Ersatzübergangsstellen am Rhein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horner
    Cold Warrior
    • 24.05.2009
    • 1897

    #1

    Ersatzübergangsstellen am Rhein

    Moin zusammen,
    auf der einen Art, ist es ja noch schön in die Vergangenheit, sehen zu können. Aber was man dann erlebt und sieht, wenn die Neuzeit angebrochen ist, bringt immer Überraschungen mit sich. Bei der EÜST Woltershof-Bruckhausen, musste ich Feststellen, das die Anlage nicht mehr in ihren originalen Zustand ist ( Baerler Seite ).
    Auf der gegenüber liegende Seite ( Bruckhausen ) konnte ich mir einen Reim daraus machen, wo hier die EÜST war ( 4 zur Auswahl ), was mit einen langen Fußmarsch und Fotosession sehr viel Zeit beanspruchte, das ich nicht so weit kam, wie ich es mir dachte. Bei der Fährverbindung Reeserschanze-Rees, ist sogar hinter dem eigentlichen Ufer, ein Hafenbecken in Bau und fast fertig gestellt und somit ist der eigentliche Zustand der Anlage, nach Walhalla gegangen, leider. Wann wird denn die Aktuallisierung vorgenommen, die man bei T-Com immer in den News lesen kann, aber bis jetzt noch nicht real umgesetzt ( liegt es an der Version?) wurde. Denn gestern habe ich es zu spüren bekommen, wie schnell der Zahn der Zeit an den Relikten des Cold-War nagen tut, wenn man 3-4 Jahre nicht mehr an einen Ort war. Denn so schnell und soviel Zeit kann man einfach nicht mitbringen, um noch alles auf der Platte zu bekommen.
    Also rein in die Socken Kameraden, bevor wir gar nichts mehr Dokumentieren können.
    Die Bilder von gestern, muss ich noch Übertragen und werde diese dann in der passenden Thema, einfügen.

    Gruß
    Horner
  • Horner
    Cold Warrior
    • 24.05.2009
    • 1897

    #2
    Grüßt euch,
    da ich selber nicht eine Antwort auf meine Frage habe, wende ich mich an euch, in der Hoffnung des Rätsels Lösung gelüftet, zu bekommen.
    Zur Zeit bin ich ja viel mit den EÜST am Rhein beschäftigt, indem sich vielleicht noch Sprengschächte oder deren Reste zu finden sind.
    Bei einigen, wo keine Sperrvorrichtung zu sehen waren, sind mir diese verfüllten Bohrlöcher aufgefallen, die in mir eine Vermutung keimen ließ.
    Sind diese dafür vorgesehen, die EÜST mit Sprengladungen zu versehen und damit die Anlage unbrauchbar zu machen?
    Mir fällt sonst keine andere Zweckmäßigkeit ein, oder könnt Ihr mir die Frage beantworten? Nur zu, bin schon sehr gespannt, was nun kommt.

    Gruß
    Horner
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Maeks
      Cold Warrior
      • 28.02.2010
      • 340

      #3
      Nun also, als Sprenglöcher sehen die für mich nicht aus. Die Platten sind für mich als Fertigteile geliefert worden. Warum? Ganz einfach. Die Wellenförmige Oberflächen müßen in einer Form gemacht werden. Da diese Platten auf eine schrägen Fläche liegen denke ich ist in den Löchern eine Art Stange, die in den daruter liegenden Boden getrieben worden ist. Das ganze solll verhindern das die Platten nicht abrutschen. Es darf nähmlich nicht vergessen werden das wennn da ein Panzer oder anderes schweres Fahrzeug die Rampe hochfährt, sich Scherkräfte zwischen Platte und Erdreich entwickeln. Diese reichen aus das sich die Platten allmählich verschieben. Soviel meine Vermutung.

      Gruß Maeks

      Kommentar

      • Horner
        Cold Warrior
        • 24.05.2009
        • 1897

        #4
        Moin zusammen,
        an diese Eigenschaften habe ich überhaupt nicht gedacht, man denkt ja erst an den einfachsten Dingen.
        Auf den ersten Bild, ist ja so etwas wie eine Stange zu sehen, die aus dem Loch herausragen tut, vielleicht ist dieses ein Sicherungsanker zur Verhinderung des Abrutschen, der Platten.
        Damit sich Fahrzeuge mit Reifen keinen Platten, beim Überfahren einfangen, werden diese dann mit Beton ausgefüllt.
        Danke Dir Maeks für die logische Antwort, aber meine grauen Gehirnzellen müssen wohl erst einen Anstoß bekommen, damit diese Arbeit verrichten.

        Gruß
        Horner

        Kommentar

        • Horner
          Cold Warrior
          • 24.05.2009
          • 1897

          #5
          Was für einen Zweck hatten diese Puffer?

          Guten Abend zusammen,
          meine Frage ist, was für eine Funktion diese Puffer hatten?
          Es sieht so aus, als wenn neben der neuen EÜST Bruckhausen etwas anderes gewesen war, aber was?
          Auf der Seite von Woltershof, ist keine Eisenbahnlinie erkennbar, noch sind irgendwelche Erhebungen zusehen.
          In den Vorfeld der Puffer, sind vier betonierte Flicken zu sehen, Sprengschächte die zurückgebaut wurden?

          Gruß
          Horner
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Horner
            Cold Warrior
            • 24.05.2009
            • 1897

            #6
            Gleich neben dieser Stelle, befindet sich diese Anlage in einer Verwaldung.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Horner
              Cold Warrior
              • 24.05.2009
              • 1897

              #7
              Und hier soll sich die eigentliche EÜST Bruckhausen, befunden haben, die in den Lauf der Zeitgeschichte, übergebaut wurde. Ich hege noch Zweifel, denn es könnte sich um eine Buhne handeln, das ist nicht Gewiss?
              Denn in einer Bilderkiste, habe ich den originalen Zustand, von der Woltershofseite.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Horner; 23.07.2011, 01:18.

              Kommentar

              • Horner
                Cold Warrior
                • 24.05.2009
                • 1897

                #8
                Und wenn man dieses von der Seite der " EÜST Woltershof " betrachtet, ist eine andere Ansicht gegeben.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Horido
                  Rekrut
                  • 12.08.2011
                  • 4

                  #9
                  Hallo Horner,

                  das sieht zwar verdächtig nach einer EÜST aus, folge aber mal dem Verlauf der Zufahrt z uder EÜST , da liegen dicke Rohre die dan wieder genau in Richtung der vermeintlichen EÜST weiterverlaufen.

                  Meine Vermutung nach ist es vielleicht eine Pipeline über den Rhein.

                  Horido

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X