Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cold-War-Administratorenteam
Sanitätszentren mit Nummern - Standortsanitätszentren - Sanitätszentren
Sanitätszentren mit Nummern - Standortsanitätszentren - Sanitätszentren
Eine Frage an die Experten :
In welchen Zeiträumen existerierten die verschiedenen Sanitätszentren ? Bei den Zentren mit der 3-stelligen Nummer als Ordnungsbegriff scheint die Lage klar (HS 4). Die Standortsanitätszentren wurden wohl um 1998 aufgestellt bzw. umbenannt. Waren dann die Sanitätszentren (ohne : "Standort") nur eine Umbenennung oder eine Neuaufstellung.
Die dreistelligen Nummer der Sanitätszentren bzw. Standortsanitätszentren existierten bis 2001.
Mit der Aufstellung des eigenen OrgBereichs ZSanDstBw wurden zum 01.10.2001 vier Sanitätskommandos (Kiel, Diez, Weißenfels, Bogen) aufgestellt. Darüberhinaus wurden Leitsanitätszentren aufgestellt (z.B. im Bereich SanKdo II (Diez) mit LeitSanZ 210 in Fritzlar, LeitSanZ 220 in Köln-Wahn und LeitSanZ 230 in Lahnstein), die wiederum die Sanitätszentren führten.
Die LeitSanZ wurden zum 31.12.2006 wieder aufgelöst. An ihre Stelle wurden zum 01.01.2007 Fachsanitätszentren aufgestellt - die Führungsfunktion gegenüber den SanZ entfiel dadurch. Am Beispiel SanKdo II waren die FachSanZ Fritzlar, Köln-Wahn, Bonn, Idar-Oberstein und Augustdorf. Dies fand im rahmen der Zielstruktur 2010 statt.
Ab 01.01.2013 werden BMVg FüSan, SanFüKdo, SanABw sowie die vier SanKdos aufgelöst. Es entsteht zum 01.10.2012 ein neues Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) - ehemals BMVg FüSan, SanFüKdo, SanABw - in Koblenz.
SanKdo I (Kiel) und IV (Bogen) werden ca. 2014 aufgelöst. Aus dem SanKdo II (Diez) entsteht ein Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo SanUstg) in Diez und ein Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) in Weißenfels.
Kdo SanUstg führt dann alle Sanitätsunterstützungszentren (SanUstgZ = ehemals FachSanZ) und alle Sanitätsversorgungszentren (SanVersZ = ehemals SanZ) in der der gesamten Republik. Zusätzlich das Zentrum für Sportmedizin in warendorf.
Kdo EinsUstg führt dann drei Sanitätsregimenter (heute 4 Lazarettregimenter und 4 Sanitätsregimenter) und das Sanitätslehrregiment sowie 3 Versorgungs- und Instandsetzungsregimenter Sanitätsmaterial (statt heute 4). Zusätzlich führt das Kdo das kdo SES.
Die 5 Krankenhäuser sowie die beiden verbliebenen Zentralen Institute werden dann durch das neue Kso SanDstBw geführt.
Zusätzlich bleibt die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw), zu der dann die 4 Institute gehören.
In welchen Zeiträumen existerierten die verschiedenen Sanitätszentren ? Bei den Zentren mit der 3-stelligen Nummer als Ordnungsbegriff scheint die Lage klar (HS 4). Die Standortsanitätszentren wurden wohl um 1998 aufgestellt bzw. umbenannt. Waren dann die Sanitätszentren (ohne : "Standort") nur eine Umbenennung oder eine Neuaufstellung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar