Grenztruppen der DDR (Stand 1988)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thunderhorse
    Cold Warrior
    • 09.02.2006
    • 1884

    #31
    BT9 auf dem Blosenberg
    50°22'7.07"N 11°59'3.48"E
    Errichtet September 1978

    Nutzung durch die Aufklärungskräfte der GSSD/WGT.

    sw Sachsgrün
    50°20'24.51"N 12° 1'50.97"E
    Bauart:
    BTr oder BTv 2x2
    Hier stand kein BT11 oder BT9.
    Zuletzt geändert von Thunderhorse; 18.11.2024, 17:12.

    Kommentar

    • Thunderhorse
      Cold Warrior
      • 09.02.2006
      • 1884

      #32
      Görsdorf
      Hier stand kein BT:
      50°22'34.75" 10°57'32.64"E

      Standort des BT11 war hier:
      50°22'37.53"N 10°57'34.00"E
      Richtung Görsdorf kurz dahinter der GSZ / GSSZ.

      Ein weiterer BT11 stand hier:
      50°22'42.88"N 10°58'11.75"E

      Beide bereits in der vom ehemaligen User Jilp erstellten Datei unter GE erfaßt.

      w Truckendorf:
      50°22'8.71"N 10°57'44.41"E
      Hier stand kein BT11 oder BT9

      Kommentar

      • Thunderhorse
        Cold Warrior
        • 09.02.2006
        • 1884

        #33
        Emstadt
        ostwärts
        Hier stand ein BT9.
        50°21'21.72"N 10°59'18.82"E

        Im dortigen Bereich gab es keine FÜst.
        Diese Ortsangeb eine BT6 - BTv 4x4
        50°21'10.79"N 10°59'34.02"E
        ist nicht zutreffend.

        Bei so manchen Angaben wäre mal interessant woher die Quellengeber ihre Informationen haben.

        Almerswind:
        Hier wurde 11-1969 ein BT11 errichtet
        50°22'11.40"N 10°59'55.51"E
        4-1974 kam ein FB-3 dazu (FÜst)

        Kommentar

        • Harstad
          Rekrut
          • 17.11.2024
          • 7

          #34
          Auch der BT 11 bei Posseck 50°20'2.62"N 12° 3'53.67"E ist falsch !
          Dieser stand hier 50°19'57.83"N 12° 4'19.14"E

          Kommentar

          • Harstad
            Rekrut
            • 17.11.2024
            • 7

            #35
            Der BT 11 bei Volkstorf in MV ist auch nicht richtig.
            53°55'32.36"N 10°53'54.24"E ist richtig.

            Kommentar

            • Thunderhorse
              Cold Warrior
              • 09.02.2006
              • 1884

              #36
              Zitat von Harstad Beitrag anzeigen
              Auch der BT 11 bei Posseck 50°20'2.62"N 12° 3'53.67"E ist falsch !
              Dieser stand hier 50°19'57.83"N 12° 4'19.14"E
              BT6 Rund stand hier:
              50°19'57.83"N 12° 4'19.14"E
              War im Herbst 1987 schon abgerissen.
              Liste Jilp erfaßt.

              Kommentar

              • Thunderhorse
                Cold Warrior
                • 09.02.2006
                • 1884

                #37
                BTr 50°20'4.19"N 12° 5'12.44"E

                Kein BT11 sondern ein BT6 Rund


                Hier:
                südlich Sachsgrün
                50°20'24.51"N 12° 1'50.97"E
                stand kein BTr oder BT
                Zuletzt geändert von Thunderhorse; 22.11.2024, 12:08.

                Kommentar

                • Thunderhorse
                  Cold Warrior
                  • 09.02.2006
                  • 1884

                  #38
                  no Lichtenhain:
                  50°30'29.32"N 11°19'7.33"E

                  verschieben nach
                  50°30'29.56"N 11°19'7.92"E
                  war Standort eines B-Turm FÜST (BT-6).
                  Bekannt durch Liste Jilp

                  Kommentar

                  • Harstad
                    Rekrut
                    • 17.11.2024
                    • 7

                    #39
                    Der Standort des BT11 in Görsdorf kann nicht stimmen. Kein BT stand zwischen Kolonenweg und Zaun bzw. Mauer!!!

                    Kommentar

                    • Maik_29413
                      Rekrut
                      • 07.08.2023
                      • 2

                      #40
                      Der Standort der "Kontrollstelle Cheine" stimmt so nicht ganz.
                      Das Gebäude, das aktuell als Teil der Kontrollstelle eingezeichnet ist, war früher die "BHG" (Bäuerliche Handelsgenossenschaft); das Gebäude, das tatsächlich zur Kontrollstelle gehört hat, gibt es nicht mehr, aber es befand sich ein Stück weiter östlich, an der Stelle, an der jetzt der Imbiß steht.

                      Weiterhin gab es auch bei Rockenthin einen Kontrollpunkt (kleines Holzhäuschen), der einigermaßen regelmäßig von den Grenztruppen besetzt war. Ich mußt dort als Lehrling regelmäßig anhalten, und meinen Ausweis vorzeigen, wenn ich mit dem Moped zum bzw. vom Ausbildungsbetrieb fuhr / kam.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X