Kleine Korrektur:
Ma muß wahrscheinlich MA geschrieben werden steht dann sicher für Militärarchiv (Bundesarchiv - Militärarchiv in Freiburg).
Ein Leichtgeschütz ist ein rückstoßfreies Geschütz im Kaliber 106 mm - eine Art überdimensionaler Panzerfaust. Als es den HS 30 noch als Schützenpanzer in den Panzergrenadierbataillonen gab, hatte jeder Zug einen HS 30 mit einem solchen LGS. Das LGS wurde einfach auf dem Kampfraum aufgesetzt.
Kampfentfernung bis 1000 m, Durchschlagsleistung etwa 450 mm Panzerstahl.
Grundlegender Nachteil war - wie bei allen damaligen rückstoßfreien Waffen - der hinten aus Waffe austretende Rückstrahl, der zum einen beim LGS eine ca. 20 m freie Zone hinter der Waffe erforderte und zum anderen nach jedem Schuß den Standort der Waffe verriet - es war also sofortiger Stellungswechsel anzuraten.
Das LGS gab es auch auf dem LKW 0.25 t MUNGA, in dieser Form noch bis ca. 1985 in Verwendung bei den Panzerabwehrzügen der Heimatschutzregimenter.
hs30-LGS.jpg HS30-1967_lgs.jpg HS30-LGS-3.JPG HS30LGSa04.jpg LGS.jpg LGS auf DKW_F_91-8.jpg

Kommentar