Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hallo war am Wochenende in Bogen beim TdoT.
Fürs kommende Jahr sind mindestens 2 neue Sanitätsregiment geplant.
Eines wird in Kaufbeuren entstehen das andere in Rheine. Hat schon jemand
Infos wie diese geplant und ausgestattet werden ??
Auch die PiTruppe soll etwas umgestalltet werden.
Für neue Infos bin ich immer dankbar
gruß günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Der von Delta Echo gemeinte Beitrag bei Geschichtsspuren befindet sich hier (https://www.geschichtsspuren.de/foru...beuren#p193412).
Leider geht aus diesem Beitrag aber auch nichts hervor, woraus man schließen könnte, ob es sich um ein neues Sanitätsregiment handelt, ein bestehendes von XYZ nach Kaufbeuren verlegt wird oder auch nur ein bestehendes Sanitätsregiment erweitert und dann die neuen Teile in Kaufbeuren stationiert werden sollen. Ich denke, daß für Rheine dasselbe gilt.
Ich weiss, dass ein Kamerad (hier auch angemeldet) am Wochenende in Feldkirchen zur deutsch-chinesischen Sanitätsübung war. Vielleicht hat er was mitbekommen.
Vielleicht wird das wieder so eine Aktion wie mit dem "neuen" Panzerbataillon 363, das faktisch durch die Verwandlung des Gebirgspanzerbataillons 8 in eine Geräteeinheit entstand (http://www.cold-war.de/showthread.ph...anzerbataillon - Beitrag 12 .
Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr stellt im Zuge des erhöhten Personalbedarfs unter anderem für die Landes- und Bündnisverteidigung ein neues Sanitätsregiment auf. Am Standort Rheine, im Norden von Nordrhein-Westfalen, wird der Führungsbereich des Sanitätsregiments mit zwei Einsatzkompanien sowie einer Sanitätsausbildungskompanie zur Durchführung der Allgemeinen Grundausbildung entstehen. Das Sanitätsregiment 4 wird die Unterstützung für zukünftige Übungsvorhaben der Truppe und Verpflichtungen im Rahmen der Bündnisverteidigung gewährleisten.
Mit den neuen Kompanien wird der Standort Rheine, einst eine der größten Garnisonsstädte Deutschlands, bis voraussichtlich Mitte 2020 von 120 auf rund 350 Soldaten aufwachsen. Nachdem 2017 die Heeresflieger den Standort verlassen haben, stand das Gelände fast vollständig leer. Mit dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr kommt wieder Leben in die Kaserne.
Dann kann wohl davon ausgegangen werden, daß in Kaufbeuren nicht ein komplettes Regiment aufgestellt wird, sondern die in Rheine nicht vorhandenen Restteile dieses "Sanitätsregiments 4" stationiert werden. Ansonsten wäre die Bezeichnung "Sanitätsregiment" eher ein Witz, denn die bestehenden Regimenter bestehen aus 9 bzw. 10 Kompanien. Das Regiment in Rheine hätte ja nur 4 Kompanien, also bestenfalls Bataillonsstärke.
Habe einen Artikel gefunden, aus dem hervor geht, dass es sich in Kaufbeuren um ein "neues" Sanitätsregiment (von insgesamt 4 neuen Regimentern) handeln soll:
1. eine Feldjägerkompanie nach Kaufbeuren kommen wird, was nicht heißt, daß es sich um eine neu aufzustellende Kompanie handelt, sondern auch eine aus einem anderen Standort nach Kaufbeuren zu verlegende Kompanie sein kann und
2. ein Sanitätsregiment neu nach Kaufbeuren kommen soll.
Wenn Du nun zwischen den Zeilen liest, steht dort, daß insgesamt vier Sanitätsregimenter neu aufgebaut werden sollen. was bei der Unwissenheit unserer ungedienten Journaille auch bedeuten kann, daß die bestehenden drei Sanitätsregimenter umstrukturiert, sprich neu aufgebaut werden plus zusätzlich das neue Sanitätsregiment 4 mit Teilen in Rheine und dem großen Rest in Kaufbeuren.
Wenn tatsächlich zu den bestehenden drei Sanitätsregimentern vier weitere, neue Regimenter kommen sollen, würde dies ja nahezu eine Verdoppelung bedeuten. Wofür? Wird die Bundeswehr auch nahezu verdoppelt, damit man soviele Sanitätskräfte benötigt oder besteht die Bundeswehr irgendwann nur noch aus Sanis?
Was mich bei der Berichterstattung stutzig macht ist, daß im Kaufbeurer Artikel von vier neu aufzubauenden Regimentern gesprochen wird, im Artikel über Rheine aber schon das Regiment als Sanitätsregiment 4 bezeichnet wird. Damit hätten wir dann ja mit den drei bestehenden insgesamt vier Regimenter. Und das würde wiederum auch zu den Aufbauplänen der Bundeswehr passen.
Ich habe mir noch einmal den Artikel aus dem Bundeswehr-Journal (http://www.bundeswehr-journal.de/201...er-bundeswehr/) durchgelsen. Da steht ganz klar drin, daß in Rheine "ein Führungsbereich des Sanitätsregiments, zwei Einsatzkompanien sowie eine Sanitätsausbildungskompanie" aufgestellt und stationiert werden. Wer sich also mal die Strukturen der drei anderen Sanitätsregimenter anschaut, wird feststellen, daß diese an zwei Standorten mit dem Regimentsstab an dem einen und einem Führungsbereich am anderen Standort sowie Einsatz- und Ausbildungskompanien an beiden Standorten stationiert sind. Das würde nämlich bedeuten, daß das Sanitätsregiment 4 mit dem Regimentsstab und den restlichen Kompanien am Standort Kaufbeuren entsteht, während der Führungsbereich SanRgt 4 mit den erwähnten drei Kompanien in Rheine aufgebaut wird. Die richtige Bezeichnung für Rheine wird voraussichtlich dann "Sanitätsregiment 4 Führungsbereich Rheine" sein.
Warum warten wir nicht einfach mal ab, was dann wirklich daraus wird? Es wäre nicht das erstemal, dass innerhalb weniger Wochen Regimenter aufgestellt und genauso schnell wieder ersatzlos aufgelöst werden.
Du hast vollkommen Recht........wir sollten abwarten. Und da ja jetzt AKK das Sagen hat, kann nächste Woche schon wieder alles ganz anders sein. Die Leute im BMVg und die Soldaten allgemein tun mir jetzt schon leid.
Das Sanitätsregiment 4 wurde tatsächlich zum 01.04.2020 in Rheine aufgestellt. Es umfasst zunächst nur 4 Kompanien, also Bataillonsstärke, soll aber in Zukunft entsprechend aufgestockt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar