Gliederung Stabs- und Versorgungsstaffel des Heeresfliegerbataillons Heeresstruktur 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex
    Rekrut
    • 01.10.2006
    • 15

    #1

    Gliederung Stabs- und Versorgungsstaffel des Heeresfliegerbataillons Heeresstruktur 2

    Die Stabs- und Versorgungsstaffel des Heeresfliegerbataillons der Division war gegliedert in

    - Bataillonsführungsgruppe

    - Truppenverwaltung

    - Geophysikalische Beratungsgruppe

    - Stabspersonal mit
    - Stabsgruppe
    - Bildtrupp
    - Prüfgruppe
    - Kraftfahrzeugtrupp
    - TEP-Trupp

    - Staffelführungsgruppe mit
    - Staffeltrupp
    - Staffelfeldwebeltrupp

    - Fernmelde- und Flugsicherungszug mit
    - Zugtrupp
    - Feldkabeltrupp 10
    - Funkfernschreibtrupp 100 W
    - Funktrupp
    - Flugabfertigungstrupp
    - Flugsicherungstrupp

    - Versorgungszug mit
    - S 4-Trupp
    - Materialnachweistrupp
    - Verbandplatzgruppe
    - Verpflegungsgruppe mit
    - Verpflegungstrupp
    - 3 Feldküchentrupps
    - Transportgruppe mit
    - Betriebsstoffgruppe
    - Munitionstrupp
    - Bekleidungstrupp
    - Transporttrupp
    - Instandsetzungszug mit
    - Zugtrupp
    - Instandsetzungsgruppe Flugwerk (leichte Hubschrauber)
    - Instandsetzungsgruppe Triebwerk (leichte Hubschrauber)
    - Instandsetzungsgruppe Ausrüstung (leichte Hubschrauber)
    - Instandsetzungsgruppe Flugwerk (mittlere Hubschrauber)
    - Instandsetzungsgruppe Triebwerk (mittlere Hubschrauber)
    - Instandsetzungsgruppe Ausrüstung (mittlere Hubschrauber)
    - Fernmeldetechnische und Radarinstandsetzungsgruppe
    - Bordwaffentrupp
    - Wartungstrupp
    - Instandsetzungsgruppe Kraftfahrzeuge und Waffen
    - Geräte- und Lagertrupp

    Im Anhang Beispiel für Einteilung der Stabs- und Versorgungsstaffel des Heeresfliegerbataillons im Einsatz in vordere Führungsgruppe, rückwärtige Führungsgruppe und Versorgungszug. Stand Januar 1967.
    Angehängte Dateien
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #2
    Stellt sich mir allerdings sofort die Frage:
    Sind diese beiden Führungsgruppen die "klassischen" Bataillonsgefechtsstände Haupt und Rück?

    Kommentar

    • Nemere
      Cold Warrior
      • 12.06.2008
      • 2822

      #3
      Noch zur Ergänzung:
      In der Heeresstruktur 2 hatten die Divisionen (mit Ausnahme der 1. Luftlandedivision) ein Heeresfliegerbataillon D mit
      1. Stabs- und Versorgungsstaffel
      2. Heeresflieger-Beobachtungs- und Verbindungsstaffel (zunächst 8 Do-27, 12 Alouette-II, dann 15 Hubschrauber Alouette II)
      3. Heeresflieger-Transportstaffel (12 mittlere Hubschrauber, Sikorsky H-34, ab 1968 Bell UH-1D)

      Literatur:
      Garben, Fritz: Fünf Jahrzehnte Heeresflieger - Typen, Taktik und Geschichte, Lemwerder 2006.
      Vetter, Bernd / Vetter, Frank: Die deutschen Heeresflieger - Geschichte, Typen und Verbände, Stuttgart 2001.

      Kommentar

      Lädt...
      X