Niederländische Streitkräfte in Deutschland 1989

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4291

    #1

    Niederländische Streitkräfte in Deutschland 1989

    Hallo an alle !

    Damit das Wochenende nicht langweilig wird, habe ich hier nun nach den kanadischen Streitkräften die niederländischen Streitkräfte in der Bundesrepublik mit Stand 1989 aufgelistet.

    Grundlage für die Erstellung war die niederländische Website www.orbat85.nl, aber auch diverse Erinnerungen aus meiner eigenen Vergangenheit, hatte ich die "Holländer" doch praktisch vor meiner Haustür in Bergen und Wietzendorf und natürlich diverse Recherchen im Internet.

    Auch hier möchte ich Euch alle bitten, mich zu unterstützen, da noch einige Lücken vorhanden sein dürften.

    Insbesondere bei der 41 Eskadron Koninklijke Marechaussee könnten Fehler vorliegen. Überhaupt habe ich Schwierigkeiten gehabt, die leider nur auf niederländisch vorhandenen Informationen richtig zu übersetzen. Mal wird bei der Koninklijke Marechaussee von Brigaden (sprich Offices oder Wachen) gesprochen, dann gibt es aber auch die bspw. 41 Eskadron. Die Unterschiede konnte ich noch nicht herauslesen.

    Weiterhin bin ich mir auch nicht so ganz sicher, was die Unterstellungsverhältnisse von den Luftwaffeneinheiten anbelangt. Eigentlich müßten sie unter das "Commando Nederlandse Troepen" fallen, sicher bin ich mir aber nicht. Auch beim 201 Verzorgingscommando bin ich mir nicht sicher. Ganz sicher bin ich mir allerdings bei den Einheiten, die nicht zur 41 Pantserbrigade gehörten, sprich Einheiten des 1. (NL) Korps oder Divisionseinheiten waren. Diese waren dem "Commando Nederlandse Troepen" direkt unterstellt.

    Ich hoffe, Nemere hat auch hier wieder alte Gliederungsübersichten wie im Falle der kanadischen Brigade.

    Viel Spaß und auf hoffentlich viele Anregungen und Informationen


    Rex Danny
    Angehängte Dateien
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2806

    #2
    Ich hoffe, Nemere hat auch hier wieder alte Gliederungsübersichten wie im Falle der kanadischen Brigade.
    Ja - hat er.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • zaagstra
      Cold Warrior
      • 19.07.2010
      • 70

      #3
      Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
      Insbesondere bei der 41 Eskadron Koninklijke Marechaussee könnten Fehler vorliegen. Überhaupt habe ich Schwierigkeiten gehabt, die leider nur auf niederländisch vorhandenen Informationen richtig zu übersetzen. Mal wird bei der Koninklijke Marechaussee von Brigaden (sprich Offices oder Wachen) gesprochen, dann gibt es aber auch die bspw. 41 Eskadron. Die Unterschiede konnte ich noch nicht herauslesen.
      Die Marechaussée-eskadrons bestanden aus Wehrpflichtigen und hatten "grüne" Aufgaben wie Verkehrsregelung, Transportbegleitung usw. Die Marechausséebrigaden hatten Berufs- oder Zeitsoldaten und hatten "blaue" Garnisons-polizeiliche Aufgaben wie Kripo, Disziplinerhaltung, Bereitschaftspolizei, Grenzdienst usw.

      Weiterhin bin ich mir auch nicht so ganz sicher, was die Unterstellungsverhältnisse von den Luftwaffeneinheiten anbelangt. Eigentlich müßten sie unter das "Commando Nederlandse Troepen" fallen, sicher bin ich mir aber nicht.
      Die Luftwaffeneinheiten fielen gewiss nicht unter dem Commando, zum einen handelt es sich bei "troepen" immer um die Landmacht, zum Anderen hiess es nicht umsonst "Commando Nederlandse Troepen Seedorf/Hohne/Langemannshof", also alles Armeekasernen ;-). Ich müsste mal schauen ob es so was wie ein "Commando Nederlandse Strijdkrachten in Duitsland" (Kommando Niederländische Streitkräfte in Deutschland) gab.

      Ganz sicher bin ich mir allerdings bei den Einheiten, die nicht zur 41 Pantserbrigade gehörten, sprich Einheiten des 1. (NL) Korps oder Divisionseinheiten waren. Diese waren dem "Commando Nederlandse Troepen" direkt unterstellt.
      Ist denke ich richtig.

      Einige Detailkorrekturen:
      - die Pioniere haben "compagnieën" und keine "eskadrons". Es sind keine Briten! Nur die "berittene Waffen", sprich Kavallerie und Marechaussée haben "eskadrons". Na ja, und die Artillerie – auch eine berittene Waffe – hat "batterijen". Weiterhin ist est eigentich "41 Tankbataljon Regiment Huzaren Prins Alexander" (41 Tkbat RHPA), "43 Tankbataljon Regiment Huzaren van Sytzama" (43 Tkbat RHS) und "42 Pantserinfanteriebataljon Limburgse Jagers" (42 Painfbat LJ oder kurz "42 BLJ"). Diese Einheit hatte mal als Spitznamen "The Pope's Own Rifles", 1. wegen der "Jäger" Bezeichnung und 2. weil Limburg eine katholische Provinz ist.

      Walter Zed
      1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

      Kommentar

      • zaagstra
        Cold Warrior
        • 19.07.2010
        • 70

        #4
        Noch eine Korrektur: in 1986 sind die Geräteeinheiten der Pioniere auch aktiviert worden (J. Hoffenaar, "Met de blik naar het Oosten: de Koninklijke Landmacht 1945-1990", Den Haag 1994)

        Walter Zed
        1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

        Kommentar

        • zaagstra
          Cold Warrior
          • 19.07.2010
          • 70

          #5
          Haben meine Infos geholfen?

          Walter Zed
          1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4291

            #6
            Hallo, Walter !

            Ich habe völlig vergessen, Dir zu antworten.

            Ist es Dir möglich, auch anhand des o.g. Buches, die niederländischen Streitkräfte mit Hilfe meiner Word-Datei zu überarbeiten, zu vervollständigen und dann hier einzustellen?

            Ich habe so viel um die Ohren, daß ich das alles nicht schaffe.

            Grüße


            Rex Danny

            P.S.: Meine Bitte gilt auch jedem anderen User, der genauere Angaben zu den niederländischen Streitkräften machen kann, gerne auch über die Gesamtstreitkräfte mit Stand 1989.
            Zuletzt geändert von Rex Danny; 23.07.2012, 07:11.

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4291

              #7
              Hallo, Walter !

              Wie sieht es aus, bist Du am Basteln der Niederländischen Streitkräfte für 1989?

              Du hast ja umfangreiche Literatur und entsprechendes Insiderwissen. Wäre also schön, wenn Du meine Gliederung verfeinern und korrigieren könntest.

              Danke und Grüße


              Rex Danny

              Kommentar

              • zaagstra
                Cold Warrior
                • 19.07.2010
                • 70

                #8
                Ach ja, stimmt. Ich habe damit angefangen, es ist aber liegengeblieben wegen privaten Umstände. Ich werde es wieder aufnehmen. Ich weiss nicht ob ich so was schönes basteln kann für die ganzen Streitkräfte, aber korrigieren kann ich bestens ;-).

                Walter Zed
                1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4291

                  #9
                  Hallo, Walter !

                  Wenn Du erst mal mit den Korrekturen anfängst, ist das schon nicht schlecht. Dann wäre ja zumindest Deutschland fertig.

                  Und so detailliert, wie die Bundeswehr OOB müssen die Gesamtstreitkräfte der Niederlande ja nicht sein.........oder doch?

                  Grüße


                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • alterfritz
                    Warrior
                    • 09.11.2009
                    • 83

                    #10
                    Gliederung und Stationierung der Niederländischen Streitkräfte in Deutschland 1989

                    Hallo!

                    Hier ist mein E-Book "NLSD 89 - Gliederung und Stationierung der Niederländischen Streitkräfte in Deutschland im Jahre 1989".

                    Grüße

                    alterfritz

                    @alle:

                    Auf Wunsch von Alterfritz wurde der Anhang entfernt. Eine neue, überarbeitete Version der niederländischen Streitkräfte ist im nächsten Beitrag auf Seite 2 dieses Themas abrufbar.

                    Grüße


                    Rex Danny
                    Zuletzt geändert von Rex Danny; 10.08.2016, 01:06.

                    Kommentar

                    • alterfritz
                      Warrior
                      • 09.11.2009
                      • 83

                      #11
                      Hallo!

                      In meinem E-Book "NLSD 89 - Gliederung und Stationierung der Niederländischen Streitkräfte in Deutschland im Jahre 1989", das ich hier am 3.8.2016 eingestellt habe, sind leider Schreibfehler.
                      Hier ist die korrigierte Datei, in der zusätzlich nähere Angaben zur "Koniklijke Marechaussee" enthalten sind.

                      Ich bitte die Administratoren, die Datei vom 3.8.2016 zu löschen.

                      Grüße

                      alterfritz
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4291

                        #12
                        Hallo, Alterfritz !

                        Die Datei habe ich entfernt und einen entsprechenden Vermerk dazu verfasst.

                        Grüße


                        Rex Danny

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4291

                          #13
                          Ich habe soeben die aktuelle Gliederung der niederländischen Streitkräfte in der Downloadsection eingestellt.

                          Grüße


                          Rex Danny

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4291

                            #14
                            Und auch die Angaben aus dem eBook der niederländischen Streitkräfte in Deutschland habe ich in meine KMZ-Datei der niederländischen Liegenschaften für Google Earth übernommen.

                            Viel Spaß beim Lesen des eBooks und anschließenden Betrachten auf Google Earth


                            Rex Danny
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4291

                              #15
                              Heute stelle ich das überarbeitete, mit allen neuen Daten versehene KMZ-File der niederländischen Streitkräfte hier ein.

                              Da in diesem File auch einige Liegenschaften und Einheiten aus der Zeit vor 1989 enthalten sind, ergaben sich diesbezüglich einige Fragen, die ich hier einstellen möchte. Vielleicht kann der eine oder andere User eine Antwort liefern.


                              @alterfritz:
                              Es gibt auch für Dich Neuigkeiten. Schau mal ins File für Putlos. Da hat es nämlich auch noch eine Peilstelle gegeben.

                              Und die Peilstelle in Mertingen dürfte sich in der Peilstelle vom FmBtl EloKa 220 befunden haben.


                              @alle:
                              Die Koninklijke Marechaussee Brigade Blomberg befand sich in der Holstenhöfener Straße. Eine Hausnummer ist aber im eBook nicht enthalten. Weiß jemand die genaue Anschrift zum Lokalisieren in Google Earth?

                              Bis zum Jahre 1987 gab es in Bramsche die Koninklijke Marechaussee Brigade Bramsche. Ich konnte aber leider nicht die Dienstanschrift ermitteln. Der Dienstsitz dürfte sich aber nicht in der Kaserne in Hesepe befunden haben.

                              Bis zum Jahre 1987 gab es in Schöppingen die Koninklijke Marechaussee Brigade Schöppingen. Ich konnte aber leider nicht die Dienstanschrift ermitteln. Der Dienstsitz dürfte sich aber nicht in der Kaserne in Schöppingen befunden haben.

                              Bis 1975 existierte eine Nike-Stellung mit IFC in Bad Essen, betrieben durch die 121 Eskadron der 1e Groep Geleide Wapens. In welcher Kaserne war diese Eskadron bis zu ihrer Auflösung untergebracht?
                              Bis 1975 in Bohmte, anschließende Übergabe der Kaserne an die Bundeswehr und Nutzung als Tiling-Kaserne bis 1993 (siehe Beitrag unten von Palatinat und hier https://www.relikte.com/essen/index.htm).

                              Bis 1975 existierte eine Nike-Stellung mit IFC in Nordhorn, betrieben durch die 222 Eskadron der 2e Groep Geleide Wapens. In welcher Kaserne war diese Eskadron bis zu ihrer Auflösung untergebracht?


                              Grüße


                              Rex Danny
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Rex Danny; 31.01.2019, 14:41. Grund: Update des KMZ-Files

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X