Die Pioniere als Starkstrom-Elektriker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #1

    Die Pioniere als Starkstrom-Elektriker

    In der "Classix" - Reihe der Bundeswehr auf Youtube gibt es als neuesten Beitrag einen Film von 1971 über die Pioniere im Einsatz bei der Sicherstellung der Stromversorgung


    Dieser "Elektrozug" war Teil des damaligen "Spezial-Pionier-Lehr- und Versuchs-Bataillons 870", stationiert in München und müsste zur 3. Kp des Btl gehört haben. Die Kompanie war aus der früheren "Technische Pionier-Lehr- u. Versuchs-Kp" hervorgegangen.

    Starkstrom-Einheiten gab es übrigens schon im ersten Weltkrieg. Neben der Versorgung mit Licht- und Kraftstrom hinter der Front hatten diese Kompanien auch den Auftrag, Drahtzäune elektrisch zu laden. Das fand zwar weniger an den Hauptkampffronten statt, weil hier die Zäune schnell von der Artillerie zerschossen wurden, aber an ruhigen Nebenfronten oder an den Grenzen zu damals neutralen Staaten wie Holland oder Dänemark. Hier hatte man die Grenzen abgeriegelt, um Fahnenflucht und Schwarzhandel zu unterbinden. Weiter waren diese Starkstromeinheiten im Gebirgskrieg in den Alpen eingesetzt, zur Versorgung der unterirdischen Bunkeranlagen in den Bergen. Allein die königlich bayerische Armee hatte bis 1918 drei Starkstrom-Abteilungen (Bataillonsstärke), sechs Starkstromkompanien und mehrere selbständige Züge.

    Grüße
    Jörg
Lädt...
X