Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mal zur Abwechslung eine Truppengliederung auf einer unteren Ebene:
Der Fallschirm-Panzerabwehrzug MILAN, Stand 1978.
Die Fallschirmjägerkompanien innerhalb der Fallschirmjägerbataillone nahmen ab 1977 eine Übergangsgliederung ein. Die Kompanien erhielten neben der Kompanieführungsgruppe zwei Fallschirmjägerzüge und einen Fallschirmpanzerabwehrzug MILAN.
Dieser Panzerabwehrzug gliederte sich in:
Zugtrupp (Stärke 1/-/2//3 oder 0/1/2//3), Fahrzeuge: 1 KraKa, 1 Krad
3 Panzerabwehrgruppen MILAN, (je Stärke -/2/4//6), Fahrzeuge je 2 KraKa, 2 PAL MILAN
Munitionstrupp (Stärke -/-/2//2), Fahrzeug 1 Lkw 1,5t
Gesamt: 1/6/16//23 oder -/7/16//23, Fahrzeuge: 7 KraKa, 1 Krad, 1 Lkw 1,5t, 6 PAL MILAN
Literatur:
Jeschonnetz, Friedrich / Schlegel, Günter: Fallschirm-Panzerabwehrzug (MILAN) in der Verteidigung, In: Wehrausbildung in Wort und Bild 10/1978, S. 443 – 449.
wie muss man sich das vorstellen?
Lastflugzeuge setzen KraKas mit Fallschirmen ab. Fallschirmjäger springen separat ab und suchen dann ihre Fahrzeuge?
Kann aber sein, dass wir das hier schon einmal angesprochen haben.
wie muss man sich das vorstellen?
Lastflugzeuge setzen KraKas mit Fallschirmen ab. Fallschirmjäger springen separat ab und suchen dann ihre Fahrzeuge?
Kann aber sein, dass wir das hier schon einmal angesprochen haben.
Theoretisch waren zwar die Kraftkarren mit Fallschirmen luftabsetzfähig, in der Praxis wurde das wegen der auftretenden Schäden kaum gemacht. Der Normalfall war Anlanden der Kraftkarren mitsamt der Soldaten durch Hubschrauber CH-53.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar