Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
ich bin im Internet auf eine Karte mit Standorten der Nachschubtruppe gestoßen.
Dabei ist mir eine Tafel aufgefallen mit unterschiedlichen Typen von Nachschub- und Transporteinheiten
Ich war von 1995 bis 2003 im TRspBtl 11 in Dörverden. Die 5./ war meine, wir waren aber keine TrspKp mehr, sondern eine AGA-Kp. Alle 3, später alle 2 Monate Grundausbildung, jahrelang, Hölle. Die hälfte der Rektuten blieb im Btl, der Rest ging an andere Standorte. Und für 3 Jahre hatten wir einen OA-Zug, bis das an die Schulen ausgelagert wurde.
... TRspBtl 11 in Dörverden. Die 5./ war meine, wir waren aber keine TrspKp mehr, sondern eine AGA-Kp.
Die entscheidende Frage wäre hier, welche StAN die 5./ hatte. War sie laut StAN
- als Ausbildungskompanie ausgewiesen oder war sie
- laut StAN eine - wie auch immer geartete - Transportkompanie, die im Frieden als nichtaktive Geräteeinheit galt und die Aufgaben einer Ausbildungskompanie wahrnahm.
Ich habe mir jetzt die Karte in Originalgröße angeschaut.
Das "D" dürfte tatsächlich für Division stehen. Allerdings wird das "D" nur bei Nachschubbataillonen verwendet und hier für Nachschubkompanien EVG/NVG und Nachschubkompanien Mun, die für die Divisionen den Nachschub liefern.
Das "E" allein gibt es nicht. Es steht nur als "E/A" hinter der tatsächlichen Bezeichnung für die jeweilige Kompanieart, bspw. Nachschubkompanie Mun E/A. Die Bezeichnung "E/A" steht für Einsatz/ Ausbildung.
Das "G" dürfte für gemischte Nachschubkompanien stehen und wird nur bei den Nachschubbataillonen WB (GerEinh) bei der 5. bis 7.Kompanie verwendet.
Grüße
Rex Danny
Zuletzt geändert von Rex Danny; 13.09.2022, 11:24.
<<Die entscheidende Frage wäre hier, welche StAN die 5./ hatte. War sie laut StAN
- als Ausbildungskompanie ausgewiesen oder war sie>>
Wir hatten eine eigene STAN, also ohne Fz, aber mit Ausbildungssätzen etc. Alles "F". Im V-Fall wären wir wieder eine normale TrspKp geworden. Angeblich waren wir einmalig in der Bundeswehr.
Hallo Guenther,
ich war zwei Jahre bei einem Nachschubbataillon, in einer damaligen Nachschubkompanie D 79/80. Ich habe den Eindruck, dass nach Einführung der Streitkräftebasis, sich die Typen völlig verändert haben. Im Heer Versorgungverbände, Transport Nachschub und Instandsetzung in der Streitkräftebasis. Keine Ahnung, ob man die Typen heute/damals vergleichen kann. Ich habe versucht eine Beschreibung des Versorgungsbtl. 141 mit Aufgabenverteilung zu finden, ich habe nichts gefunden, was befriedigend ist.Die Grundsätze haben sich wohl nicht wesentlich verändert 1348-2 gibt es immer noch, es wird immer noch von vorne abgeholt, aber alles viel mehr zentralisiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar