Dauereinsatzstellungen des TMLD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Castle GATE
    Warrior
    • 02.10.2010
    • 80

    #1

    Dauereinsatzstellungen des TMLD

    Hallo,

    Heute möchte ich euch die ehemaligen DEST (Dauereinsatzstellung) des Tieffliegermelde- und Leitdienstes vorstellen.

    Was ist eine DEST?

    Jede Kompanie hatte vier fest zugewiesene Friedensstellungen entlang der damaligen Ostgrenze der Bundesrepublik Deutschland, die für den Dauereinsatz eines Radargerät vorgesehen waren, daher der Name Dauereinsatzstellung (DEST). Anfangs bestand eine DEST aus einem mit Stacheldraht umzäunten Areal mit dem Radargerät, 2 bis 3 Stromerzeugungsaggregaten, Zelten als Unterkunft, Aufenthaltsraum und Küche sowie Fahrzeugen für Personal und Materialtransporte. Später wurden die Stellungen ausgebaut und erhielten feste Unterkünfte, Einstellmöglichkeiten für das Antennenfahrzeug (Tieffliegermelderadar MPDR 30/1 auf einem MAN Lkw 630 L2AE, später der MPDR 45/1), das Auswerte- und Operatorenfahrzeug (Kofferfahrzeug auf einem MAN Lkw 630 L2A) sowie die Generatoren (auf einem 1,5-t-Anhänger).
    Der Friedensstandort der TMLZ (Tieffliegermelde- und Leitzentrale) war in einer Sperrzone in der Truppenunterkunft der jeweiligen Kompanie.
    Das Personal in den DEST und in der Zentrale leistete Schichtdienst von jeweils 3 bzw. (über das Wochenende) 4 Tagen Dauer. Jedoch wurden nicht immer alle 4 DEST einer Komapanie gleichzeitig betrieben.
    In einem Konflikt wären die DEST aufgegeben und der TMLD aus vorerkundeten Einsatzstellungen in einem Riegel zum mobilen Einsatz gekommen.
    Jede Kompanie besaß 4 DEST und eine TMLZ.

    Die Frankenwaldkaserne in Naila hatte z. B. folgende Stellungen (In Klammern jeweils der Rufname):

    * Naila (Honey Pot): Sitz der TMLZ
    * Geroldsgrün-Steinbach / Langer Bühl (Echo 1)
    * Selb-Längenau / Wartberg (Echo 2)
    * Mähring / Poppenreuther Berg (Echo 3)
    * Moosbach-Rückersrieth / Eisberg (Echo 4)

    Goslar hatte folgende Stellungen:

    * Goslar (Chicken Farm): Sitz der TMLZ
    * Schalke (Charlie 1)
    * Pöhlde (Charlie 2)
    * Mackenroder Spitze (bei Göttingen) (Charlie 3)
    * Hoher Meißner (Charlie 4)

    Rotenburg war wie folgt aufgebaut:

    * Rotenburg an der Fulda (Gipsy Rose): Sitz der TMLZ
    * Schenklengsfeld-Hilmes / Landecker Berg (Delta 1)
    * Oberelsbach / Heidelstein (Delta 2)
    * Bad Königshofen-Eyershausen/Lahnberg (Delta 3)
    * Coburg / Brandensteinsebene, heute Bausenberger Höhe (Delta 4)

    Burglengenfeld wies folgende Struktur auf:

    * Burglengenfeld (Angel Face): Sitz der TMLZ
    * Furth im Wald / Dachsriegel (Fox 1)
    * Kirchdorf im Wald / Eschenberg (Fox 2)
    * Philippsreut / Sulzberg (Fox 3)
    * Passau/Fürstenzell (Fox 4)

    Faßberg baute sich auf aus:

    * Faßberg (Paper Mill): Sitz der TMLZ
    * Sarenseck / Hitzaker
    * Wettendorf
    * Almke
    * Kleiner Vahlberg

    Uetersen bestand aus:

    * Uetersen (Sugar Girl): Sitz der TMLZ
    * Krusendorf
    * Marxdorf
    * Parin
    * Niendorf

    M.f.G, Castle GATE
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4312

    #2
    Hallo, Castle Gate !

    Ich habe den Beitrag in dieses Forum verschoben, da das Thema nichts mit Zivil- oder Katastrophenschutz zu tun hat.

    Nun zum Thema selbst:
    Eine gute Erläuterung mit einer präzisen Auflistung der einzelnen Kompanien und Standorte. Vielleicht hättest Du noch die jeweiligen Kompaniebezeichnungen beifügen bzw. (wenn möglich) ein KMZ-File mit den DEST anhängen sollen.

    Hier nun eine detaillierte Auflistung der DEST mit dem jeweiligen Unterstellungsverhältnis:


    IV./ Fernmelderegiment 32 (TMLD)
    -Stabskompanie (6970 Lauda-Königshofen)*

    -16./ Fernmelderegiment 32 (8674 Naila)*
    --Dauereinsatzstellung Echo 1 Geroldsgrün-Steinbach/ Langes Bühl
    --Dauereinsatzstellung Echo 2 Selb-Längenau/ Wartberg
    --Dauereinsatzstellung Echo 3 Mähring/ Poppenreuther Berg
    --Dauereinsatzstellung Echo 4 Moosbach-Rückersrieth/ Eisberg

    -17./ Fernmelderegiment 32 (8412 Burglengenfeld)*
    --Dauereinsatzstellung Fox 1 Furth im Wald/ Dachsriegel
    --Dauereinsatzstellung Fox 2 Kirchdorf im Wald/ Eschenberg
    --Dauereinsatzstellung Fox 3 Philippsreut/ Sulzberg
    --Dauereinsatzstellung Fox 4 Fürstenzell-Gföhret/ Höhe 478

    -18./ Fernmelderegiment 32 (6442 Rotenburg/ F.)*
    --Dauereinsatzstellung Delta 1 Schenklengsfeld-Hilmes/ Landecker Berg
    --Dauereinsatzstellung Delta 2 Oberelsbach/ Heidelstein
    --Dauereinsatzstellung Delta 3 Bad Königshofen-Eyershausen/ Lahnberg
    --Dauereinsatzstellung Delta 4 Coburg/ Bausenberger Höhe


    IV./ Fernmelderegiment 33 (TMLD)
    -Stabskompanie (3105 Faßberg)*

    -16./ Fernmelderegiment 33 (3380 Goslar)*
    --Dauereinsatzstellung Charlie 1 Schalke
    --Dauereinsatzstellung Charlie 2 Pöhlde
    --Dauereinsatzstellung Charlie 3 Mackenrode/ Mackenroder Spitze
    --Dauereinsatzstellung Charlie 4 Hoher Meissner

    -17./ Fernmelderegiment 33 (3105 Faßberg)*
    --Dauereinsatzstellung Bravo 1 Sarenseck/ Hitzacker
    --Dauereinsatzstellung Bravo 2 Wettendorf
    --Dauereinsatzstellung Bravo 3 Almke
    --Dauereinsatzstellung Bravo 4 Klein Vahlberg

    -18./ Fernmelderegiment 33 (2081 Appen)*
    --Dauereinsatzstellung Alpha 1 Krusendorf
    --Dauereinsatzstellung Alpha 2 Marxdorf
    --Dauereinsatzstellung Alpha 3 Parin
    --Dauereinsatzstellung Alpha 4 Niendorf


    Im Anhang befindet sich ein KMZ-File mit den einzelnen Dest. Falls hierin Fehler sein sollten, bitte ich um Korrekturen. Ansonsten viel Spaß damit.


    Rex Danny
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #3
      Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
      --Dauereinsatzstellung Fox 3 Philippsreut/ Sulzberg
      Die Ortsangabe Philippsreut hält sich hartnäckig. Die DESt F3 lag auf dem Gebiet von Haidmühle, Ortsteil Bischofsreut.

      --Dauereinsatzstellung Alpha 2 Marxdorf
      Wangels, Ortsteil Karlshof

      Die geographischen Daten der Stellungen sind schon lange über die Homepage des Traditionsvereins des TMLD verfügbar: http://www.tmld.de/stellungen.php

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4312

        #4
        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
        Die Ortsangabe Philippsreut hält sich hartnäckig. Die DESt F3 lag auf dem Gebiet von Haidmühle, Ortsteil Bischofsreut.



        Wangels, Ortsteil Karlshof

        Die geographischen Daten der Stellungen sind schon lange über die Homepage des Traditionsvereins des TMLD verfügbar: http://www.tmld.de/stellungen.php
        Hallo, Dragoner !

        Die Seite kannte ich in dieser Form mit den ganzen markierten Stellungen noch gar nicht. Vielen Dank dafür.

        Rex Danny

        Kommentar

        • bmwfan2601
          Warrior
          • 08.05.2012
          • 60

          #5
          So mein erster Beitrag

          Da ich in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen DEST Echo 3 Mähring/Poppenreuther Berg wohne und dazu noch keine Bilder im Web existieren, auch nicht auf der Seite des Traditionsverein "Auge Ohr", bin ich so frei und stelle diese jetzt vor.

          Name: Einsatzstellungen 16./FmRgt 32 Echo 3: Mähring / Poppenreuther Berg (Echo 3 = Rufname)

          Geographische Koordinaten:
          Breite 49°54'20.89"N, Länge 12°29'47.87"E

          UTM-Koordinaten (Zivil): 32U 0320250 5531163
          UTM-Koordinaten (Militärisch): 33U UR 23.01.21.56.03
          UTM-Koordinaten (REF): 33U UR 20250 31163

          Hier der Zufahrtsbereich
          P5120682.jpg

          Bemerkenswert ist das die komplette Zaunanlage und die Stellungsbeleuchtung erhalten sind! Funktionstüchtig?
          P5120686.jpg

          Das Hauptgebäude, die Shelteranlage sowie diverse Nebengebäude sind erhalten, jedoch ist der Zustand zunehmend schlechter
          P5120688.jpg

          Allgemein ist das Areal sehr verwachsen und und in keinem guten zustand. Der neue Besitzer benutzt z.B. die ehm. Shelteranlage zum Holz lagern
          Kaufpreis nach dem Kalten Krieg waren laut meinem Vater so um die 100.000 DM ("incl. Kanalisationsanschluss und Strom" so war es damlas ausgeschrieben!)
          So hoffe das ich diesen Beitrag einigermaßen sachlich und korrekt hinbekommen habe

          Quelle: www.tmld.de

          Kommentar

          • zaagstra
            Cold Warrior
            • 19.07.2010
            • 70

            #6
            Sollte Fox laut NATO-Alfabet nicht Foxtrot heissen?

            Walter Zed
            1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

            Kommentar

            • rampi
              Rekrut
              • 01.02.2011
              • 43

              #7
              Das ist korrekt, sagt aber im normalen Umgang kaum jemand (zumindest in der Luftfahrt)

              Kommentar

              • Thunderhorse
                Cold Warrior
                • 09.02.2006
                • 1900

                #8
                Dauereinsatzstellung Delta 3 Bad Königshofen-Eyershausen/ Lahnberg

                Aufnahme der Grenztruppe der DDR aus 1986.
                Quelle: Negativ_Archiv TH
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4312

                  #9
                  Was Du so alles in Deinen Archiven hast...tolle Aufnahme

                  Kommentar

                  • raven66
                    Cold Warrior
                    • 22.07.2006
                    • 108

                    #10
                    ... wiedergefunden: die TMLD-Stellung Almke bei Wolfsburg im Mai 1988. Nach Aufgabe der Liegenschaft in landwirtschaftlicher Nutzung, heute: Bioenergie Almke GmbH + Co KG.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X