Link: WHNS - Unterstützungskommando

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritchie 66
    Cold Warrior
    • 09.07.2011
    • 444

    #1

    Link: WHNS - Unterstützungskommando

    Hallo Forum,
    hier ein Link in Wikipedia zur Gliederung der Unterstützungskommandos des Territorialheers der Bundeswehr, die im Rahmen des Wartime Host Nation Support Programms gebildet wurden. Interessant daran, finde ich das die Gliederung eines Ukdos am Beispiel des Unterstützungskommando 5 aufgezeigt wird. In einer Einheit dieses Kommandos sollte ich verplant werden. Dies hat sich dann aber zerschlagen.



    Gruß
    Richard
    Zuletzt geändert von Ritchie 66; 01.03.2013, 21:33.
  • bmum12
    Rekrut
    • 25.09.2017
    • 2

    #2
    Hallo,
    ich war damals in dem Unterstützungskommando 3. Dort im WHNS Bataillon 4321. Die Einheit gabe es nur bei Wochenendübungen, ob sie aber die volle Stärke je erreicht hat weiss ich nicht. Von der Planung her war das ein sehr grosses Sicherungsbataillon, auch personell bevorzugt.

    Kommentar

    • Nemere
      Cold Warrior
      • 12.06.2008
      • 2822

      #3
      Hallo,

      das Sicherungsbataillon 4321 (WHNS) war eigentlich ein Sicherungsbataillon, das für WHNS-Aufgaben direkt dem WBK III bzw. dem VBK 32 (Düsseldorf) unterstand.
      Diese Organisationsform gab es bei einigen WBK neben den Unterstützungskommandos.
      Es kann natürlich sein, das es für den Einsatz bzw. für Mob-Übungen dem UKdo III zugeteilt wurde.
      Es wurde im Oktober 1999 in Heimatschutzbataillon 751 umgegliedert.
      Mob. Stützpunkt war zumindest zeitweise Düsseldorf.
      Die Gliederung war ähnlich den Jägerbataillonen der Heimatschutzregimenter: 1. Stabs/Versorgungs-Kp mit Feldkanonen-Zug, 2. – 5. Sicherungs-Kp, jede Kompanie mit 4 Zügen.
      Es gab bei den WHNS- Sicherungsbataillonen sehr unterschiedliche Gliederungen mit 3 bis 5 Sicherungskompanien pro Btl.

      Grüße
      Jörg

      Kommentar

      Lädt...
      X