Unbekannte Takt. Zeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenther (†)
    Cold Warrior
    • 04.09.2006
    • 1024

    #1

    Unbekannte Takt. Zeichen

    Hallo hab da bei der Gliederung des WBK V von 1971 diese takt. Zeichen gefunden

    die mir nicht bekannt sind. Vor allem der Anker in einem Binnenland.

    Unbekannt.jpg

    gruß günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #2
    Der Anker ist immer das Zeichen für Marine-Einheiten (wie der Propeller für Luftwaffeneinheiten).

    In Muggensturm ist das
    - Marine-Ersatz-Bataillon 8 und die
    - Marine-Sanitätsstaffel 8

    In Bad Dürrheim haben wir
    - Marine-Ersatz-Bataillon 9 und die
    - Marine-Sanitätsstaffel 9.

    Ich habe allerdings keine Ahnung, warum man diese Marine-Truppenteile im süddeutschen Raum stationiert hat.
    Nach meiner Kenntnis gab es nur am Bodensee (Langenargen?) einen Eloka-Standort der von der Marine betrieben wurde. Aber dafür brauchte man sicher keine zwei Ersatzbataillone und zwei Sanitätstaffeln.
    Evtl. stammen diese MobStützpunkte noch aus der Zeit vor 1971, als es noch keine Territorialkommandos gab und die damalige Territoriale Verteidigung noch "paritätisch" von Heer, Luftwaffe und Marine im Verhältnis 6 : 3 : 1 betrieben wurde.

    Grüße
    Jörg

    Kommentar

    • Guenther (†)
      Cold Warrior
      • 04.09.2006
      • 1024

      #3
      Danke Jörg,

      nach meinen Unterlagen gab es die dann 1976 nicht mehr.
      Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
      Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

      Kommentar

      • allrad
        Cold Warrior
        • 10.02.2014
        • 154

        #4
        Mal ne wilde Vermutung: Waren diese Verbände vielleicht dafür aufgestellt worden um Marinereservisten mit Wohnsitz in diesem Wehrbereich einzuberufen und im Bedarfsfall gesammelt als Personalersatz den Marineverbänden zuzuführen?

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2822

          #5
          Das wäre durchaus denkbar, wobei ich mich dann allerdings frage, wofür man die San-Staffel braucht. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Reserveverbände bei der Marine für den V-Fall im einzelnen vorgesehen waren. Andererseits hatte die Marine einen gewaltigen Reservistenüberhang. 1978 gab es z.B. 151.753 Marine-Reservisten, aber nur 21.769 wurden im V-Fall benötigt (Brugmann, Gerhard (Hrsg.): Die Reservisten der Bundeswehr. Ihre Geschichte bis 1990, Hamburg 1998, S. 233/234). Ich denke, das gerade in Schleswig-Holstein und Niedersachsen sehr viele Marine-Reservisten auch bei Sicherungsverbänden des Territorialheeres landeten.
          Auch im Wehrbereich VI gab es 1971 beim VKK Augsburg ein Marine-Ersatzbataillon und eine Marine-San-Staffel.
          Zuletzt geändert von Nemere; 30.04.2021, 17:49.

          Kommentar

          • allrad
            Cold Warrior
            • 10.02.2014
            • 154

            #6
            Zumindest die MarineSanStaffel kann ich erklären. In Gegensatz zum Truppensanitätsdies des Heeres hatten Luftwaffe und Marine den Sanitätsdienst in eigenen Einheiten organisiert. Von den Aufgaben dürften diese Marinesanitätsstaffeln mit dem Truppensanitätsdienst des Heeres identisch sein. Beim Personalersatz der Marine tappe ich weitgehend im Dunkeln. Ich weiß lediglich, dass es die Schiffstammbatallione gab. Es gab aktive, die im Frieden die Grundausbildung durchführten sowie Geräteeinheiten, die in etwa die Aufgaben eines Feldersatzbatallions wahrnahmen. Wenn meine Vermutung stimmen sollte waren die hier bespochenen Verbände vielleicht so etwas wie Wehrleitersatzbatallione.

            Kommentar

            • allrad
              Cold Warrior
              • 10.02.2014
              • 154

              #7
              In den 80er gab es nach Dragoner auch S.St.Btl. Grundausbildung als Geräteeinheit. Das wäre ja wohl in etwas das, was die Feldausbildungsverbände beim Heer waren.

              Kommentar

              • Guenther (†)
                Cold Warrior
                • 04.09.2006
                • 1024

                #8
                Hab da was gefunden

                Bild 1a.jpg
                Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                Kommentar

                • Nemere
                  Cold Warrior
                  • 12.06.2008
                  • 2822

                  #9
                  Daraus geht zumindest hervor, dass die Marine-Sanitätsstaffeln organisatorisch zu den Ersatzbataillonen gehörten.

                  Kommentar

                  • allrad
                    Cold Warrior
                    • 10.02.2014
                    • 154

                    #10
                    Vielleicht habe ich mich mißberständlichlich ausgedrückt. Natürlich gehörten die Marine und Luftwaffensanstaffeln organisatorisch zu den Verbänden. Nur halt als eigene Einheiten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X