Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cold-War-Administratorenteam
Ausbildungsbataillon 103 und 203 Herresfliegerausbildungsbataillon
Ausbildungsbataillon 103 und 203 Herresfliegerausbildungsbataillon
Hallo, ich bin bei meiner Suche auf die AusbBtl103 und 203 gestoßen.
Wo waren diese Btl angesiedelt und wie waren sie gegliedert.
Wer kann mir da weiterhelfen.
Außerdem gab es auch Heeresfliegerausbildungsbataillone.
Wo waren diese angesiedelt und wie gegliedert.
Für eure Mühen im voraus besten Dank
gruß günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Diese beiden Ausbildungsbataillone 103 und 203 scheinen eine Spezialität des I. Korps gewesen zu sein. Beim II. und III. Korps wurden dagegen teilweise Bataillonsstäbe der Kampftruppen als Führungsstäbe für mehrere Ausbildungskompanien eingesetzt.
Ausbildungsbataillon 103
Zusammenfassung mehrerer Ausbildungskompanien der 1. Panzerdivision und des I. Korps.
Aufstellung 1963, 1971 Auflösung
Rehburg-Loccum.
Gliederung: Stabs- und Versorgungszug, AusbKp 9/1 und weitere Ausbildungskompanien
Unterstellung: Panzerbrigade 3
Ausbildungsbataillon 203
Aufstellung Sommer 1965 als Ausbildungs-Btl zur Führung mehrerer selbständiger Ausbildungskompanien unter Heranziehung von Teilen Panzergrenadier-Btl 203. 1970 in Jägerbataillon 451 umgegliedert.
ab Sommer 1965 Unna, 1966 Wuppertal-Elberfeld.
Gliederung: Stabs- und Versorgungszug, Ausbildungskompanie 3/1, 6/1, 14/I, 11/I, Feldkochausbildungsgruppe 1,
Unterstellung: Panzerbrigade 20 / 7. Panzergrenadierdivision
Nach meinem Kenntnisstand gab es nur ein Heeresfliegerausbildungsbataillon. Das Btl war ein Rest der ursprünglich vorgesehenen Ausbildungsorganisation auf Ebene der Heerestruppen. Nach 1970 gab es bei den Korps Heeresflieger-Ausbildungsstaffeln. Außerdem bestanden Heeresflieger-Instandsetzungs-Ausbildungszüge.
Heeresflieger-Ausbildungs-Bataillon
Aufstellung Mai 1957. Aufgelöst Oktober 1967.
Munster, ab März 1958 Bremen, ab April 1959 Andernach, ab Dez. 1962 Zweibrücken
Gliederung: St/Vers-Kp, 3 Heeresflieger-Ausbildungs-Kp
Unterstellung: Heeresfliegerkommando 801, ab Juli 1959 HFlgWaSch, ab 1963 LLBrig 26.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar