PzBtl & PzAufklBtl HS3/HS4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fallout2077
    Rekrut
    • 07.07.2022
    • 10

    #1

    PzBtl & PzAufklBtl HS3/HS4

    Hallo! Ich habe einige Fragen, auf die ich keine Antwort finden konnte. Es tut mir leid, wenn dies bereits woanders behandelt wurde. Ich habe gesucht, aber keine antwort gefunden.

    Entschuldigen Sie auch mein Deutsch, ich hoffe, Sie können mich verstehen.

    Zunächst möchte ich die strukturen so veröffentlichen, wie ich sie verstehe. Lassen sie mich wissen, ob es fehler gibt oder dinge, die ich ändern muss.



    Heeresstruktur III (1970-1980)

    -PzBtl - x54 KPz
    1./StVersKp - x3 KPz (BtlKdr, StvBtlKdr, & Umsteigefahrzeug)
    2./PzKp - x17 KPz
    3./PzKp - x17 KPz
    4./PzKp - x17 KPz

    -PzKp - x17 KPz
    KpFüGrp - x2 KPz (KpChef & Umsteigefahrzeug)
    I. PzZg - x5 KPz
    II. PzZg - x5 KPz
    III. PzZg - x5 KPz

    -PzAufklBtl - x28 KPz, x32 SpPz, x18 SPz
    1./StVersKp
    2./PzAufklKp - x9 KPz, x16 SpPz
    3./PzAufklKp - x9 KPz, x16 SpPz
    4./SPzAufklKp - x10 KPz, x18 SPz

    -PzAufklKp - x9 KPz, x16 SpPz
    KpFüGrp
    I. LeSpZg (I.-IV. LeSpTr - x2 SpPz jede)
    II. LeSpZg (I.-IV. LeSpTr - x2 SpPz jede)
    III. SSpZg (I.-III. SSpTr - x3 KPz jede)

    -SPzAufklKp - x10 KPz, x18 SPz
    KpFüGrp
    I. SPzZg - x9 SPz
    II. SPzZg - x9 SPz
    III. KPzZg - x5 KPz
    IV. KPzZg - x5 KPz
    V. PzMrsZg
    VI. PiZg



    Heeresstruktur IV (1980-1990)

    -PzBtl - x41 KPz
    1./StVersKp - x2 KPz (BtlKdr & StvBtlKdr)
    2./PzKp - x13 KPz
    3./PzKp - x13 KPz
    4./PzKp - x13 KPz

    -PzKp - x13 KPz
    KpFüGrp - x1 KPz (KpChef)
    I. PzZg - x4 KPz
    II. PzZg - x4 KPz
    III. PzZg - x4 KPz

    -GemPzBtl - x28 KPz, x11 SPz
    1./StVersKp - x2 KPz (BtlKdr & StvBtlKdr)
    2./PzGrenKp - x11 SPz
    3./PzKp - x13 KPz
    4./PzKp - x13 KPz

    -GemPzGrenBtl - x13 KPz, x24 SPz
    1./StVersKp - x2 SPz
    2./PzGrenKp - x11 SPz
    3./PzGrenKp - x11 SPz
    4./PzKp - x13 KPz

    -PzAufklBtl - x34 KPz, x10 SpPz, x10 TPz
    1./StVersKp - x1 KPz (BtlKdr), 2x SpPz
    2./SPzAufklKp - x13 KPz
    3./SPzAufklKp - x13 KPz
    4./GemPzAufklKp - x7 KPz, 8x SpPz
    5./PzAufklKp - x10 TPz

    -SPzAufklKp - x13 KPz
    KpFüGrp - x1 KPz (KpChef)
    I. SSpTr - x3 KPz
    II. SSpTr - x3 KPz
    III. SSpTr - x3 KPz
    IV. SSpTr - x3 KPz

    -GemPzAufklKp - x7 KPz, x8 SpPz
    KpFüGrp - x1 KPz (KpChef)
    I. SSpTr - x3 KPz
    II. SSpTr - x3 KPz
    III. LeSpZg - x8 SpPz (I.-IV. LeSpTr - x2 SpPz jede)

    -PzAufklKp - x10 TPz
    KpFüGrp - x1 TPz (KpChef)
    I. SpTr - x3 TPz
    II. SpTr - x3 TPz
    III. SpTr - x3 TPz



    Ich frage mich vor allem, ob die obigen informationen korrekt sind. Ich bin auch neugierig auf das "umsteigefahrzeug" im PzBtl und PzKp HQ in HS3. Können sie es erklären?

    Ich habe gehört, dass einige PzAufklBtl in HS3 SPz Marder statt SPz 11-2 Kurz hatten, stimmt das? Wenn ja, aus welchen jahren und Btl? Hatten sie x18 SPz oder weniger?

    Zum schluss noch eins: Ich weiß, wie Bataillone und Kompanien heißen, aber wie heißen Züge und Gruppen/Truppen? I., II., III. oder 1., 2., 3.?

    Vielen dank für jede hilfe, die sie leisten können, wir wissen das sehr zu schätzen! Ich werde bald einen weiteren thread zu einigen fragen erstellen, die ich zum Leopard 1 habe, hauptsächlich dazu, an welche einheiten die varianten (A2, A3 und A4) ausgegeben wurden.
  • Fallout2077
    Rekrut
    • 07.07.2022
    • 10

    #2
    Ah, ich wollte auch die abkürzungsliste posten, falls es zu verwirrungen kommt!

    Panzerbataillon (PzBtl)
    Panzerkompanie (PzKp)
    Panzerzug (PzZg)
    Gemischte Panzerbataillon (GemPzBtl)
    Gemischte Panzergrenadierbataillon (GemPzGrenBtl)
    Panzergrenadierkompanie (PzGrenKp)
    Panzeraufklärungsbataillon (PzAufklBtl)
    Schwere Panzeraufklärungskompanie (SPzAufklKp)
    Gemischte Panzeraufklärungskompanie (GemPzAufklKp)
    Panzeraufklärungskompanie (PzAufklKp)
    Leichte Spähzug (LeSpZg)
    Schützenpanzerzug (SPzZg)
    Kampfpanzerzug (KPzZg)
    Panzermörserzug (PzMrsZg)
    Pionierzug (PiZg)
    Schwere Spähtrupp (SSpTr)
    Leichte Spähtrupp (LeSpTr)
    Spähtrupp (SpTr)
    Schützenpanzertrupp (SPzTr)
    Kampfpanzertrupp (KPzTr)
    Stabs- und Versorgungskompanie (StVersKp)
    Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp)
    Bataillonskommandeur (BtlKdr)
    Stellvertretender Bataillonskommandeur (StvBtlKdr)
    Kompaniechef (KpChef)
    Kampfpanzer (KPz)
    Spähpanzer (SpPz)
    Transportpanzer (TPz)

    Kommentar

    • Nemere
      Cold Warrior
      • 12.06.2008
      • 2822

      #3
      Heeresstruktur 3:

      Die Gliederung ist weitgehend richtig.
      Bei den Panzerbatataillonen der Panzergrenadierbrigaden waren allerdings vier Panzerkompanien (2. – 5. Kompanie) vorgesehen, wobei die 5. Kompanie eine nichtaktive / Geräteeinheit war, also erst bei Mobilmachung aufgestellt wurde. Diese Bataillone hatten damit gesamt 71 Kampfpanzer. Die 5. Kompanie ist allerdings nicht bei allen dafür vorgesehenen Bataillonen aufgestellt worden.

      Weiter gab es einige Jahre (bis etwa 1975/76) bei den Korps ein Panzerregiment mit jeweils 2 gemischten Panzerbataillonen. Diese Panzerbataillone bestanden aus
      1. St/VersKp
      2. – 4. Panzerkompanie
      5. Panzergrenadierkompanie
      Die Panzerregimenter 100 (I. Korps) und 200 (II. Korps) wurden tatsächlich aufgestellt, die Aufstellung des Panzerregiments 300 (III. Korps) wurde nicht abgeschlossen.

      Bei den Panzeraufklärungsbataillonen gab es in der St/VersKp noch einen Radarzug mit 9 Radargeräten auf SPz kurz und 4 Radargeräten auf 0,25t Munga. Außerdem war dort noch organisch ein Fliegerleittrupp auf M 113 vorgesehen.
      Die 4. Kompanie wurde als „schwere Kompanie“ bezeichnet. Die Züge mit den Kampfpanzern trugen die Bezeichnung „Kanonenzüge“. Der Pionierzug hatte als weitere Ausstattung auch einen Satz Schlauchbootbrückengerät auf Lastwagen.


      Heeresstruktur 4:

      Es bei den PzBtl eine Ausnahme: Das direkt der 1. Gebirgsdivision unterstellte Gebirgspanzerbataillon 8 hatte fünf Kompanien: 1. StVersKp, 2. – 5. Panzerkompanie, damit als 54 Kampfpanzer

      Die 5. Kp der Panzeraufklärungsbataillone hatte zusätzlich zunächst 9 MILAN, ab 1985 nur noch 3 MILAN.

      Der Radarzug war in der Heeresstruktur 3 eine selbständige Einheit mit 9 Transportpanzern mit Radargeräten.

      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Zu den anderen Fragen:

      Umsteigefahrzeug: War vorgesehen als Reserve-Führungsfahrzeug bei Ausfall eines der anderen Fahrzeuge. Bei den Panzerkompanien wurde dieses „Umsteigefahrzeug“ vom Kompanietruppführer als Kommandant geführt, der ja auch bei Ausfall des Kompaniechefs zunächst die Führung des Kompaniegefechtsstandes weiter zu gewährleisten hatte.

      Marder bei den Panzeraufklärungsbataillonen gab es auf jeden Fall beim Panzer-Aufklärungs-LEHR-Bataillon 11 in Munster. Soweit ich weiß, waren das dann Züge in der normalen Gliederung der damaligen PzGren-Züge, also mit 5 Schützenpanzern.

      Die Züge wurden mit RÖMISCHEN Ziffern bezeichnet, also I., II., III. usw.
      Gruppen und Trupps hatten ARABISCHE Ziffern, also 1., 2., 3. usw.

      Kommentar

      • Fallout2077
        Rekrut
        • 07.07.2022
        • 10

        #4
        Vielen dank Nemere, das wissen wir sehr zu schätzen!

        Können sie zum thema PzAufklBtl in HS4 die namen und nummern bestätigen?

        Panzeraufklärungsbataillon (PzAufklBtl) - x34 KPz, x10 SpPz, x10 TPz, x9 RASIT/TPz
        1./Stabs- und Versorgungskompanie (StVersKp) - x1 KPz, 2x SpPz
        2./Schwere Panzeraufklärungskompanie (sPzAufklKp) - x13 KPz
        3./Schwere Panzeraufklärungskompanie (sPzAufklKp) - x13 KPz
        4./Gemischte Panzeraufklärungskompanie (GemPzAufklKp) - x7 KPz, 8x SpPz
        5./Panzeraufklärungskompanie (PzAufklKp) - x10 TPz
        Radarzug - x9 RASIT/TPz
        • 1.-9. Radartrupp (RadTrp) - x1 jede


        Schwere Panzeraufklärungskompanie (sPzAufklKp) - x13 KPz
        Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp) - x1 KPz - Kompaniechef (KpChef)
        1. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz
        2. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz
        3. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz
        4. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz

        Gemischte Panzeraufklärungskompanie (GemPzAufklKp) - x7 KPz, x8 SpPz
        Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp) - x1 KPz - Kompaniechef (KpChef)
        1. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz
        2. Schwere Spähtrupp (sSpTr) - x3 KPz
        Leichte Spähzug (leSpZg) - x8 SpPz
        • 1. Leichte Spähtrupp (leSpTr) - x2 SpPz
        • 2. Leichte Spähtrupp (leSpTr) - x2 SpPz
        • 3. Leichte Spähtrupp (leSpTr) - x2 SpPz
        • 4. Leichte Spähtrupp (leSpTr) - x2 SpPz


        Panzeraufklärungskompanie (PzAufklKp) - x10 TPz
        Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp) - x1 TPz - Kompaniechef (KpChef)
        1. Spähtrupp (SpTr) - x3 TPz
        2. Spähtrupp (SpTr) - x3 TPz
        3. Spähtrupp (SpTr) - x3 TPz



        Bei den unterstrichenen bin ich mir nicht sicher.

        Wissen sie, wie die Infanteriekompanie in der TPz organisiert war? Wie sehr unterschied sie sich von einer PzGrenKp? Jedes fahrzeug hatte vor 1985 einen MILAN, hatte die gruppen ein MG3, PzF44?

        Nochmals vielen dank, sie sind sehr hilfreich!

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2822

          #5
          Die Teileinheiten der 5. Panzeraufklärungskompanie (Transportpanzer) wurden nicht als als Spähtrupp, sondern als Panzeraufklärungsgruppe bezeichnet. Man kann also diese Kompanie nicht mit einer Panzeraufklärungskompanie vergleichen.
          Die Waffen der PzAufkl-Gruppen waren folgendermassen verteilt:

          Panzeraufklärungsgruppe
          - Gruppenführer: Gewehr, Sprechfunkgerät SEM 52
          - Panzerabwehrsoldat 1: leichte Panzerfaust (PzFst 44), Gewehr ODER MILAN-Abschußgestell (bis 1985)
          - Panzerabwehrsoldat 2: leichte Panzerfaust (PzFst 44), Gewehr ODER MILAN-Raketen (bis 1985)
          - Panzerspäher 3: Gewehr ODER Maschinengewehr, wenn mitgeführt
          - Panzerspäher 4: Gewehr, Maschinengewehrmunition, wenn MG mitgeführt
          - Panzerspäher 5 und Scharfschütze: Gewehr mit Zielfernrohr, BiV-Zielfernrohr
          - Panzerspäher 6 und Scharfschütze: Gewehr mit Zielfernrohr, BiV-Zielfernrohr
          - Panzerspäher 7: Gewehr ODER Bordmaschinengewehr vom Transportpanzer, wenn MG mitgeführt
          - Panzerspäher 8: Gewehr, Munition für Bord-MG vom Transportpanzer, wenn MG mitgeführt
          - Kraftfahrer Transportpanzer: Maschinenpistole

          Nach 1985 gab es nur noch 3 MILAN in der Kompanie, die in den jeweiligen Zugtrupps waren. Die Gruppen hatten dann nur noch die leichte Panzerfaust (PzFst 44).

          Diese Panzeraufklkärungsgruppen wurden nicht als Panzergrenadiere, sondern als Jäger geführt. Auch die Ausbildung und Waffenausstattung richtete sich nach den Vorschriften der Jägertruppe, z.B. für die Gruppe nach der HDv 214/100 - Die Jägergruppe.

          Der Zug gliederte sich also in
          - Zugtrupp (Zugführer, stellvertretender Zugführer, Melder, Funker, 2 Panzerabwehrsoldaten für MILAN
          - 2 Panzeraufklärungsgruppen (I. Zug: Gruppen 1 und 2, II. Zug: Gruppen 3 und 4, III. Zug: Gruppen 5 und 6)

          Der 10. Transportpanzer war das Fahrzeug des Kompaniechefs und des Kompanietrupps. Auch hier gab es einige Melder und Funker.

          Welche Nummern die Spähtrupps in der gemischten Panzeraufklärungstruppen trugen, weiß ich leider nicht.

          Kommentar

          • Fallout2077
            Rekrut
            • 07.07.2022
            • 10

            #6
            Sie hatten also 2 maschinengewehre, 1 am fahrzeug montiert und 1 in der gruppe? Das am fahrzeug montierte MG konnte abmontiert und mit der gruppe mitgeführt werden?

            Hatten sie nach 1985 zwei PzF44 oder nur einen, und der zweite mann trug munition dafür?

            Im zugtrupp waren gerade mal 6 mann? 4 plätze im TPz leer?

            Wissen sie, wie viele männer insgesamt zur kompanietrupp gehörten?



            Panzeraufklärungskompanie (PzAufklKp) - x10 TPz
            Kompanieführungsgruppe (KpFüGrp) - x1 TPz - Kompaniechef (KpChef)
            I. Panzeraufklärungszug (PzAufklZg) - x3 TPz
            • Zugtrupp (ZgTr) - x1 TPz
            • 1. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz
            • 2. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz

            II. Panzeraufklärungszug (PzAufklZg) - x3 TPz
            • Zugtrupp (ZgTr) - x1 TPz
            • 3. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz
            • 4. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz

            III. Panzeraufklärungszug (PzAufklZg) - x3 TPz
            • Zugtrupp (ZgTr) - x1 TPz
            • 5. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz
            • 6. Panzeraufklärungsgruppe (PzAufklGr) - x1 TPz




            Nochmals vielen dank!

            Kommentar

            • Nemere
              Cold Warrior
              • 12.06.2008
              • 2822

              #7
              Die Gruppen (1. - 6. Gruppe) hatten -2- Maschinengewehre: ein MG am Fahrzeug, das aber abgenommen werden und konnte und ein weiteres MG .
              Im Zugtrupp gab es nur ein MG, nämlich das auf dem Fahrzeug.

              Ich habe den Zugtrupp oben nur generell beschrieben. Hier die genaue Gliederung:
              Der Zugtrupp umfasste im einzelnen 9 Soldaten:
              - Zugführer
              - Panzeraufklärer-Feldwebel und stellvertretender Zugführer
              - 2 Panzerabwehrsoldaten MILAN
              - 2 Funker
              - 2 Panzeraufklärer, konnten auch als Melder eingesetzt werden
              - 1 Kraftfahrer

              Die Gruppen und der Zugtrupp hatten nur jeweils -1- leichte Panzerfaust. Der zweite Mann in der Gruppe war für die Munition zuständig. Beim Zugtrupp war die leichte Panzerfaust Wahlausstattung, da hier vorrangig die MILAN zu besetzen war.

              Die Gesamtausstattung dieser Kompanie war:
              - 10 Transportpanzer. Noch bis Ende der 1980er Jahre hatten einige der Kompanie nur 9 Transportpanzer, das Fahrzeug des Kompaniechefs war ein M 113.
              - 4 weitere Radfahrzeuge: 1 x 0,5 t Kompaniechef, 1 x Lkw 2 t Kompaniefeldwebel, 1 x Lkw 5 t Versorgungsdienstwebel, 1 x Erdarbeitsgerät
              - 3 x MILAN
              - 11 x leichte Panzerfaust
              - 16 x MG (10 MG auf Transportpanzer, 6 MG in den Gruppen 1 - 6)
              - 9 Granatpistolen

              Die genaue Gliederung des Kompanietrupps bei dieser Kompanie habe ich nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X