Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hallo hab da ein Verzeichnis bekommen der Logistiker und Instandsetzung 1956 - 2020.
Ist jedoch überarbeitungsbedürftig.
Jedoch sind fast alle Einheiten aufgelistet.
Sehr gut - vielen Dank! Dieses Verzeichnis schließt eine echte Lücke. Bisher gab es zur Instandsetzungstruppe an ernstzunehmender Literatur nur das Buch von Haak (Haak, Erhard: Die Geschichte der deutschen Instandsetzungstruppe. Organisatorischer Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Osnabrück 1986), das mehr oder weniger 1980 endete.
Ich würde mir auch von anderen Truppenschulen / Ausbildungszentren so etwas wünschen. Leider sind ja inzwischen Truppengattungen komplett aus der Bundeswehr verschwunden, ohne das es bis heute eine Gesamtübersicht über diese Truppengattung gibt (z.B. die Panzerjäger). Auch über die Jäger oder die Sanitätstruppe gibt es nichts vernünftiges.
Ich bin gestern Abend dazu gekommen, mir dieses schöne Verzeichnis etwas näher anzusehen. Sehr interessant finde ich die StAN-Auszüge am Ende. In der Heeresstruktur 1 hatten einige Instandsetzungskompanien auf Ebene der Heerestruppen (also Korpsebene und aufwärts) eine bemerkenswert starke Bewaffnung, es sind teilweise bis zu acht "Flak 20 mm kurz" vorgesehen (S. 122, 124, 131). Das waren die Vorläufer der Feldkanonen 20 mm, die aber nur in geringer Stückzahl ab den frühen 1960er Jahren verfügbar waren. Da hatte die Inst längst eine andere StAN ohne Flak.
Auch wurde damals noch in der StAN als Aufgabe ausdrücklich erwähnt "Verteidigung der eigenen Anlagen". In einigen StAN sind auch eigene Sicherungsgruppen vorgesehen.
Man hat sich damals wahrscheinlich noch die Kriegserfahrungen des 2. Weltkriegs zu Herzen genommen, die eine Rundumverteidigung für jede von der Truppe genutzte Einrichtung forderten, egal ob das Versorgungsdienste der Truppe oder Logistiktruppen waren. Wenn eingesickerte Feindkräfte zu Fuß oder auch gepanzerte Kräfte aus jeder Ortschaft unter Feuer genommen wurden, waren Durchbrüche, die gleich ganze Fronten aufrissen, nicht mehr so leicht möglich.
Beim "Fränkischen Schild" 1986 legte die 12. Panzerdivision unter anderem diese Rundumverteidigung aller von der Truppe genutzten Objekte als eines der Übungsziele fest.
Die Fähigkeit auch rückwärtiger Kräfte zur Rundumverteidigung ist mit Sicherheit im Laufe des kalten Krieges wichtiger geworden.
Alleine die deutlich erhöhte Luftbeweglichkeit des Gegners, die Vermutung das Spetsnaz und andere subversiv operierende Einheiten im grossen Umfang eingesetzt werden würden, macht dies deutlich. Dies zusätzlich zu den von Nemere bereits genannten Gründen.
Die Soviet Union stellte ab Ende 70er eine große Anzahl von Luftlande-Sturm Brigaden auf zusätzlich zu den bereits zahlreich vorhandenen Fallschirmjäger Divisionen auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar