Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Hallo ich suche Gliederungsübersichten und Unterlagen für die Heerestruktur 2.
Aus dem Bereich Korps und Divisionen. Wer hat Unterlagen und kann mich dabei unterstützen?
Hab mal den Anfang gemacht mit den Brigaden 1-3. Glied. 1.PzGrenDiv _(2_) [Kompatibilitätsmodus].pdf
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben natürlich mir sagen.
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Für welches Jahr sollen die beigefügten Gliederungen sein? Hier ist so ziemlich alles zusammengewürfelt, was zwischen 1960 und 1970 irgendwann an Gliederungen vorhanden war. Gut wäre auch, wenn Du Deine Quellen angibst, dann könnte ich eventuell etwas zur Zuverlässigkeit dieser Quellen sagen.
Hallo Nemere, ich hab mal versucht die Gliederungen Anfang der 60`er Jahre zu stellen. Den Ende der 60`er wurde ja schon wieder teilweise umgegliedert.
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Wenn Du Anfang der 1960er Jahre meinst, müssen auf jeden Fall die Nachschub- und Inst-Btl der Divisionen raus. Es fehlt wie gesagt das Feldartilleriebataillon der Division, die Brigadeartillerie-Bataillone der PzGrenBrigaden hatten bis etwa 1967 noch Feldhaubitzen 105 mm - meistens auf Geräteträger GT 8/15. Zu den anderen Punkten siehe meine im vorherigen Post angehängte PDF-Datei.
Hallo Guenther,
Berichtigungen zur 4. PzGrenDiv im Anhang, außerdem eine Liste mit Literatur zur Organisationsgeschichte des Heeres der Bundeswehr in der HStr. 2.
Hallo, hab da mal die Gliederung der 1.GebDiv. Wer könnte diese mal durchschauen ob die Aufstellung so richtig ist und mir die Veränderungen mitteilen. Meine Unterlagen über die 1.GebDiv sind sehr dürftig und die vorhandene Chronik gibt uch nicht viel her.
Hallo, hab mal wieder eine Gliederung wo ich euere Hilfe benötige.
Wie war die 1. LLDiv in der Heeresstruktur 2 gegliedert. Die Chronik der 1. LLDiv sagt hierzu nicht viel aus.
Hallo, in der Heeresstruktur 2 gab es angeblich reine Ausbildungsbataillone. Kann mir einer sagen welche
Btl dies waren und ihre Standorte. bzw suche ich auch reine AusbKp wer ist mir bei dieser Suche behilflich??
Für euere Aussagen bereits jetzt herzlichen Dank.
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Es gab sogar "Ausbildungsbrigaden" wie die Panzergrenadierbrigade 16
von 1960 bis 1964. Sie führte die 17 Ausbildungskompanien der 6. Panzergrenadierdivi-sion, die unterstellten Bataillonstäbe führten jeweils drei bis vier Ausbildungskompanien.
Hallo Günther,
ergänzend zu den Berichtigungen von Nemere sei noch erwähnt, dass die PzJgKp 20 und 70 Lehrkompanien waren und in Munster lagen ( PzJgLehrKp 20 bis 1967 und PzJgLehrKp 70 bis 1979).PzJgLehrKp 20 wurde ab 1967 PzJgLehrKp 90; PzJgKp 20 wurde 1967 in Braunschweig neu aufgestellt.
Das PzGrenBtl 11 hat gemäß der Chronik der PzGrenBrig 1 ab 1966 MTW erhalten.
PzGrenBtl 21 war Lehrbataillon, also PzGrenLehrBtl 21.
Die Garnison vom PzArtBtl 35 heißt Dedelstorf nicht Dedelsdorf.
Das PzBtl 44 wurde in Stadtallendorf nur aufgestellt und verlegte ein paar Wochen später nach Mengeringhausen (Arolsen).
Das PzBtl 54 lag ab 1960 in Wolfhagen.
Beste Grüße
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar