Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein paar Fragen zum Panzeraufklärungabataillon in der Zeit, ca. 1975 bis 1979.
Im Fernmeldezug des PzAufklBtl gab es einen oder mehrere: Tast Funk Trupp große Reichweite. Wie muß man sich die vorstellen? Rad oder Ketten Kfz? Hat vielleicht jemand ein Bild aus der Zeit? Wegen der Anordnung und der Ausführung der Funkantennen. Zu der Zeit gab es in dem FmZug 5 U404S Koffer, 1 U404S Fkb10 PrPl und 3 MTW M113 FüFu, einer davon als FliegerleitPz.
In der 4. PzAufklBtl 11 gab es 1978 mehrere BrückenlegePz Biber. Ein ehm. Arbeitskollege von mir hatte zu der Zeit seinen Wehrdienst dort verbracht. Aus meiner Erinnerung raus sollten es 3 Stk. gewesen sein, kann mir das einer bestätigen? Mein ehm. Arbeitskollege ist leider schon vor mehreren Jahren verstorben.
Schon jetzt mein allerbesten Dank!!
Beste Grüße Jörg Klingelhöfer
Grobe Gliederung des PzAufklärungsbataillons – Division – der Heeresstruktur 3 siehe Anlage.
Als Tastfunkgerät wurde nach meinem Kenntnisstand damals bei der Panzeraufklärungstruppe das Funkgerät 100 W verwendet. Ich weiß allerdings nicht, in welchem Funkfahrzeugen des Fernmeldezuges das Gerät eingebaut war.
Die 4. Kompanie des Panzeraufklärungsbataillons war damals eine schwere Kompanie, die unter anderem einen Pionierzug hatte. Dieser Pionierzug verfügte über einen Zugtrupp und drei Pioniergruppen mit insgesamt 4 M113, außerdem war ein Satz Schlauchbootbrückengerät, verladen auf einem LKW 7 t und ein Kampfmittel-LKW (7 t mit Anhänger 1,5 t) vorhanden.
Brückenlegepanzer gab es normalerweise in einem Panzeraufklärungsbataillon NICHT.
Allerdings liefen ab Mitte der 1970er Jahre im Zuge der Vorbereitung der Heeresstruktur 4 zahlreiche Truppenversuche zur Neugliederung der Bundeswehr. So experimentierte man auf Divisionsebene mit einem „Aufklärungsregiment“, bestehend aus einem Panzeraufklärungsbataillon und einem „Technischen Aufklärungsbataillon“.
Das Panzeraufklärungsbataillon 11 war damals das Panzeraufklärungs-LEHR-Bataillon der Bundeswehr. Es kann durchaus sein, dass man dort im Rahmen von Truppenversuchen den Einsatz von Brückenlegepanzern bei den Panzeraufklärern erprobte. Die damals bei den PzAufklBtl vorhandene Schlauchbootbrücke war zwar leicht und mit wenig Fahrzeugeinsatz transportabel, aber ansonsten für die Panzeraufklärer ziemlich ungeeignet (hoher Aufwand für den Bau, im Angriff / bei der Verzögerung kaum einsetzbar).
In der Heeresstruktur 4 wurden dann aber keine Brückenleger bei den Panzeraufklärungsbataillonen eingeführt, es wurden vielmehr die schweren Kompanien mit den Pionierzügen ersatzlos aufgelöst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar