Kasernenneubauten der Heeresstruktur I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimoL
    Rekrut
    • 18.11.2008
    • 40

    #1

    Kasernenneubauten der Heeresstruktur I

    Hiho !

    Für mein aktuelles Projekt benötige ich eine Auflistung der Kasernenneubauten Heeresstruktur I (1955-1959).

    Bekannt sind mir bis jetzt folgende Objekte:

    1. "Westfalenkaserne" in Ahlen; erbaut 1956–1959 (erste Bauphase)

    2. "Rantzau-Kaserne" in Boostedt; erbaut ca. 1955/ 56 (?) bis 1958 (Fertigstellung erste Bauphase).

    Das Militärarchiv in Freiburg habe ich diesbezüglich schon kontaktiert und als [ernüchterne] Antwort erhalten, dass noch keine Auflistung der Kasernenneubauten nach Epochen vorhanden ist.

    Schon mal im Voraus VIELEN DANK FÜR EURE MITHILFE !!!
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2823

    #2
    Hallo,

    Literaturhinweis:
    Schmidt, Wolfgang: Integration und Wandel. Die Infrastruktur der Streitkräfte als Faktor sozioökonomischer Modernisierung in der Bundesrepublik 1955 bis 1975 (Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland Band 6) München 2006.

    Das Buch ist sehr empfehlenswert.

    Hier wird sehr ausführlich auf die Kasernen der Bundeswehr eingegangen - mit zahlreichen Hinweisen auf die Quellen im BA_MA.

    Auszüge mit Inhaltsverzeichnis hier:
    Die Aufstellung der Bundeswehr ab 1955 war ein Ergebnis der weltpolitischen Frontstellung im Kalten Krieg. Sie erfolgte im Rahmen der NATO, die Strategie, Struktur und Aufgaben nachhaltig bestimmte. Auf allen Ebenen mussten sich die Streitkräfte in die schon ausgebildete politische, ökonomische und gesellschaftliche Struktur der Bundesrepublik konkurrierend einordnen. Im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts zur Militärgeschichte der Bundesrepublik untersucht diese Studie den spezifischen Anteil, den vornehmlich neu gegründete Bundeswehrstandorte an den sozioökonomischen Wandlungsprozessen der 50er bis 70er Jahre in Westdeutschland hatten. Der Bogen spannt sich dabei von der Makroebene des Bundes bis zur Mikroebene einzelner Kommunen und ermöglicht so differenzierte gesamtgesellschaftliche Analysen.


    Bei Amazon gebraucht ab 8,82:



    Grüße
    Jörg

    Kommentar

    • Tobi
      Rekrut
      • 21.05.2008
      • 9

      #3
      Die Graf-Aswin-Kaserne in Bogen/Niederbayern gehört da auf jeden Fall dazu. Sie wurde nach Baufertigstellung 1958 bezogen und wird auch heute noch von der Bundeswehr genutzt.

      Kommentar

      • Guenther (†)
        Cold Warrior
        • 04.09.2006
        • 1024

        #4
        Hallo,
        muß das hier auch weiterverfolgt werden ?????

        Wurde in einem anderen Forum bereits ausführlich behandelt !!!!

        gruß günther
        Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
        Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4313

          #5
          Hallo, Tobi !

          Bei www.geschichtsspuren.de , genauer gesagt hier (http://www.geschichtsspuren.de/forum...ernenneubauten), wird auch dieses Thema behandelt, ist dort aber deutlich weiter fortgeschritten.

          Dies ist auch der Grund, warum das Thema hier eigentlich eingeschlafen ist.

          Grüße und einen schönen Sonntag


          Rex Danny

          Kommentar

          • Hoover
            Cold Warrior
            • 19.12.2013
            • 601

            #6
            Niedersachsenkaserne in Dörvdren-Barme, Fertigstellung 1960/61 (Baustufen.
            "Damals, als ich in meinem Alter war..."

            Kommentar

            Lädt...
            X