Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Der Anker ist immer das Zeichen für Marine-Einheiten (wie der Propeller für Luftwaffeneinheiten).
In Muggensturm ist das
- Marine-Ersatz-Bataillon 8 und die
- Marine-Sanitätsstaffel 8
In Bad Dürrheim haben wir
- Marine-Ersatz-Bataillon 9 und die
- Marine-Sanitätsstaffel 9.
Ich habe allerdings keine Ahnung, warum man diese Marine-Truppenteile im süddeutschen Raum stationiert hat.
Nach meiner Kenntnis gab es nur am Bodensee (Langenargen?) einen Eloka-Standort der von der Marine betrieben wurde. Aber dafür brauchte man sicher keine zwei Ersatzbataillone und zwei Sanitätstaffeln.
Evtl. stammen diese MobStützpunkte noch aus der Zeit vor 1971, als es noch keine Territorialkommandos gab und die damalige Territoriale Verteidigung noch "paritätisch" von Heer, Luftwaffe und Marine im Verhältnis 6 : 3 : 1 betrieben wurde.
Mal ne wilde Vermutung: Waren diese Verbände vielleicht dafür aufgestellt worden um Marinereservisten mit Wohnsitz in diesem Wehrbereich einzuberufen und im Bedarfsfall gesammelt als Personalersatz den Marineverbänden zuzuführen?
Das wäre durchaus denkbar, wobei ich mich dann allerdings frage, wofür man die San-Staffel braucht. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Reserveverbände bei der Marine für den V-Fall im einzelnen vorgesehen waren. Andererseits hatte die Marine einen gewaltigen Reservistenüberhang. 1978 gab es z.B. 151.753 Marine-Reservisten, aber nur 21.769 wurden im V-Fall benötigt (Brugmann, Gerhard (Hrsg.): Die Reservisten der Bundeswehr. Ihre Geschichte bis 1990, Hamburg 1998, S. 233/234). Ich denke, das gerade in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sehr viele Marine-Reservisten auch bei Sicherungsverbänden des Territorialheeres landeten.
Auch im Wehrbereich VI gab es 1971 beim VKK Augsburg ein Marine-Ersatzbataillon und eine Marine-San-Staffel.
Zumindest die MarineSanStaffel kann ich erklären. In Gegensatz zum Truppensanitätsdies des Heeres hatten Luftwaffe und Marine den Sanitätsdienst in eigenen Einheiten organisiert. Von den Aufgaben dürften diese Marinesanitätsstaffeln mit dem Truppensanitätsdienst des Heeres identisch sein. Beim Personalersatz der Marine tappe ich weitgehend im Dunkeln. Ich weiß lediglich, dass es die Schiffstammbatallione gab. Es gab aktive, die im Frieden die Grundausbildung durchführten sowie Geräteeinheiten, die in etwa die Aufgaben eines Feldersatzbatallions wahrnahmen. Wenn meine Vermutung stimmen sollte waren die hier bespochenen Verbände vielleicht so etwas wie Wehrleitersatzbatallione.
In den 80er gab es nach Dragoner auch S.St.Btl. Grundausbildung als Geräteeinheit. Das wäre ja wohl in etwas das, was die Feldausbildungsverbände beim Heer waren.
Vielleicht habe ich mich mißberständlichlich ausgedrückt. Natürlich gehörten die Marine und Luftwaffensanstaffeln organisatorisch zu den Verbänden. Nur halt als eigene Einheiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar