Die Standorte des Bundesgrenzschutzes im Jahre 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4289

    #1

    Die Standorte des Bundesgrenzschutzes im Jahre 1989

    Aufgrund des offenkundigen Sommerlochs in unserem Forum möchte ich heute ein neues Thema eröffnen.

    Dragoner hatte ja neben der Bundeswehr OOB 1989 in einem Sonderband diverse andere Organisationen gelistet, u.a. auch den Bundesgrenzschutz.

    Da der Bundesgrenzschutz ja ähnlich stark wie die Bundeswehr in den alten Bundesländern "gerupft" wurde und schließlich im Jahre 2005 auch noch eine Umbenennung in "Bundespolizei" über sich ergehen lassen mußte, habe ich all dies zum Anlaß genommen und sämtliche Standorte des BGS im Jahre 1989 in einem KMZ-File zusammengefaßt.

    Weiterhin werde ich hier in diesem Thema die niedersächsischen BGS-Standorte kurz abhandeln und mit Bildern posten, da diese von mir mit Ausnahme der Möckernstraße in Hannover und des Standortes Meppen alle aufgesucht wurden.

    Ich würde mich daher freuen, wenn andere User ebenfalls Beiträge und Bilder zu den von mir doch sehr entfernt liegenden Standorten in Hessen, Bayern ect. beisteuern würden. Auch fehlen mir zu etlichen Liegenschaften Schließungsdaten usw. Auch hier ist Hilfe gefragt.

    Ich bin der Ansicht, daß gerade auch dieser Bereich aus der Zeit des Kalten Krieges entsprechende Beachtung hier bei uns im Forum finden sollte.

    Jetzt aber erst einmal das KMZ-File mit allen Liegenschaften.

    Viel Spaß damit !

    Grüße


    Rex Danny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.07.2012, 23:10.
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4289

    #2
    Bundesgrenzschutzstandort Winsen/ Luhe

    Als erstes möchte ich den Bundesgrenzschutzstandort Winsen/ Luhe hier vorstellen und anschließend von Norden nach Süden bis Duderstadt mich durcharbeiten.

    Winsen/ Luhe war Standort der Technischen Grenzschutzabteilung Nord sowie der Grenzschutzverwaltungsstelle Winsen. Die GSA T Nord setzte sich zusammen aus einem Abteilungsstab, zwei Einsatzhundertschaften (1. und 2./ GSA T Nord), einer Technischen Hundertschaft (3./ GSA T Nord) sowie einer Stabshundertschaft (4./ GSA T Nord). Untergebracht war die GSA T Nord in der Grenzschutzunterkunft Winsen in der Hamburger Str. 81.

    Zum Standort Winsen/ Luhe gehörte neben der Grenzschutzunterkunft noch der BGS-Wasserübungsplatz Laßrönne, die BGS-Schießanlage Vierhöfen sowie das BGS-Ausbildungsgelände Vierhöfen.

    Die Grenzschutzunterkunft wurde 1999 mit Auflösung der Abteilung geschlossen. Die Liegenschaft wurde bis auf wenige Gebäude (2 ?) komplett rückgebaut und in ein Einkaufs- und Wohnviertel umgestaltet.

    Der BGS-Wasserübungsplatz in Laßrönne befand sich an der Elbuferstr. 4-6 und wurde ebenfalls um 1999 herum geschlossen. Die Liegenschaft wird heute noch aktiv als Diensthundeausbildungsanlage Laßrönne durch die Bundespolizei Hamburg genutzt.

    Die BGS-Schießanlage Vierhöfen befand sich im Einemhofer Weg. Sie müßte auch ca. 1999 geschlossen worden sein. Die Liegenschaft wird heute durch eine Einrichtung des B.U.N.D. genutzt.

    Das direkt an die BGS-Schießanlage angrenzende BGS-Ausbildungsgelände Vierhöfen müßte zum gleichen Zeitpunkt wie die Schießanlage geschlossen worden sein. Das Übungsgelände ist komplett renaturiert worden. Einzig die noch vorhandenen Reste der Beschilderung um das Gelände herum lassen Rückschlüsse auf die frühere Nutzung zu.

    Sowohl die BGS-Schießanlage als auch das BGS-Ausbildungsgelände in Vierhöfen wurde gemeinsam durch die BGS-Abteilungen Winsen/ Luhe und Lüneburg genutzt. Das Ausbildungsgelände zusätzlich auch durch die Polizei Hamburg.

    An dieser Stelle würde ich gerne erfahren, ob die GSA T Nord auch nach 1989 bis zu ihrer Auflösung 1999 die gleiche Bezeichnung führte oder zwischenzeitlich eine Umbenennung erfolgte?

    So, und nun viel Spaß mit den Bildern. Sie werden in der Reihenfolge der Liegenschaftsbeschreibungen eingestellt. Die jeweiligen KMZ-Files poste ich hier nicht erneut. Sie sind im File im ersten Post enthalten.

    Grüße


    Rex Danny
    Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.07.2012, 16:07.

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4289

      #3
      Grenzschutzunterkunft Winsen

      Hier nun die Bilder der Grenzschutzunterkunft Winsen:

      Bild 1: ehemalige Zufahrt in die Unterkunft, heute Zufahrt zum Famila-Markt Winsen/ Luhe

      Bild 2: eines der beiden noch existierenden BGS-Gebäude, heute Musikschule Winsen/ Luhe

      Bilder 3 - 5: Gedenksteine im Bereich des ehemaligen Besucherparkplatzes vor der Unterkunft

      Grüße


      Rex Danny
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.07.2012, 23:12.

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4289

        #4
        BGS-Wasserübungsplatz Laßrönne

        Hier nun die Bilder des BGS-Wasserübungsplatzes Laßrönne.

        Grüße


        Rex Danny
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4289

          #5
          BGS-Schießanlage Vierhöfen

          Und die Bilder der BGS-Schießanlage Vierhöfen.

          Grüße


          Rex Danny
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4289

            #6
            BGS-Ausbildungsgelände Vierhöfen

            Und zu guter letzt die Bilder des BGS-Ausbildungsgeländes Vierhöfen.

            Grüße


            Rex Danny
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4289

              #7
              Bundesgrenzschutzstandort Lüneburg

              Als nächstes möchte ich den Bundesgrenzschutzstandort Lüneburg vorstellen.

              Lüneburg war Standort der Grenzschutzabteilung Nord 1 sowie der Grenzschutzverwaltungsstelle Lüneburg. Die GSA Nord 1 setzte sich zusammen aus einem Abteilungsstab, drei Einsatzhundertschaften (1., 2. und 3./ GSA N 1) sowie einer Stabshundertschaft (4./ GSA N 1). Untergebracht war die GSA Nord 1 in der Grenzschutzunterkunft Lüneburg in der Bockelmannstraße.

              Zum Standort Lüneburg gehörte nur die Grenzschutzunterkunft, da die BGS-Schießanlage Vierhöfen sowie das BGS-Ausbildungsgelände Vierhöfen des Standortes Winsen/ Luhe durch die GSA Nord 1 mitgenutzt wurden. Allerdings gehörte zur GSA Nord 1 der Grenzstreifenstützpunkt GSA N 1 in der Luftwaffen-Kaserne Neu Tramm (Dannenberg). Dieser Stützpunkt wurde 1990 geschlossen.

              Die Grenzschutzunterkunft wurde ca. 1996 geschlossen. Die Liegenschaft besteht heute nur noch aus sehr wenigen Originalgebäuden, die zum Teil durch die Polizei Lüneburg sowie Behörden der Stadt Lüneburg genutzt werden. Auch die Feuerwehr Lüneburg hat auf dem Gelände der ehemaligen Liegenschaft einen Neubau erhalten.

              An dieser Stelle würde ich gerne erfahren, ob die GSA Nord 1 auch nach 1989 bis zu ihrer Auflösung die gleiche Bezeichnung führte oder zwischenzeitlich eine Umbenennung erfolgte, wann die GSA Nord 1 genau aufgelöst und wann die Kaserne genau geschlossen wurde?

              So, und nun viel Spaß mit den Bildern.

              Grüße


              Rex Danny
              Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.07.2012, 16:33.

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4289

                #8
                Grenzschutzunterkunft Lüneburg

                Hier nun die Bilder der Grundzschutzunterkunft Lüneburg.

                Bild 1: ehemaliges Originalgebäude der Kaserne, vermutlich Stabsgebäude

                Bild 2: ehemalige Zufahrt Bockelmannstraße

                Grüße


                Rex Danny
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4289

                  #9
                  Grenzstreifenstützpunkt Neu Tramm

                  Hier nun ein Bild des Grenzstreifenstützpunktes Neu Tramm.

                  Da der Stützpunkt sich innerhalb der ehemaligen Luftwaffen-Kaserne Neu Tramm befand, kann ich hier leider nur ein Bild der Kasernenzufahrt posten.

                  Grüße


                  Rex Danny
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4289

                    #10
                    Bundesgrenzschutzstandort Uelzen

                    Nun kommen wir zu dem direkt vor meiner Haustür liegenden Bundesgrenzschutzstandort Uelzen.

                    Uelzen war Standort der Grenzschutzabteilung Nord 2 sowie der Grenzschutzverwaltungsstelle Uelzen. Die GSA Nord 2 setzte sich zusammen aus einem Abteilungsstab, drei Einsatzhundertschaften (1., 2. und 3./ GSA N 2) sowie einer Stabshundertschaft (4./ GSA N 2). Untergebracht war die GSA Nord 2 in der Grenzschutzunterkunft Uelzen auf dem Hainberg, ca. 5 Kilometer östlich von Uelzen.

                    Die GSA Nord 2 wurde im Zuge der BGS-Reform 1992 umbenannt in GSA Nord 4, anschließend im Zuge der nächsten Reform 1998 in Bundesgrenzschutzabteilung Uelzen. Im Jahre 2005 erfolgte die bislang letzte Umbenennung in Bundespolizeiabteilung Uelzen.

                    Zum Standort Uelzen gehörte und gehört noch immer die Grenzschutzunterkunft auf dem Hainberg und die unmittelbar an die Unterkunft angrenzende BGS-Schießanlage Uelzen. Das BGS-Ausbildungsgelände Uelzen befindet sich schräg ggü. der Unterkunft auf der anderen Straßenseite.

                    So, und nun viel Spaß mit den Bildern.

                    Grüße


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4289

                      #11
                      Grenzschutzunterkunft Uelzen

                      Hier die Bilder der Grenzschutzunterkunft Uelzen.

                      Grüße


                      Rex Danny
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4289

                        #12
                        BGS-Schießanlage Uelzen

                        Und die Bilder der BGS-Schießanlage Uelzen.

                        Grüße


                        Rex Danny
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4289

                          #13
                          BGS-Ausbildungsgelände Uelzen

                          Und nun noch das BGS-Ausbildungsgelände Uelzen.

                          Grüße


                          Rex Danny
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4289

                            #14
                            Bundesgrenzschutzstandort Gifhorn

                            Rutschen wir nun ein Stück weiter nach Süden und kommen zum Bundesgrenzschutzstandort Gifhorn.

                            Gifhorn war Standort der Grenzschutzabteilung Nord 3, der Grenzschutzfliegerstaffel Nord sowie der Grenzschutzverwaltungsstelle Gifhorn. Die GSA Nord 3 setzte sich zusammen aus einem Abteilungsstab, drei Einsatzhundertschaften (1., 2. und 3./ GSA N 3) sowie einer Stabshundertschaft (4./ GSA N 3). Untergebracht war die GSA Nord 3 in der Grenzschutzunterkunft Gifhorn im Wilscher Weg 59.

                            Zum Standort Gifhorn gehörte und gehört noch immer die Grenzschutzunterkunft Gifhorn, die aber seit Oktober 2009 im östlichen Teil geschlossen ist, nachdem die beiden "Einsatzhundertschaften Gifhorn" abgezogen waren, der heute mit einem separaten Zugang versehene BGS-Flugplatz Gifhorn (Adresse ebenfalls Wilscher Weg 59) sowie das BGS-Ausbildungsgelände Gifhorn im Ortsteil Wilsche am Ringelahweg.

                            Der Westteil der Unterkunft, mittlerweile auch durch einen Zaun abgetrennt, beherbergt heute die Bundespolizeifliegerstaffel Fuhlendorf - Stützpunkt Gifhorn (offizielle Bezeichnung). Der Ostteil der Unterkunft befindet sich wohl in den Händen der BIMA und das Ausbildungsgelände, welches ca. 2009 geschlossen wurde, ist in der Renaturierung.

                            An dieser Stelle würde mich interessieren, wie sich die GSA Nord 3 und die BGS-Fliegerstaffel Nord von 1989 bis heute in puncto Umbenennungen/ Auflösungen entwickelt hatten. Eure Mithilfe ist also wieder mal gefragt.

                            So, und nun viel Spaß mit den Bildern.

                            Grüße


                            Rex Danny

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4289

                              #15
                              Grenzschutzunterkunft Gifhorn

                              Zunächst die Grenzschutzunterkunft Gifhorn mit dem heute geschlossenen Haupttor.

                              Grüße


                              Rex Danny
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X