Heimatschutzregiment - Heeresstruktur 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #1

    Heimatschutzregiment - Heeresstruktur 4

    In der Heeresstruktur 3 hatte jeder Wehrbereich sowie das TerrKdo S-H zwei bis drei Heimatschutzregimenter, die mit jeweils über 3000 Soldaten annähernd die Stärke einer Brigade erreichten. Die Regimenter bestanden aus der Stabskompanie mit Panzerabwehrzug, einer Mörserkompanie, einer Versorgungskompanie und drei Jägerbataillonen Typ C (Blatt 4-5). Mir ist die Funkeinsatzskizze eines solchen Regiments und eine ausführliche Gliederung der Stabs- und Versorgungskompanie eines Jägerbataillons wieder in die Finger gekommen, die im Anhang einstelle.
    Bei der Stabskompanie sieht man sehr schön, wie viele Fahrzeuge aus der materiellen Mob-Ergänzung kommen sollten. Vorhanden waren eigentlich nur die Funkfahrzeuge, Spezialfahrzeuge wie der TEP-Trupp oder der LKW für den Betriebsstofftrupp (wegen der GGVS-Zulassung für Kanistertransport), die Feldküchenanhänger und einige wenige LKW. Selbst der Kran sollte aus der Mob-ergänzung kommen. In der Praxis liefen statt der vorgesehenen 0,4t noch meistens 0,25t, weil es hier zahlreiche Fahrzeuge mit dem Einbausatz für den Funkgerätesatz VRC 8 gab. Bei der Feldküche waren häufig noch die MAN mit Kofferaufbau Feldküche im Bestand, weil die Kärcher-Feldküchenanhänger bis 1989 nicht einmal in ausreichender Anzahl für die aktiven Truppenteile vorhanden waren.
    Sehr schwach ausgestattet ist der Betriebsstofftrupp mit nur einem LKW für 5 Kompanien.

    Was auf der Skizze des Regiments (Blatt 1) fehlt, ist die Versorgungskompanie des Regiments. Stand der Skizzen ist 1983, daher hat der Panzerabwehrzug noch 10 Leichtgeschütze 106 mm auf Lkw 0,25t. Die Umrüstung auf sieben Kanonenjagdpanzer erfolgte erst 1985/86.
    Angehängte Dateien
  • kato
    Cold Warrior
    • 03.03.2009
    • 867

    #2
    Wofür steht denn der Kasten mit der Kurbel dran, der sich an verschiedenen Stellen auf Seite 4 findet, vor allem bei der Fernmeldegruppe? Könnten z.B. Feldfernsprecher oder Telefonnetz-Wählapparate sein?

    Kommentar

    • Nemere
      Cold Warrior
      • 12.06.2008
      • 2822

      #3
      Das sind die Feldfernsprecher FF /OB. Die Fernmeldegruppe hat zwei Feldkabeltrupps 5, jeder dieser Trupps hat 4 Feldfernsprecher und eine 10er-Vermittlung. Als Fahrzeug war der VW-5-Sitzer Pritsche oder ähnliches vorgesehen.
      Weitere Feldfernsprecher gibt es noch:
      - Kompanieführungsgruppe (2 x)
      - Verbandplatzgruppe (1 x)

      Kommentar

      Lädt...
      X