Zitat:
"Durch den kathodischen Schutzstrom welcher in der umgekehrten Richtung aus dem Elektrolyt in die Metallstruktur eintritt, wird der Korrosionsvorgang durch Kompensation des positiven Ionenstromes gestoppt.
...
Heute werden hauptsächlich Schutzanlagen mit Fremdstromeinspeisung angewendet, dabei wird mit einem Gleichrichter ein Schutzstrom über eine oder mehrere Passivanoden auf das Schutzobjekt eingespiesen."
Dann dürften ja die Fragen nach Leifs Kathodenschutz und Michaels "Stromkasten" geklärt sein.
Hier mal ein solcher Kasten an der Schieberstation nahe der niedel. Grenze bei Aachen. Nun weiß ich auch das Schild zu deuten...

Kommentar