Ausbildungsbataillon 103 und 203 Herresfliegerausbildungsbataillon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenther (†)
    Cold Warrior
    • 04.09.2006
    • 1024

    #1

    Ausbildungsbataillon 103 und 203 Herresfliegerausbildungsbataillon

    Hallo, ich bin bei meiner Suche auf die AusbBtl103 und 203 gestoßen.
    Wo waren diese Btl angesiedelt und wie waren sie gegliedert.
    Wer kann mir da weiterhelfen.
    Außerdem gab es auch Heeresfliegerausbildungsbataillone.
    Wo waren diese angesiedelt und wie gegliedert.

    Für eure Mühen im voraus besten Dank

    gruß günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #2
    Hallo Günther,

    Diese beiden Ausbildungsbataillone 103 und 203 scheinen eine Spezialität des I. Korps gewesen zu sein. Beim II. und III. Korps wurden dagegen teilweise Bataillonsstäbe der Kampftruppen als Führungsstäbe für mehrere Ausbildungskompanien eingesetzt.

    Ausbildungsbataillon 103
    Zusammenfassung mehrerer Ausbildungskompanien der 1. Panzerdivision und des I. Korps.
    Aufstellung 1963, 1971 Auflösung
    Rehburg-Loccum.
    Gliederung: Stabs- und Versorgungszug, AusbKp 9/1 und weitere Ausbildungskompanien
    Unterstellung: Panzerbrigade 3

    Ausbildungsbataillon 203
    Aufstellung Sommer 1965 als Ausbildungs-Btl zur Führung mehrerer selbständiger Ausbildungskompanien unter Heranziehung von Teilen Panzergrenadier-Btl 203. 1970 in Jägerbataillon 451 umgegliedert.
    ab Sommer 1965 Unna, 1966 Wuppertal-Elberfeld.
    Gliederung: Stabs- und Versorgungszug, Ausbildungskompanie 3/1, 6/1, 14/I, 11/I, Feldkochausbildungsgruppe 1,
    Unterstellung: Panzerbrigade 20 / 7. Panzergrenadierdivision

    Nach meinem Kenntnisstand gab es nur ein Heeresfliegerausbildungsbataillon. Das Btl war ein Rest der ursprünglich vorgesehenen Ausbildungsorganisation auf Ebene der Heerestruppen. Nach 1970 gab es bei den Korps Heeresflieger-Ausbildungsstaffeln. Außerdem bestanden Heeresflieger-Instandsetzungs-Ausbildungszüge.

    Heeresflieger-Ausbildungs-Bataillon
    Aufstellung Mai 1957. Aufgelöst Oktober 1967.
    Munster, ab März 1958 Bremen, ab April 1959 Andernach, ab Dez. 1962 Zweibrücken
    Gliederung: St/Vers-Kp, 3 Heeresflieger-Ausbildungs-Kp
    Unterstellung: Heeresfliegerkommando 801, ab Juli 1959 HFlgWaSch, ab 1963 LLBrig 26.

    Grüße
    Jörg

    Kommentar

    Lädt...
    X