Munitionslager für konventionelle Munition der US Army in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DeltaEcho80
    Cold Warrior
    • 09.03.2013
    • 1697

    #16
    Hallo Jagstheimer,

    zunächst mal ein großes Lob und ein großes Danke an dich für die Zusammenstellung und die Erläuterungen.

    Was mich interessieren würde: In deinem Beitrag vom 26.11. - 19.50 Uhr - führst du die Forward Storage Site "Hammelburg (Karsbach)" an.

    Ist das diese Locaton ?
    Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten


    Manche "Experten" behaupten nämlich steif und fest, es handele sich um das KorpsDepot 370 der BW in Obersfeld (auf der anderen Seite des TrÜbPl HAB).

    Vielen Dank!
    D.E.
    Zuletzt geändert von DeltaEcho80; 28.11.2017, 11:03.

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7463

      #17


      .

      Was mich interessieren würde: In deinem Beitrag vom 26.11. - 19.50 Uhr - führst du die Forward Storage Site "Hammelburg (Karsbach)" an.

      Ist das diese Locaton ?
      Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten


      Manche "Experten" behaupten nämlich steif und fest, es handele sich um das KorpsDepot 370 der BW in Obersfeld (auf der anderen Seite des TrÜbPl HAB).

      Dein Link verweist auf die von dir gesuchte US-Einrichtung Forward Storage Site »Hammelburg«.……




      Korpsdepot 370 »Obersfeld«:

      https://geoportal.bayern.de/bayernat...sibility=false
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • DeltaEcho80
        Cold Warrior
        • 09.03.2013
        • 1697

        #18
        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
        .




        Dein Link verweist auf die von dir gesuchte US-Einrichtung Forward Storage Site »Hammelburg«.……




        Korpsdepot 370 »Obersfeld«:

        https://geoportal.bayern.de/bayernat...sibility=false
        Vielen Dank für die Bestätigung.

        Das KD Obersfeld ist mir bekannt.

        Kommentar

        • Jagstheimer
          Warrior
          • 27.12.2008
          • 64

          #19
          "Keine CMSA bzw. vermutete CMSA konnte ich ausmachen für das Patriot-Battalion aus Dexbach."

          Ganz ohne Fehler geht es wohl nicht (in diesem Fall zu den Angaben zu den Patriot Central Missile Storage Areas). Statt Dexbach muss es natürlich Dexheim (Anderson Barracks) heißen (die 2-3 bzw. ab 1988 4-7 ADA). Zu deren CMSA ein Schuss ins Blaue: in der zweiten Hälfte der achtziger Jahre war ein Ausbau der Oberolmerwald Ammunition Storage geplant (angeblich zur Lagerung für die Munition - Hellfire - der in Wiesbaden AB zu stationierenden AH-64A Apache Kampfhubschrauber, was mich jedoch wundern würde, da die Wiesbaden AB selbst über eine ziemlich große BLSA verfügt hat). War im Rahmen dieses dann letztendlich nicht ausgeführten Umbaus hier die CMSA des Patriot-Battalions aus Dexheim geplant ? Geografisch würde es auf alle Fälle passen.

          Viele Grüße, Jagstheimer

          Kommentar

          • Relikte
            Cold Warrior
            • 25.01.2009
            • 126

            #20
            Moin Jagstheimer,

            vielen Dank !
            Hervorragende Aufarbeitung eines komplexen Themas.

            Als Nordlicht kann ich noch ergänzen:
            Unsere Brigade in Garlstedt (2nd AD Fwd) hatte ihr Basic Load in der ehemaligen Muna Lübberstedt.

            Und zu den in POMCUS-Depots eingelagerten Teilen des III. Korps der US Army in BeNeLux habe ich noch:
            - POMCUS-Set 5 mit den Depots Grobbendonk (BE), Zutendaal (BE), Brunssum (NL) und Eygelshoven (NL) sowie dem Munitionsdepot Zutendaal (BE) für: 1st Cavalry Division - Fort Hood, Texas
            - POMCUS-Set 6 mit den Depots Ter Apel (NL), Coevorden (NL) und Vriezenveen (NL) sowie dem Munitionsdepot Coevorden (NL) für: 5th Infantry Division (Mech) - Fort Polk, Louisiana

            Viele Grüße
            Manfred / Relikte
            Viele Grüße
            Manfred / Relikte

            Kommentar

            • Ritchie 66
              Cold Warrior
              • 09.07.2011
              • 444

              #21
              Hallo Jagstheimer,
              das von Dir als BLSA Vilseck bezeichnete Objekt bei der Wache 4 des Truppenübungsplatzes Grafenwoehr in der Naehe von Tanzfleck gehoerte nicht zum Standortbereich Vilseck, sondern zum Standortbereich Grafenwoehr. Es handelte sich so viel ich weis um das BLSA einer in Grafewoehr stationierten EOD-Kompanie.
              Im Standort Vilseck des Truppenübungsplatzes Grafenwoehr existierte ein zweites bei weiten groesseres BLSA in welchen mit Masse die Munition der 1 St Brigade- 1St Armored Division welche in Vilseck Stationiert war eingelagert war. Untermieter in diesem Depot war die 3rd Squadron des 2nd ACR die zu dieser Zeit in Amberg/Opf. stationiert war. Die 3rd Squadron dieses Regimentes verfuegte ueber zwei BLSA's. Eines im Standortuebungsplatz Fuchstein der Bundeswehr und das in Vilseck als Mitnutzer.
              Das BLSA im Standortbereich Vilseck trug die Bezeichnung "Battle Force BLSA- 1St Brigade 1St Armored Division."
              Desweiteren befand sich wie von Dir genannt in Vilseck das ASP#1.

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4309

                #22
                Könntest Du bitte als Insider die Koordinaten für die in Deinem Beitrag genannten Liegenschaften einstellen? So ist der Beitrag leicht verwirrend und man kann die einzelnen Locations sehr schlecht identifizieren.

                Grüße


                Rex Danny

                Kommentar

                • Ritchie 66
                  Cold Warrior
                  • 09.07.2011
                  • 444

                  #23
                  Hallo Rex Danny,
                  leider kann ich das mit den Koordinaten nicht.
                  Das von Jagstheimer als BLSA Vilseck bezeichnete Objekt bei der Wache 4 des Truppenübungsplatzes Grafenwoehr
                  war das BLSA Grafenwoehr. Es gehoerte zum Standortbereich Grafenwoehr. Dot wurde meines Wissens nach Munition und Sprengmittel einer in Grafewoehr stationierten EOD-Kompanie eingelagert. Ein nur kleines Depot.

                  Das tatsächliche BLSA Vilseck umfasste soweit ich mich noch Erinnere (ist langsam doch schon ein paar Jahre her) sechzehn Munitionsbunker
                  Plus einige betonierte Abstellflächen. Es war das Depot fuer den Grundmunitionsbestand einer Brigade der ersten US Panzer Division welche
                  damals in Vilseck Stationiert war. Untermieter in diesem Depot in Vilseck war eine Schwadron des 2nd
                  ACR. Die Bezeichnung des BLSA Vilseck lautete: "Battle Force BLSA 1St Brigade- 1St Armored Division."

                  Im Truppenübungsplatz Grafenwoehr gab es das BLSA Grafenwoehr, dass BLSA Vilseck und den Ammunition Supply Point#1der ebenfalls im Standortbereich Vilseck liegt.
                  Zuletzt geändert von Ritchie 66; 07.01.2018, 00:18.

                  Kommentar

                  • palatinat
                    Systemadministrator
                    • 02.01.2008
                    • 881

                    #24
                    Hallo Ritchie,

                    ist dies hier (https://www.google.de/maps/place/Tan...6!4d11.9041522) die blsa der EOD Kompanie?

                    Das nächste Gelände, das mir auffällt, ist dies (https://www.google.de/maps/place/Tan...6!4d11.9041522)
                    Um was handelt es sich?

                    Weiter geht es damit (https://www.google.de/maps/place/Tan...6!4d11.9041522)
                    Das südliche (auf der Karte unten) Gelände sollte der ASP 1 sein.
                    Ist das nördliche (auf der Karte oben) die Battle Force BLSA 1St Brigade- 1St Armored Division?

                    Dieses Gelände ist mir ebenfalls aufgefallen (https://www.google.de/maps/place/Tan...6!4d11.9041522).
                    Um was könnte es sich handeln?

                    Gruß aus der Pfalz
                    Zuletzt geändert von palatinat; 07.01.2018, 01:17.

                    Kommentar

                    • Ritchie 66
                      Cold Warrior
                      • 09.07.2011
                      • 444

                      #25
                      Hallo palatinat,

                      Frage 1: ja, dabei handelt es sich um das BLSA Grafenwöhr. Jetzige Nutzung ist mir nicht bekannt.

                      Frage 2: kann ich Dir leider nicht beantworten.

                      Frage 3: ja, bei dem zu sehenden Bildauschnitt handelt es sich um das ASP#1 in Vilseck. Auf dem
                      Ausschnitt ist zweimal die Bezeichnung "Frankenohe" zu sehen, beim rechten "Frankenohe" etwas
                      rechts dahinter sieht man bei genaueren hinsehen sechzehn erdüberdeckte Bunker (zwei Reihen a acht
                      Stück). Etwas hinter der letzten Bunkerreihe sind vier betonierte Abstellflächen für Munition zu sehen.
                      Dabei handelt es sich um das BLSA Vilseck. Es tru wie gesagt die Bezeichnung "Battle Force BLSA 1st Brigade-1st Armored Division."

                      Frage 4: bei dem zu sehenden Bildausschnitt handelt es sich warscheinlich um das Truppenlager Camp Kasserine. Die kleinen Betonflächen sind die Böden
                      für Mannschaftszelte. Die daneben zu sehenden festen barrackenähnlichen Gebäude sind Wirtschaftsgebäude für Übungstruppenteile die dieses Camp für die
                      Zeit ihres Aufenthaltes auf dem Truppenübungsplatz nutzten. Also Kantinengebäude, Duschen usw. Camp Kasserine ist/war ein Zeltlager. Das rechts zu sehende
                      Camp Normandy war ein Lager mit festen Mannschaftsunterkünften. Wird aber meines Wissens nach heute für andere Zwecke genutzt.

                      Gruß
                      Ritchie

                      PS: das ASP Vilseck trägt heute einen anderen Namen, den ich aber nicht genau weis. Es ist auch weiterhin ein Munitionsdepot. Es gehört heute so viel ich weis
                      zum Ammunitions Center Europe.

                      Kommentar

                      • Thunderhorse
                        Cold Warrior
                        • 09.02.2006
                        • 1874

                        #26
                        PSP 32 Langlau

                        Auf dem Areal will man bauen.






                        Kommentar

                        • klaus_erl
                          Cold Warrior
                          • 14.04.2013
                          • 1055

                          #27
                          Ja, Center Parcs will dort bei Langlau eine seiner Freizeitanlagen bauen. Da gehts in den Diskussionen ziemlich heiß her.

                          Einerseits die Befürworter, die den zu erwartenden wirtschaftlichen Impuls und die Entsorgung der dort immer noch vorhandenen Munition anführen, andererseits die Gegner, die sowohl die Naturzerstörung als auch mögliche Schäden für bisherige Gastronomie und Tourismusbranche fürchten.

                          Klaus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X