Die letzten beiden Bilder zeigen die Panzereinfahrt in die Antwerp Barracks / Normandy Barracks / Talbot Barracks Sennelager (GB)
Panzerverladerampe Sennelager (GB)
Einklappen
X
-
Panzerverladerampen Lüneburg
Hallo aus der Heide,
im Lüneburger Stadtteil Rettmer an der alten B209 befindet sich am OHE Haltepunkt Rettmer eine
Panzerverladungsrampe, bis 31.03.1993 genutzt vom Feldartilleriebattaillon 31 und vom Panzer-
artilleriebataillon 85. Von dort wurden Fahrzeuge zu Truppenübungsplatzaufenthalten über die OHE
Gebirgsbahn nach Bergen- Hohne verladen. Weitere Panzerverladerampen befinden sich in der aktiven
Theodor- Körner Kaserne an der Bleckeder Landstraße und werden gelegentlich genutzt.
Grüße
Duebbekold
DSCN2618.jpgDSCN2619.jpgDSCN2620.jpgDSCN2621.jpgDSCN2625.jpgDSCN2626.jpg
-
Panzerverladerampen Trauen
Moin,
heute morgen war ich im Raum Munster unterwegs und hielt bei Hellwerden an der Ladestraße
in Trauen. Dort gibt es zur Panzerverladung evtl. vornehmlich für den Truppenübungsplatz Munster- Süd
zwei modernisierte Kopframpen und eine ältere Seitenladerampe, die augenscheinlich auch zur
Holzverladung genutzt wird. Bilder im Anhang von mir.
Grüße
DuebbekoldAngehängte Dateien- DSCN5683.jpg (71,1 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN5685.jpg (58,9 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN5689.jpg (56,0 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN5692.jpg (69,0 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN5693.jpg (92,6 KB, 11x aufgerufen)
- DSCN5696.jpg (62,0 KB, 11x aufgerufen)
- DSCN5697.jpg (78,2 KB, 12x aufgerufen)
- DSCN5699.jpg (78,6 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN5701.jpg (80,5 KB, 13x aufgerufen)
- DSCN5707.jpg (80,0 KB, 13x aufgerufen)
Kommentar
-
Sind die auf den Bildern zu sehenden Flachwagen dort abgestellt, weil sie dort "gelagert" werden ?
Hatten wir hier im Forum nicht mal die Diskussion mit der "Flachwagenleistelle" am TrÜbPlatz Munster?
Kommentar
-
Moin,
es üben (haben geübt) niederländische Truppen in Munster. Eventuell wurde das Material
damit angefahren. Es standen reichlich viele Wagen dort.
Grüße
Duebbekold
Kommentar
-
Die Flachwagenleitstelle der Bundeswehr war früher bei der Verkehrskommandantur 720 in Hannover aufgehängt und befindet sich heute in Wilhelmshaven beim Logistikzentrum der Bundeswehr im Anton-Dohrn-Weg 59.
Die Flachwagen der Bundeswehr sind auch heute noch alle mit dem Schriftzug "Heimatbahnhof Munster/ Örtze" versehen. Da der Bahnhof Munster für den Güterverkehr sehr stark an Bedeutung verloren hat und die Abstellgleise mittlerweile allesamt abgebaut wurden (siehe angehängte KMZ-Files), befinden sich die Flachwagen heute in größeren Zahlen an verschiedenen Standorten über die Bundesrepublik verteilt. U. a. sind Flachwagen in großer Zahl an der Panzerverladerampe Bergen-Hohne abgestellt, da hier neben der Verladerampe auch große Abstellflächen für die Flachwagen vorhanden sind. Größere Abstellflächen sind auch in Letzlingen vorhanden.
Grüße
Rex Danny
Angehängte Dateien- ex-Abstellgleis 1.kmz (631 Bytes, 4x aufgerufen)
- ex-Abstellgleis 2.kmz (739 Bytes, 2x aufgerufen)
- ex-Bahnhofsabstellbereich.kmz (1,1 KB, 5x aufgerufen)
- Abstellgleis 1 (Bergen).kmz (1.008 Bytes, 2x aufgerufen)
- Abstellgleis 2 (Bergen).kmz (882 Bytes, 2x aufgerufen)
- Abstellgleis 3 (Bergen).kmz (825 Bytes, 4x aufgerufen)
- Abstellgleis 4 (Bergen).kmz (882 Bytes, 3x aufgerufen)
- Abstellgleis 5 (Bergen).kmz (637 Bytes, 3x aufgerufen)
- Abstellgleis 6 (Bergen).kmz (634 Bytes, 2x aufgerufen)
- Abstellbereich (Bergen).kmz (775 Bytes, 3x aufgerufen)
- Abstellgleis 1 (Letzlingen).kmz (659 Bytes, 5x aufgerufen)
- Abstellgleis 2 (Letzlingen).kmz (638 Bytes, 6x aufgerufen)
- Abstellgleis 3 (Letzlingen).kmz (874 Bytes, 3x aufgerufen)
Kommentar

Kommentar