Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hallo, ich suche Unterlagen über das leichte Pionier Bataillon 537
Nach meinem Kenntnisstand war es in Bad Segeberg stationiert.
Wer kann mir darüber etwas sagen und wie war das Btl gegliedert ?
gruß günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
leichtes Pionierbataillon 537
Aufstellung Oktober 1963 als leichtes Korps-Pionierbataillon. April 1970 umbenannt in leichtes Pionierbataillon 13.
Bad Segeberg, 1969 Lübeck
Unterstellung: Korpspionierkommando 1 / 6. Panzergrenadierdivision / LANDJUT.
Die Gliederung dürfte, wie bei den damaligen leichten Korps-Pionier-Bataillonen allgemein üblich, die folgende gewesen sein:
1. St/VersKp, mit Pioniermaschinenzug.
2. u. 3. PiKp,
4. Pi Kp (ab 1966, GerE),
... Gab es für den Bereich 3.Korps auch ein lePiBtl ???r
Für die 1960er Jahre anscheinend nicht, ein leichtes PiBtl beim III. Korps erscheint meines Wissens erst 1970, aufgestellt durch die Umgliederung und Umbenennung des PiBtl 743 (TerrH).
Ich war vom 01.04.69- bis zu meiner Versetzung im Mai 71, in der 1/Le.Pi.Btl. 537. Der damalige Chef der 1. Kp. war der "Hauptmann Zehr", von uns auch "El Sero" genannt. Ich gehörte der sogenannten "KFZ-Staffel" an, die direkt dem Stab unterstellt war und für gewisse Aufgaben Bereit gestellt wurde.
Es ist richtig, das das "Le.Pi.Btl.537" in Bad Segeberg Stationiert war, dies aber nur bis Okt. 69. In diesen Zeitraum verlegte das Btl. nämlich nach "Lübeck-Stockelsdorf", in die zu der Zeit noch heissende "Artillerie-Kaserne". (später "Trave-Kaserne"). Zur "Artillerie-Kaserne" selbst, kann ich ebenfalls noch einiges sagen. Diese Aussagen habe ich aber damals von Anwohnern der Kaserne erfahren.
Die "Artillerie-Kaserne" wurde in den 30er Jahren gebaut, Höchstwahrscheinlich einer Artillerie-Einheit zugedacht. Belegt von der Wehrmacht ist sie nicht gewesen. Im Laufe der WW2-Kriegsjahre wurde diese Kaserne als Gefangenen-Lager, für abgeschossene Alliierter Piloten verwendet.
Nach dem Kriege diente diese Kaserne dann Menschen, die aus dem Osten vor den Russen geflüchtet waren, als Unterkunft, da Lübeck selbt ja auch keine grossen Mengen an Wohnraum zur Verfügung stellen konnte.
Im Laufe der 60iger Jahre muss dann eine Total-Renovierung, so wie auch anbau von Neubauten auf dieser Kaserne stattgefunden haben. Das Stabsgebäude, Off. Kasino und Küche+ Essenräume, Kantine und auch teilweise neue Gebäude auf den Technischen Bereich, Unterscheiden sich nämlich Grundlegend vom 30er Baustil.
Das "Le.Pi.Btl.537, bestand aus 4 Kp. 1KP. Stab+Vers. 2Kp für Schlauchbootfährenbau 3+4te KP waren Kampfkompanien. Ausserdem lag in dieser Kaserne noch eine Pz.Pi.Kp Nummer ist mir entfallen. Ausserdem war auch noch eine Hundertschaft "BG" in einen der Blocks untergebracht, von der ich aber nun keine guten Erinnerungen habe.
Das Übungsgebiet des Pi.Btl, war die an der Trave liegende "Teerhofsinsel"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar