Bezeichnung InstKompanien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meister04
    Warrior
    • 29.04.2011
    • 66

    #1

    Bezeichnung InstKompanien

    Hallo zusammen


    Kann mir Jemand sagen was die genaue Bezeichung der InstKompanien ist. Sie wurden ja ab einer Heeresstruktur von A - A21 bezeichnet.

    Vielen für eure Hilfe
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2822

    #2
    Zitat von Meister04 Beitrag anzeigen
    Sie wurden ja ab einer Heeresstruktur von A - A21 bezeichnet.
    Ab welcher Heeresstruktur meinst Du? Es gab deren mindestens 5 mit Nummern (Hstr. 1 - 5) und danach kamen weitere Strukturen mit zahlreichen phantasievollen Namen.

    Eine Instandsetzungskompanie mit der Bezeichnung "Instandsetzungskompanie A" oder "A 21" ist mir noch nicht untergekommen.

    Es kann allerdings eine StAN "Instandsetzungskompanie A" gegeben haben, das war aber nicht der "Einheitsname" sondern gab die Art der StAN, also den Aufbau der Einheit an.

    Ansonsten hatten wir ganz grob an Instandsetzungskompanien in den Heeresstrukturen 1 - 4 (ohne Territorialheer !):

    HStr. 1:
    Kampfgruppe: keine Inst.Kp

    Division: eine leichte Feldzeug-Instandsetzungskompanie, teilweise auch aufgestellt.

    Korps: geplant war ein Feldzeug-Instandsetzungsregiment mit 3 Feldzeugbataillonen, jedes Bataillon mit 3 -4 mittleren Feldzeug-Instandsetzungs-Bataillonen. Davon ist allerdings kaum etwas aufgestellt worden.

    HStr. 2:
    Brigade: eine leichte Instandsetzungskompanie im Brigade-Versorgungsbataillon (3./Brigade-VersBtl), daraus wurden ab 1973/1974 die selbständigen Brigade-Inst-Kp

    Division: eine mittlere Instandsetzungskp, wurde etwa ab 1968 bei den meisten Divisionen "leichte Instandsetzungskompanie" im dann aufgestellten Divisions-Versorgungsbataillon (2./Komp). Diese Kompanien gingen ab 1973 im dann gebildeten Instandsetzungs-Btl der Div. auf.

    Korps:
    Pro unterstellter Division: ein Instandsetzungs-Btl mit Stabszug, einer mittleren und einer schweren Instandsetzungskp, einer Ersatzteil-Kp, einem Berge- und Abschubzug. Diese Btl werden ab 1967 in "mittlere Instandsetzungs-Btl" umgegliedert und hatten dann folgende Gliederung:
    - 1. St/VersKp
    - 2. - 4. mittlere Instandsetzungs-Kpn
    - 5. Ersatzteil-Kp (1972 aufgelöst, da Ersatzteilversorgung dann über Nachschub-Truppe)
    - 6. Berge- und Abschub-Kp
    - Instzug Drohne (ab 1971)
    Aus diesen Btl entstanden ab 1973 unter Einbeziehung der Instandsetzungskompanien der Division die Divisions-Instandsetzungs-Btl.

    Weiter hatten die Korps für die Korpstruppen in der HStr. 2 zunächst eine Reihe von selbständigen Instandsetzungskompanien:
    - 1 mittlere Inst-Kp
    - 1 schwere Inst-Kp
    - 1 mittlere Pionier-Material-Inst-Kp
    - 1 schwere Pionier-Material-Inst-Kp
    - sowie eine Reihe von Instandsetzungsgruppen und -Zügen für Spezialaufgaben.

    Aus diesen Einheiten wurden ab 1966 pro Korps gebildet:
    - gemischtes InstBtl Korps mit St/VersKp, 3 leichten InstKp, 1 mittleren InstKp, 1 Ersatzteil-Kp, 1 AbschubKp
    - schweres InstBtl Korps mit St/VersKp, 6 schweren InstKp
    - Technisches Btl Sonderwaffen mit St/VersKp, 2 Inst-Kompanien Sonderwaffen, 1 Nachschub-Kp Sonderwaffen. Diese Btl wurden ab 1975 aufgelöst, die Inst-Aufgaben übernahmen die InstBtl ELO der Korps, die Nachschubaufgaben die Nachschub-Btl Sonderwaffen.

    HStr. 3: (bei der Instandsetzungstruppe eingenommen ab 1973)
    Brigade: selbständige Instandsetzungskompanie

    Division: Instandsetzungsbataillon (aus dem bisher beim Korps für die Division vorhandenen InstBtl und der Divisions-Inst-Kp) mit
    1. St/VersKp
    2. - 3. InstKp
    4. Elo-Inst-Kp
    5. Abschub-Kp

    Korps:
    Zwei Instandsetzungs-Btl mit
    1. St/VersKp
    2. - 5. Instandsetzungs-Kp
    6. Abschub-Kp

    Ein Elo-Inst-Btl mit
    1. St/VersKp
    2. - 5. Elo-Inst-Kp

    Hstr. 4:
    Brigade: selbständige Instandsetzungskompanie

    Division: Instandsetzungsbataillon mit
    1. St/VersKp
    2. - 3. InstKp
    4. Elo-Inst-Kp
    5. Abschub-Kp

    Korps:
    Ein Instandsetzungs-Btl mit
    1. St/VersKp
    2. - 4. Instandsetzungs-Kp
    5. Abschub-Kp

    Ein Instandsetzungs-Btl mit
    1. St/VersKp
    2. - 5. Instandsetzungs-Kp

    Ein Elo-Inst-Btl mit
    1. St/VersKp
    2. - 5. Elo-Inst-Kp


    Literatur:
    Haak, Erhard: Die Geschichte der deutschen Instandsetzungstruppe. Organisationsgeschichtlicher Überblick vom Beginn des 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Osnabrück 1986.
    Lehnert, Bernd: 25 Jahre Logistik des Heeres. Truppenpraxis 10/1981

    Kommentar

    • Meister04
      Warrior
      • 29.04.2011
      • 66

      #3
      Hallo

      die Bezeichnungen galten ab der Heeresstruktur 5.


      Mfg Timo

      Kommentar

      • Nemere
        Cold Warrior
        • 12.06.2008
        • 2822

        #4
        Auch in der Heeresstruktur 5 sind mir keine Instandsetzungskompanien mit der Bezeichnung "A" oder "A 21" bekannt.

        In der HStr. 5 waren auf DIVISIONSEBENE sämtliche Instandsetzungskompanien in die beiden Instandsetzungsbataillone des InstRgt eingegliedert. In jedem Btl gab es
        1. St/VersKp
        2. - 7. InstKp, wobei einige Kp Geräteeinheiten und die 7. Kp in aller Regel Ausbildungskompanie war.


        Bei den KORPS gab es in den Logistikbrigaden Instandsetzungsregimenter. Diese Btl hatten zwischen 5 und 6 Kompanien.

        Die Bezeichnung der Kompanien war ganz normal: Kompanienummer plus Nummer Bataillon, also z.B. 2./InstBtl 12

        siehe dazu beigefügte pdf-Dateien, die unser Freund Guenther in den folgenden Beiträgen zur Verfügung stellte:

        http://www.cold-war.de/showthread.ph...-5-5N%29/page2
        http://www.cold-war.de/showthread.ph...-5-5N%29/page4

        Vielleicht schilderst Du uns, in welchem Zusammenhang Du die Bezeichnung "InstKp A" usw. gefunden hast. Evtl kommen wir dann weiter
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Meister04
          Warrior
          • 29.04.2011
          • 66

          #5
          Hallo

          Ich habe in einem PDF dokument auf einer Internetseite aber sowas gelesen . Diese A 1 - A21 soll für die einheit stehen , wie Instkompanie Rad / Kette , Elo oder Pio . Sie werden dort Systeminstandsetzungskompanien genannt.

          Kommentar

          • Nemere
            Cold Warrior
            • 12.06.2008
            • 2822

            #6
            Dann stelle dieses PDF-Dokument oder den Link zu dieser Website hier ins Forum, dann sehen wir weiter.

            Kommentar

            • Meister04
              Warrior
              • 29.04.2011
              • 66

              #7
              Die Internetseite heisst http://www.die-instandsetzungstruppe.de/ und dann auf Geschichte pdf . es steht auf seite 40 linke spalte

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4313

                #8
                Hallo, Meister04 !

                Wenn ich das auf S. 40 (PDF-Seite 30) richtig interpretiere, hat A - A21 nichts mit der Kompaniebezeichnung zu tun, sondern vielmehr etwas mit der STAN. Offenbar gibt es 22 Instandsetzungskompanien der gleichen Kategorie, die aber alle untereinander ganz leicht abweichen. Dies wiederum bedeutet, daß jede Kompanie dann eine eigene STAN hat. Ich denke, hierzu kann Nemere aber mehr sagen.

                Grüße


                Rex Danny

                Kommentar

                • Nemere
                  Cold Warrior
                  • 12.06.2008
                  • 2822

                  #9
                  Es heißt in dem Dokument mit Recht "Kennzeichnung" der Kompanie und nicht "Bezeichnung". Diese Kennzeichnung A bis A 21 gibt an, um was für einen Kompanietyp es sich handelt, z.B. könnte die Instandsetzungskompanie A die Kompanie für die Instandsetzung des Waffensystems MARS sein. Für die Instandsetzungs-Kp Typ A gibt es also eine andere StAN als für die Inst-Kp Typ A 12, die meinetwegen für die Rohrwaffeninstandsetzung bis Kaliber 20 mm zuständig war.
                  Welche Kp welchem Typ zugeordnet war, fragst Du am besten den Betreiber der Seite "die-instandsetzungstruppe".

                  Ich bezweifle allerdings, daß von dort eine fundierte Antwort kommt. Fast die ganze Website besteht aus Dokumenten und Grafiken, die ohne Quellenangaben von anderen Webseiten übernommen, um nicht zu sagen gestohlen wurden. Die Gliederungen stammen z.B. zum grössten Teil von http://www.panzerbaer.de/units/bw_hs...instkp_1zg.htm

                  Auch das Riesendokument "Geschichte der Instandsetzungstruppe" ist ein - noch dazu schlechter Scan - eines Aufsatzes, der wahrscheinlich aus einer Veröffentlichung der Bundeswehr stammt.

                  Die ganze Seite ist ein urheberrechtlicher Sumpf.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X