Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cold-War-Administratorenteam
Gliederungsänderung von Heerestruktur 3 auf Heeresstruktur 4
Gliederungsänderung von Heerestruktur 3 auf Heeresstruktur 4
Hallo.
Ich finde keine genauen Infos, wie sich in Panzergrenadierbataillonen und Panzerbataillonen die Gliederung von Heeresstruktur 3 (1970er Jahre) hin zur Heeresstruktur 4 geändert hat.
Blieb der Personalkörper des Bataillons gleich groß?
Wurden die Züge von 4er in 3er Gliederung geändert?
Der Sinn der Heeresstruktur 4 war ja die Flexibilisierug der einzelenen Kampfverbände.
In der Heeresstruktur 4 gab es dagegen DREI unterschiedlich strukturierte PzGrenBtl – hier Stand Ende 1986. a) Panzergrenadierbataillon in der PzGrenBrig sowie in der HSchBrig 56:
Stärke 577 Soldaten
1. StVersKp: 198
2. - 3. PzGrenKp (SPz): je 104
4. PzGrenKp (MTW): 103
5. MörserKp: 68
b) Panzergrenadierbataillon in der PzBrig
Stärke 582 Soldaten
1. StVersKp: 202
2. - 4. PzGrenKp (SPz): je 104
5. MörserKp: 68
c) gemischtes Panzergrenadierbataillon in der PzGrenBrig
Stärke 448 Soldaten
1. StVersKp: 184
2. - 3. PzGrenKp (SPz): je 104
4. PzKp (KPz): 56
Zuggliederung
HStr. 3: Zugtrupp und 4 Gruppen
HStr. 4: Zugtrupp und 2 Gruppen, dazu bei den SPz-Kompanien eine selbständige Gruppe direkt bei der Kompanie.
Über den Sinn und Zweck der angeblichen Flexibilisierung kann man lange und trefflich streiten. Tatsache ist, dass bei nur 2 Gruppen im Zug bereits der Ausfall einer Gruppe dazu führt, dass der Zug eigentlich nicht mehr als Zug einsetzbar ist, es bleibt nur noch eine Gruppe übrig. Bei 4 Gruppen im Zug waren dagegen immer noch 3 Gruppen, damit mehr als bei der HStr. 4, vorhanden.
Zuletzt geändert von Rex Danny; 13.09.2024, 00:31.
@Nemere
Die Panzerkompanie im gemischten Panzergrenadierbataillon der PzGrenBrig Heeresstruktur 4, hatte die wirklich MTW? Waren da nicht im Frieden 3 Kampfbataillone, aus denen im V-Fall 4 Bataillone gebildet wurden?
Nein, diese Gruppe hieß offiziell "ungebundene Gruppe", hatte auch einen Schützenpanzer und war bewaffnet und ausgerüstet wie eine normale PzGrenGruppe, allerdings ohne MILAN. Wir haben diese Gruppe schon mal kurz angesprochen, siehe hier https://www.cold-war.de/showthread.p...erestruktur-IV
Zu Deiner Dienstzeit galt bereits eine andere StAN. Eine Wechselbesatzung hatte wahrscheinlich keinen eigenen SPz, sondern musste als eine Art Personalersatz dienen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar