Behelfsflugplatz auf BAB?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niederrheiner
    Rekrut
    • 24.07.2008
    • 4

    #16
    Hallo,
    ich habe 1966 während eines Laufbahnlehrgangs die ersten Übungsflüge auf diesem A1 Delmenhorst Süd-Wildeshausen Teilstück persönlich gesehen, es war sehr beeindruckend.
    Am Anfang bzw. Ende dieser Anlagen liegt jeweils ein etwas größerer Parkplatz mit Abstellflächen. Hier war dann auch der Tower (Man 630 LAE) aufgebaut. Die Leitplanken waren nur eingesteckt. Es waren auf dem gesamten Teilstück keine Brücken vorhanden. Während meiner Dienstzeit als Reservist beim VBK in Düsseldorf habe ich dann eine ausführliche Einweisung in das Teilstück A57 Alpen-Sonsbeck bekommen. Das war u. a. er Ausweichplatz für RAF Weeze Laarbruch.

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7476

      #17
      Raststätte Taunusblick«

      Das was du meinst war tatsächlich eine US Tankstelle. Wann die aufegegeben wurde weiss ich nicht mehr, aber ich meine in den 80ern war sie noch lange in Betrieb.
      Die vollständige Freigabe der »Autobahn Service Facility« erfolgte am 23.11.1992.

      Das Gelände dient heute – wie schon erwähnt – als Raststätte »Taunusblick«.

      .
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • achimsh
        Cold Warrior
        • 30.07.2008
        • 51

        #18
        Hier ist ein sehr umfangreicher Artikel über die Autobahn-Flugplätze (NLP-Str) mit vielen Fotos, auch von Übungen, bei denen tatsächlich Flugzeuge landeten zu finden:

        Im März 1938 erhielt die Rheinmetall-Borsig AG vom Luftamt Braunschweig die Genehmigung, einen Landeplatz in der Nähe des Werks-Schießplatzes Unterlüß anzulegen. Die Benutzung wurde auf werkseigene...

        Kommentar

        • Luftlandefernemelder
          Rekrut
          • 01.02.2009
          • 17

          #19
          Hallo Kalter Krieger,
          Die NLPs sind eine Sache. HAtte In der Ausbildung beim Bund mal nen Film darüber gesehen.
          Der Parkplatz Taunusblick an der A5 ist etwas ganz anderes, es hatte nichts mit den NLPs zu tun. Es war eine Tankstelle der AAFES (Army & Airforce Exchange Service) Hier Konnten Dienst KFZ der US Streitkräfte sowie Privat KFZ betankt werden. Die Anlage war an genau dieser Stelle postiert, weil es auf halber Strecke zwischen den Sonderwaffendepots im Einsatzgebiet "Fulda Gap" und den Rückwärtigen Sonderwaffenlagern und Logistikbreichen der Westpfalz (wo ich heute noch bei der Transportation beschäftigt bin) lag. Erinnere mich dass bis in die 90er Jahre dort ein reger Verkehr von taktischen FAhrzeugen der US Streitkräfte herrschte. Hatte dort selber meinen Truck auch noch getankt.
          Mitte der 90er wurde die Tankstellen im Rahmen der Truppenreduzierungen aufgegeben. Die Destinations am VRV sind immer weniger Geworden, und heute fahren wir fast nur noch nach Grafenwöhr, Vilseck und Hohenfels von Kaiserslautern aus.
          AAFES hat mit Shell und mittlerweile ARAL (früher mit BP) Verträge wonach wir DienstKFZ mit "Kupons tanken können. Das war früher zur Zeit der AAFES Autobahnstation eine ergänzende Massnahme.

          Glück ab!
          Luftlandefernmelder

          Kommentar

          • Caddl
            Rekrut
            • 31.01.2009
            • 8

            #20
            Notlandeplätze an die ich mich erinnern kann..

            Hi ..
            Ich kann mich aus der Erinnerung an folgende Notlandeplätze erinenr in der Gegend aus der ich komme:
            Bei Sinsheim im Bereich Kirchhardt
            Bei Osterburken (zwischen den Ausfahrten Möckmühl und Osterburken)
            Bei Ilshofen (bei Schwäbisch Hall)Der dortige Rastplatz Allmerspan ist noch als Auffahrtsbereich erkennbar aufgrund der Grösse der asphaltieren Fläche.

            ALs ich diese Bereiche "er/befahren" habe in den 70/80-ern (war zwar Kind aber hellwacher Beobachter ) waren da noch die abnehmbaren Mttelplanken und keine grünen Mittelstreifen da,durch Bücher habe ich erfahren was das ist.

            Kommentar

            • Strahlechrissi
              Rekrut
              • 22.06.2009
              • 5

              #21
              Hi,
              als Beispiel für einen ehemaligen DDR NLP ist der Autobahnabschnitt Gallschütz / Leisnig auf der A14.
              Das hab ich auch erst gestern erfahren, als ich mich mal näher mit diesem thema beschäftigt habe. Der NLP liegt gleich vor meiner Haustür, bin schon tausendmal drüber gefahren.
              ____________

              Euer Christian
              ____________

              Kommentar

              • trince
                Cold Warrior
                • 31.03.2009
                • 107

                #22
                Zitat von taupe Beitrag anzeigen
                Sicher funktioniert das.
                Aber man muß natürlich sehen, dass der Tower so rein flugsicherungtechnisch auch z.B. in Frankfurt nicht so die riesen Rolle spielt. Da sitzen grade mal 5 Leute, wovon 2 nur mit Streifen-Kleben und sortieren beschäftigt sind und von den anderen drei koordiniert einer Anflug (Endanflug) auf den Parallelbahnen, der andere Ablug (Starterlaubnis) und der dritte die Startbahn West, nebst dazugehörigen Rollvorgängen.
                Grundsätzlich hast Du recht, aber Einschränkungen sind dabei zu machen:
                Du kannst den zivilen Flugverkehr nicht mit dem militärischen vergleichen. Du hast recht, wenn Du die heutige Situation im FRA TWR beschreibst. Natürlich wird die meiste Arbeit im Approach geleistet und der TWR hat dann, wenn vorher alles richtig gemacht wurde einen sehr „ruhigen Tag“.

                Hier geht es aber um militärische Flüge, das ganze noch im Einsatzfall und da wäre es etwas anders gewesen:

                Zitat von taupe Beitrag anzeigen
                Will sagen das ganze An- und Ablugrouting wird von der DFS eh wo anders gemacht, nicht im Tower. Weisst du denn, ob diese Kontrolle auch hinüber war? Dann könnte ich mir vorstellen, bevor man da auf BW-Technik zurückgegriffen hätte, dass die DFS das von Langen oder Frankfurt oder Köln aus mitübernommen hätte, weil time is honey
                Die NLP's waren nicht weit von den "Low Flying Corridors / s. militärische AIP der Luftwaffe" entfernt.

                Die Rotten hätten die Koordinaten der NLP’s zugewiesen bekommen und wären im Tiefflug zu diesen geflogen. Wenn die DFS (oder deren Vorgängerbehörde BFS) die Flugzeuge per Navigation dorthin geleitet hätte, hätten man den Russen alles auch gleich vorweg mitteilen können, damit sie sich schon vorher richtig positionieren hätte können.
                Also im Tiefflug zu den NLP’s und dort beim Tower melden und landen. Die NLP’s waren ja mit allem was eine Lande- und Startpiste benötigte ausgerüstet. (Tower, ILS, VOR/DME, hier TACAN)
                Gruß
                Oliver (trince)

                if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

                Kommentar

                • ral6014
                  Rekrut
                  • 31.05.2008
                  • 10

                  #23
                  Auch in Bayern dürfte es das gegeben haben. So z.B. ein Teilabschnitt der A.6 zwischen Ansbach und AK Feuchtwangen. Dort gab es wohl auch unterirdische Treibstoffbunker.

                  Kommentar

                  • Strahlechrissi
                    Rekrut
                    • 22.06.2009
                    • 5

                    #24
                    Auch in Bayern dürfte es das gegeben haben. So z.B. ein Teilabschnitt der A.6 zwischen Ansbach und AK Feuchtwangen. Dort gab es wohl auch unterirdische Treibstoffbunker.
                    Also ich hab ma bei google earth geschaut, hab aber nichts gefunden. Wenn du mir die koordinaten geben würdest könnt ich nochma schauen.
                    ____________

                    Euer Christian
                    ____________

                    Kommentar

                    • McMarkus

                      #25
                      Zitat von Strahlechrissi Beitrag anzeigen
                      Wenn du mir die koordinaten geben würdest könnt ich nochma schauen.
                      * http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn-Behelfsflugplatz

                      Gut, ne? Ab und zu bin ich in der Tag ein wenig überrascht, was für Artikel es bei Wikipedia gibt. Die geographischen Koordinaten zum gesuchten Autobahnstück bei Crailsheim sind wiefolgt:
                      * 49° 10' 30'' N, 9° 59' O

                      Eine graphische Übersichtskarte der NATO- und NVA/GSSD-Behelfslandeplätze kann man auf der von achimsh unter #18 bereits erwähnten Lostplaces-Homepage betrachten.

                      Gruß,
                      Markus
                      Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2009, 14:25. Grund: Rechtschreibfehler

                      Kommentar

                      • McMarkus

                        #26
                        "...in der Tat..." sollte es natürlich heißen.

                        Zitat von ral6014 Beitrag anzeigen
                        Dort gab es wohl auch unterirdische Treibstoffbunker.
                        Vor zwei Jahren habe mir ich während einer Autobahnfahrt spaßeshalber mit dem Mopped die Umgebung der beiden zu besagtem Teilstück gehörenden Parkplätze angesehen. Neben gut ausgebauten Feldwegen, die zu umgebenden Kreisstraßen führen, den steckbaren Leitplanken und freien Grasflächen neben der Trasse konnte ich keine Anzeichen für unterirdische Kraftstofftanks entdecken. Allerdings habe ich da nicht jeden einzelnen Busch umgedreht.

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar

                        • Strahlechrissi
                          Rekrut
                          • 22.06.2009
                          • 5

                          #27
                          hab den flugplatz jetzt auch gefunden.
                          Danke!
                          ____________

                          Euer Christian
                          ____________

                          Kommentar

                          • dochol
                            Cold Warrior
                            • 18.05.2009
                            • 629

                            #28
                            Hallo,
                            mir ist bei wikimapia aufgefallen, dass da westlich der autobahn so ein zipfel dranhängt. Ich bin mal hingefahren und hab Bilder gemacht, weil ich nicht wusste was das sein soll. Das Gelände ist von einem etwa 0,5-1m Erdwall umgeben und scheint eine "Senke" zu beherbergen. Es ist einfach umzäunt, etwa 2m hoch. Laut Aussagen von Einwohnern sollen zu dem NLP auch Treibstofftanks gehören. Auf den Bildern im Anhang sieht man das Tor zum Gelände und was dahinter liegt. Desweiteren die breite Zufahrtsstraße von der B50 zum südlichen Abstellplatz und ein Bild vom Platz Richtung Mittelleitplanke.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • vizekonteradmiral
                              Cold Warrior
                              • 21.01.2006
                              • 199

                              #29
                              Tja ich nehme schon an dass es bei einigen NLPs mehr gegeben hat als die Landebahn, einen oder zwei Parkplätze und einen Platz für den mobilen Tower.

                              Interessant z.B. auch dieses Gebilde
                              osterburken - Google Maps
                              auf dem Behelfsflugplatz BAB 81 bei Osterburken.
                              Sieht aus wie eine Bunkerringstraße in einem Munlager oder auch Treibstoffdepot.
                              Evtl. waren dort Treibstoffbunker oder sonstige Versorgungsbunker geplant oder auch gebaut.

                              Könnte auch reiner Zufall sein dass sich dort ein Waldweg so entlangschlängelt. Es ist aber schon auffällig dass dieser Waldringweg direkten Zugang hat zu dem Flugzeugabstellplatz.

                              Falls jemand der Forumianer dort in der Nähe wohnt kann er dieses Waldstück ja mal anschauen.
                              Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
                              G.Schabowski, 9.11.1989

                              Kommentar

                              • GeorgeF
                                Rekrut
                                • 12.08.2009
                                • 29

                                #30
                                Nlp

                                Zitat von achimsh Beitrag anzeigen
                                Hier ist ein sehr umfangreicher Artikel über die Autobahn-Flugplätze (NLP-Str) mit vielen Fotos, auch von Übungen, bei denen tatsächlich Flugzeuge landeten zu finden:

                                lostplaces.de - Autobahn-Flugplätze (NLP-Str)
                                Der Artikel ist perfekt! Ich war eine Zeitlang in einem WBK verantwortlich für die Aktivierung der NLPs und die Einrichtung der Umleitungen für den Kfz-Verkehr. Zeitvorgabe 24 Stunden maximal bis zur Betriebsbereitschaft. Die gesteckten Halterungen machten übrigens doch immer mal Probleme, da sie häufig festgerostet waren - so jammerten die dafür verantwortlichen Autobahnmeistereien.
                                Natürlich gab es auch außerhalb der Autobahnen "NLPs": zahlreiche kleinere zivile Flugplätze waren für diesen Zweck vorgesehen, so dass in der BRD insgesamt über 60 solcher NLP zur Vrfügung standen.
                                Neben den Betriebseinheiten der LW gab es außerdem noch "Flugplatz-Instandsetzungs Kompanien" (alles Reservisten), die mit speziellem Gerät und speziellen Werkstoffen in der Lage waren, insbesondere Bombenlöcher in den Landebahnen auszubessern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X