
        Bei schlechten Sichtverhältnissen, z.B. Nebel wurde für den Bereitschaftszug Alarm augelöst, der das Lager dann zusätzlich wie folgt absicherte:
        Besetzung der Schützenstellungen am Waldrand und die beiden vorderen Türme ( Posten 1 und 4 ).
        Ebenso wurden zusäzliche Pendelposten eingesetzt.
        Dann gab es noch in der Nähe eine FlaRak Stellung der Luftwaffe ( System Hawk ). Bild 2 ist die Unterkunft der FlaRak in der Niedersachsenkaserne.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Firefighter
          Systemadministrator
          • 09.07.2006
          • 1034

          #49
          Gab es den auch keine Zaunsicherung in Form von Koaxialkabel an den Zäunen?

          Wenn es nichtmals das gab, dann war der Tower I ja ziemlich leer.
          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
          www.ig-area-one.de

          Kommentar

          • Achim4/32
            Rekrut
            • 18.01.2009
            • 11

            #50
            Nicht gerade leer,
            er war ständig mit 3 Mann besetzt, die Ständig kontakt zum Hauptquartier in der Kaserne hatten.Im inneren Bereich ( rote Zone ) stand eine Flugabwehrkanone Typ FK20, der offene Turm am Waldrand hatte ein MG auf Drehkranzlafette mit 400 Schuß Mun.
            Zudem waren zur Verteidigung über 60.000 Schuß Mun, Panzerfäuste und Handranaten da

            Kommentar

            • Achim4/32
              Rekrut
              • 18.01.2009
              • 11

              #51
              Und noch was:
              der Ausbildungsstand der Wachmannschaften war auch sehr gut.
              Mannschaftsdienstgrade hatten eine Jägerausbildung ( ATN )
              Die Zugführer ab Stuffz. Einzelkämpferausbildung und JEDER hatte eine ATN über die Selbstzerstörung Nuklearer Sondermunition.

              Kommentar

              • StoMunNdlg 241/3
                Cold Warrior
                • 11.12.2008
                • 184

                #52
                Wo wurde diese Mun denn gelagert ?
                Auf den Orginal Bildern erkennt man die Anlage ja kaum wieder..also der Wald geht heute fast bis an den Zaun heran.

                Und noch eine frage : weiß jemand wie die große Schranke angetrieben wurde ? Hatte ich schonmal gefragt irgendwo, aber vielleicht weiss Achim 4/32 da was ?
                Die war ja ziemlich massiv, und hatte soweit ich weiß kein Gegengewicht.

                Kommentar

                • Achim4/32
                  Rekrut
                  • 18.01.2009
                  • 11

                  #53
                  Salü,
                  ich vermute Du meinst die Schranke zum "inneren Bereich" ?
                  Tja das weiß ich auch nicht mehr genau, zumindest hatten die Amis die
                  Schlüsselgewalt darüber.
                  Die Mun lagerte in den beiden großen Bunkern. ( Bild 0003 ).
                  Das Gebäude auf Bild 0004 ist das sogenannte "MA-Building".
                  Es diente als Montage und Wartungshalle für die Sprengköpfe.
                  Die Holzpfähle, die auf den Bildern zu sehen sind, dienten als Luftlandesperren.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • StoMunNdlg 241/3
                    Cold Warrior
                    • 11.12.2008
                    • 184

                    #54
                    Danke für die schönen Bilder !
                    Ich muss mir die Bilder immer wieder ansehen Ich kenn das ja nur im heutigen zustand, und da muss ich ehrlich sagen wenn Du noch nicht wieder da warst lass es lieber auch...

                    Ja diese rot-weiße dicke Schranke.
                    Aber mir ist noch was aufgefallen : auf Deinen Bildern sind die Vorbauten vor den Bunkern grau - heute sind sie grün. Weißt Du wann/warum das gändert wurde ?

                    Und gab es eigentlich auch keine Straßensperren (Stecksperre o.ä.) ?

                    Ah - und nochwas : mir wurde mal zugetragen, das die gesamte Straße (also die Zufahrtsstraße außen aus Dörverden kommend bzw. von der NDS Kaserne kommend) ab Bahnübergang gesperrt war - stimmt das ?

                    danke dir !



                    sasdienst.jpg

                    Kommentar

                    • Achim4/32
                      Rekrut
                      • 18.01.2009
                      • 11

                      #55
                      Hi,

                      mit der Farbe, also zu meiner Zeit wars grau.Keine Ahnung was dieser
                      Fleurop Look soll.
                      Straßensperren gabs indirekt schon.Das Lager war ja ein Lager im Lager, also umgeben vo einem konventionellen Mun Lager.Das eine Bild zeigt den Blick von Turm 3 in den konventionellen Bereich.Innerhalb dessen waren S-Draht Sperren
                      die man über die Straße ziehen konnte.
                      Um das SSCC Gebäude herum und den Hauptturm waren Mun Kisten mit Sand gefüllt wie eine Mauer ( ca. 1,2 m ) hoch gestapelt. Oben drauf lagen dann noch zwei Reihen Sandsäcke.
                      Die Zufahrtsstraße ab Kaserne war nicht gesperrt.
                      Die Einfahrt ins Lager war weniger auffällig als die zur Standortschießanlage, die ja ca. 3 Km vorher liegt.
                      Wir hatten dadurch auch mehrmals Begegnungen mit Fahrzeugen mit besonderen Kennzeichen. ( Siehe Bilder )

                      Ich werde es mir aber demnächst mal anschauen fahren.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • StoMunNdlg 241/3
                        Cold Warrior
                        • 11.12.2008
                        • 184

                        #56
                        Ah siehste den Beton-Pfahl Zaun gibt es ja auch nicht mehr. Der ist vollständig entfernt.
                        Ich habe inzwischen auch erfahren das das Gelände wohl doch noch nicht verkauft ist, und die "Rückbaumaßnahmen" am Zaun auf Metall-Diebe zurückzuführen sind, die erwischt wurden und deshalb alles stehen und liegen gelassen haben.
                        Hattet Ihr auch mal "kritische" vorfälle ?

                        Kommentar

                        • Achim4/32
                          Rekrut
                          • 18.01.2009
                          • 11

                          #57
                          Kritische Vorfälle in dem Sinn nicht.
                          Wir hatten mal nen Motorradfahrer der sich `verirrt` hatte links vom
                          MA-Building am Waldrand. Das SAT Team hat sofort für seinen Nasenabruck im Sandboden gesorgt.
                          Die "Freunde" mit Hammer und Sichel wurden Des öfteren am Zufahrtstor gesehen. Sie wurden dann aber sehr schnell von Feldjägern "freundlich"
                          zur weiterfahrt aufgefordert.
                          Mein negativstes Erlebnis war, als wir während einer Auslagerungsübung durch die umliegenden Orte fuhren.
                          Ich saß als MG Schütze auf dem Unimog, der vor dem Trägerfahrzeug fuhr, da flogen plötzlich Steine.
                          Wer war´s ?
                          Atomkraftgegner !!!!!

                          Kommentar

                          • StoMunNdlg 241/3
                            Cold Warrior
                            • 11.12.2008
                            • 184

                            #58
                            ...also ich weiß nicht ob ich unbedingt auf einen Bewaffneten Bw-Zug steine werfen würde, so aus verdacht es könnte was mit Atomkraftwerken zu tun haben....
                            Naja erst handeln, dann denken. Das kennt man ja.

                            Als wirklich "verirrter" muss das wirklich nen schock sein - kenn da so geschichten von meinen Eltern die zu diesen Zeiten sich mal in Russland verirrt hatten das war wohl auch nen ..naja sagen wir bleibender eindruck. Aber ok...man weiß ja nicht ob wirklich verirrt oder planmäßig verirrt.

                            Hast Du noch Bilder vom Eingangsbereich ?

                            Kommentar

                            • Achim4/32
                              Rekrut
                              • 18.01.2009
                              • 11

                              #59
                              Muß ich erstmal im Keller stöbern und Kartons durchwühlen.
                              Hab hier noch eins vom der Kasernenzufahrt, ( schlechte Qualität )
                              aber man kann die Honest John noch erkennen.
                              Und unser LT während der Auslagerungsübung. ( Er freut sich halt )
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Achim4/32
                                Rekrut
                                • 18.01.2009
                                • 11

                                #60
                                Januar 2012, die vermutlich letzten Bilder.
                                Der Hauptturm wurde vom THW gesprengt, die anderen Türme sind auch weg.
                                Die Bunker wurden von oben aufgesprengt und verfüllt.
                                Das Dosimeter zeigt vor den Eingängen 0,002 Microsievert an, also unbedenklich. ( warum aber verfüllt ? )
                                Ich werd im Sommer nochmal hinfahren und traditionell meinen Stahlhelm werfen. ( Das war damals strengstens verboten )S8002596.jpgS8002598.jpgS8002600.jpgS8002601.jpgS8002602.jpgS8002603.jpgS8002604.jpgS8002605.jpgS8002604.jpgS8002607.jpgS8002608.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X